Heimatlisten
Heimatlisten waren eine Gruppe von Wahllisten, die vor allem bei Gemeindewahlen kandidierten und die Bezeichnung "Heimatliste" – allenfalls mit einem Zusatz – führten. In diesem Artikel geht es nur um Wahlen, die im Land Salzburg stattfanden.
Allgemeines
Außer den hier angeführten "Heimatlisten" gab und gibt es bei Gemeindewahlen im Land Salzburg noch eine Vielzahl von Wahllisten mit vergleichbaren Bezeichnungen, etwa "Gemeindelisten", "Parteifreie" oder "Unabhängige" und überhaupt eine Vielzahl örtlicher Listen, die keiner auf Landesebene tätigen Partei zuzuordnen sind.
Bei den Landtagswahlen von 1954 und 1959 kandidierte weiters eine "Salzburger Heimatliste".
Gemeindevertretungswahlen in der Zweiten Republik (seit 1945)
Die meisten Heimatlisten kandidierten bloß in den ersten Jahrzehnten der Zweiten Republik und nur ein oder zwei Mal. Anderes gilt lediglich für die Heimatlisten von Neukirchen am Großvenediger und Werfenweng die zuletzt 2014 bzw. 019 kandidierten.
- Flachgau
- Anif: Heimatliste Anif (1979)
- Berndorf: Heimatliste Berndorf (1989)
- Ebenau: Heimatliste Ebenau (1979)
- Fuschl am See: Heimatliste Fuschl (1954 (in Wahlgemeinschaft mit WdU) und 1959)
- Hof bei Salzburg: Heimatliste (1969)
- Mattsee: Heimatliste (1959, 1964)
- Neumarkt am Wallersee: Heimatliste Neumarkt (1974)
- Oberalm: Heimatliste Oberalm (1954), Heimatliste (1959, 1964)
- St. Georgen bei Salzburg: Heimatliste St. Georgen bei Salzburg (1974)
- Strobl: Strobler Heimatliste (1969), Unpolitische Strobler Heimatliste (1974)
- Tennengau
- Abtenau: Parteiungebundene Heimatliste (1954); Abtenauer Heimatliste (1974)
- Adnet: Heimatliste (1964)
- Golling an der Salzach: Heimatliste (1954)
- Pongau
- Bischofshofen: Bischofshofner Heimatliste (1984)
- Großarl: Heimatliste Hettegger (1989)
- Ramingstein: Heimatliste Ramingstein (1984, 1989)
- St. Martin am Tennengebirge: Heimatliste (1979), Heimatliste St. Martin (1984)
- Wagrain: Heimatliste (1959)
- Werfen: Heimatliste Werfen-Tenneck (1984, 1989), Heimatliste Werfen/Tenneck (1994)
- Werfenweng: Heimatliste Werfenweng (1999 bis 2019 bei jeder Gemeindevertretungswahl, ab 2004 mit der Kurzbezeichnung "HLW)
- Lungau
- Tweng: Heimatliste (1954)
- Unternberg: Heimatliste (1964)
- Zederhaus: Heimatliste (1964)
- Pinzgau
- Mittersill: Heimatliste (1964)
- Neukirchen am Großvenediger: Unabhängige Heimatliste (1974 bis 2014 bei jeder Gemeindevertretungswahl, ab 2004 mit der Kurzbezeichnung "UHL")
- Rauris: Heimatliste (1964)
- St. Martin bei Lofer: Unpolitische Heimatliste (1954)
- Zell am See: Zeller Heimatliste (1954, 1959)
Quellen
- Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion, Referat 0/03 (Landesstatistischer Dienst):
- Gemeindewahlen 2009. Gemeindevertretungs-/Bürgermeisterwahlen. Teil II: Tabellenband. Salzburg 2009. S. 204 ff.
- Gemeindewahlen am 9.3.2014. Teil I: Gemeindevertretungswahlen. Salzburg 2014. S. 149 ff: Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014
- 2019. Teil I: Gemeindevertretungswahlen. Salzburg 2019. S. 147: Anhang B: Wahlwerbende Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2019
- Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion, Referat 20024: Landesstatistik und Verwaltungscontrolling: Gemeindewahlen 2024. Teil II: Bürgermeisterwahlen.1. und 2. Wahlgang. Anhang B: Wahlwerbende Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2024