Georg Neureiter (Priester)
Dechant Monsignore Georg Neureiter (* 13. Juni 1933 in Kuchl; † 18. Juli 2020 in St. Veit im Pongau) war römisch-katholischer Priester und langjähriger Dechant von Tamsweg.
Leben
Georg Neureiter besuchte das Borromäum in der Stadt Salzburg, wo er 1953 die Matura ablegte. Von 1953 bis 1959 studierte er an der Theologischen Fakultät in Salzburg. Die Priesterweihe empfing er am 13. Juli 1958 durch Erzbischof Andreas Rohracher.
Im August und September 1959 war er Pfarrprovisor in St. Gilgen, von Oktober 1959 bis Mai 1960 Pfarrprovisor der Pfarre Scheffau am Wilden Kaiser in Tirol, von Mitte Mai 1960 bis September 1962 Kooperator in der Pfarre Kundl. Von 1962 bis 1966 war er Kooperator in der Pfarre Zell am See-St. Hippolyt.[1]
Von 28. Februar bis zum 1. September 1966 war er nicht ortsansässiger Pfarrprovisor der Pfarre Viehhofen im Dekanat Saalfelden, dann bis 1. Februar 1970 Pfarrprovisor der Pfarre St. Margarethen im Lungau. Dort war er auch für das Bildungshaus St. Augustin zuständig. Seit 1966 war dieses eine einjährige Haushaltungsschule und wurde 1972 zur dreijährigen Fachschule St. Augustin ausgebaut.
Von 1. Februar 1970 bis zum 31. August 1995 war er Pfarrer und Dechant in Tamsweg im Lungau, vom 15. August 1972 bis 1995 wiederum Pfarrprovisor in St. Margarethen im Lungau. Einige Jahre war er auch Pfarrprovisor der Pfarre Lessach und der Pfarre Seetal im Dekanat Tamsweg.
Seit 1. September 1995 war der allseits beliebte Geistliche Pfarrer der Stadtpfarre Salzburg-Liefering. Seit dieser Zeit war er auch Kurat der Lieferinger Prangerschützen.
In seiner Lieferinger Zeit erfolgte auch die Segnung einer von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und der Hartlwirtin Lisa Huber gestifteten Statue der Tunnelheiligen St. Barbara und des Umweltschutztunnels der Westautobahn.
Kurios in seinem Priestertum ist, dass er in seinem ersten Priesterjahr drei Posten hatte und in einer Pfarre gleich zwei Mal tätig war.
Msgr. Neureiter saß für das Dekanat Salzburg-Nord im Priesterrat der Erzdiözese Salzburg.
Mit 1. März 2017 trat er seine Pension an.[2]
Er wurde am 25. Juli 2020 im Priestergrab seines Großonkels Michael Neureiter in Kuchl bestattet.
Ehrungen
Georg Neureiter war Ehrenschützenkurat der Lieferinger Prangerschützen.
In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Marktgemeinde Tamsweg 1993 ihren Goldenen Ehrenring.
Werke
- 550 Jahre St. Leonhard 1433–1983, Tamsweg, 1983
- Jubiläums-Festschrift St. Leonhard, Tamsweg
- Tamsweg - Pfarrkirche und St. Leonhard, Tamsweg, 1995
- Die Vereinigten zu Tamsweg, Berichte und Dokumente zur 250-jährigen Geschichte, 1987
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Neureiter, Georg
- Stadtteilverein Liefering
- Stadtpfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus, G. Pirchner
- Parte sowie Parte in den Salzburger Nachrichten
Einzelnachweise
Vorgänger |
Dechant von Tamsweg 1970–1995 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Excurrendo-Provisor von Lessach 1970–1972 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Margarethen im Lungau 1972–1995 1966–1970 |
Nachfolger Markus Danner |
Vorgänger |
Excurrendo-Provisor von Viehhofen 1966 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Scheffau am Wilden Kaiser 1959–1960 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Gilgen 1959 |
Nachfolger |