Anton Hutter (Priester)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Anton Eremit Franz Xaver Hutter (* 14. März 1799 in Piesendorf[1]; † 7. März 1878 in der Stadt Salzburg[2]) war römisch-katholischer Priester und Pfarrer sowie Dechant im Pinzgau.

Leben

Anton Eremit Franz Xaver Hutter war der Sohn des Moserbauern Simon Hutter und seiner Frau Maria, geborene Grueber, und wurde am 29. Juli 1821 zum Priester geweiht. Er war

Am 23. April 1850 wurde Hutter ins Salzburger Domkapitel berufen, wurde Konsistorialrat und k.k. Diözesanschulen-Oberaufseher. Am 31. Juli 1859 übernahm er im Domkapitel das Amt des Domscholastikus. Von 1858 bis 1870 war er zudem Prosynodal-Examinator.

Auch in den Salzburger Gemeinderat wurde er berufen.

Am 11. November 1870 trat er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Seinen Lebensabend verbrachte er in der Obhut des Abtes von St. Peter und späteren Salzburger Erzbischofs Dr. Albert Eder.[3]

Der Pinzgauer Pfarrer Bartholomäus Hutter ist sein Bruder.

Ehrungen

Im Juli 1842 wurde er zum Geistlichen Rat ernannt.

Für seine Verdienste auf dem Gebiete der Seelsorge und des Schulwesens wurde ihm am 23. Oktober 1870 durch Kaiser Franz Joseph I. den Orden der Eisernen Krone III. Klasse verliehen.

Quellen

Einzelnachweis

Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge