Benutzer:Peter Krackowizer/Bilder Veranstaltungen 2020 bis 2024
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder von Veranstaltungen 2020 bis 2024 von Benutzer:Peter Krackowizer.
Bilder von Veranstaltungen von 1998 bis 2014 findest du auf meiner Bilderseite 1998 bis 2014.
Bilder von Veranstaltungen von 2015 bis 2019 findest du auf meiner Bilderseite 2015 bis 2019.
Bilder von Veranstaltungen von 2025 findest du auf meiner Bilderseite 2025.
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Veranstaltungen
2024
Neumarkter Krampuslauf
- Bilder siehe Bilderseite Neumarkter Krampuslauf
Seezauber Neumarkt am Wallersee
Im Bild schildert Judith Forthuber aus Zell am See (links), wie sie zur Waldviertler Krippe kam. Rechts Museumsleiterin Ingrid Weese-Weydemann MAS, sitzend Stefan Fuchs, Krippensammler und Figurenschnitzer aus Köstendorf.
Von links: Ingrid Weese-Weydemann MAS, Museumsleiterin, Marlene Krickl BA, designierte Museumsleiterin, Gretl und Peter Thuswaldner.
Das Buch von Gretl und Peter Thuswaldner über die Waldviertler Weihnachtskrippe.
Figuren aus der Waldviertler Weihnachtskrippe.
Figuren von Stefan Fuchs aus Köstendorf.
Seezauber Neumarkt am Wallersee
165. Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
Dr. Stefan Trinkl.
Matthias Hoffmann M.A., Geschäftsführer der utzverlag GmbH in München, mit einem Exemplar des vorgestellten Buches in der Hand.
Links Matthias Hoffmann M.A., Geschäftsführer der utzverlag GmbH in München, rechts Dr. Stefan Trinkl, dazwischen steht ein Exemplar des vorgestellten Buches.
Links Matthias Hoffmann M.A., Geschäftsführer der utzverlag GmbH in München, rechts Dr. Stefan Trinkl, dazwischen steht ein Exemplar des vorgestellten Buches.
Jazz & The City
Tag der offenen Kirchentür 2024 in der Stadtpfarrkirche Neumarkt
Alle Bilder in der Kategorie:Datei:Tag der offenen Kirchentür 2024 in der Stadtpfarrkirche Neumarkt 5. Oktober
Ausstellung Karin Straub "Köpfe"
Vorne von links: Karin Straub, Ingrid Weese-Weydemann MAS, Museumsleiterin und Erna Pliem-Stöckl.
Sternenkino Salzburg
Salzburg abends und bei Nacht bei immer noch Temperaturen über +30 °C. Hier beim "Sternenkino Salzburg" auf dem Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt Adrian Goiginger (rechts) im Gespräch über seinen Film "Der Fuchs", der im Anschluss an das Gespräch gezeigt wurde.
Der Film "Der Fuchs" des Salzburgers Adrian Goiginger. Im Bild Franz, die Hauptfigur des Filmes.
Der Film "Der Fuchs" des Salzburgers Adrian Goiginger.
Im Bild Adrian Goiginger (rechts) in einem Gespräch vor Filmbeginn. An der Leinwand sein Buch "Franz. Die Geschichte meines Urgroßvaters."
Adrian Goiginger (rechts) im Gespräch über seinen Film "Der Fuchs", der im Anschluss an das Gespräch gezeigt wurde.
"Gefühlsfacetten" Ausstellung im Museum Fronfeste
Hier bei der Eröffnung die beiden jungen Künstler (links und rechts) Damjan Kalanović und Valentina Pesendorfer mit Ingrid Weese-Weydemann MAS, Leiterin Museum Fronfeste, in der Mitte.
"Lettland und seine Volkstracht. Trachten aus Lettland treffen auf Lederhosen aus Österreich." (Ausstellung)
Vertreter des diplomatischen Korps und des Heimatvereins Edelweiß bei der Eröffnung im Haus der Verein
- * von links: Günay Barbadoğan Ertan, Generalkonsulin der Republik Türkei in Salzburg
- * hinter ihm Alexandra Lerchner, Heimatverein Edelweiß
- * neben ihr Signe Pujate, Direktorin des Lettischen Nationalen Kulturzentrums in Riga
- * hinter ihr Dr. Jana Vērdina, Leiterin der Abteilung für historische Ländereien und immaterielles Kulturerbe des lettischen Nationalen Kulturzentrums,
- * neben Reichl steht Martina Schlegel-Lanz, Honorarkonsulin des Königreichs Schweden in Salzburg
- * rechts neben Ingrid Weese-Weydemann Elisabeth Engl vom Landesverband und Gauverband der Heimatvereine mit ihrem Mann Hans Engl, Obmann Heimatverein "Edelweiß" in Neumarkt am Wallersee,
- * neben ihm die Direktorin Monta Grasmane und Ansis Grasmanis vom Volkstrachtenzentrum "Senā Klēts",
- * und ganz rechts außen Franz Stockinger;
Vertreter des diplomatischen Korps und des Heimatvereins Edelweiß bei der Eröffnung der Ausstellung im Museum Fronfeste - Bild anklicken für Details zu den Personen.
Mitglieder des Heimatvereins Edelweiß bei Ausstellungsstücken des Vereins. Im Bilder Franz Stockinger mit einem Messer aus seinem Privatbesitz.
20 Jahre Majimaz in concert 2024
20 Jahre Majimaz in concert 2024 im Jazzit. von links: Bernd Konzett, Bass, Bernie Rothauer, Gitarre und Percussion, Simone Pergmann, Sängerin, Liedpoetin und Gründerin des Ensembles, Marwan Abado, Oud und Robert Friedl, Klarinette;
Bernd Konzett, Bass;
Bernie Rothauer, Gitarre und Percussion;
Marwan Abado, Oud;
Robert Friedl, Klarinette;
Simone Pergmann, Sängerin, Liedpoetin und Gründerin des Ensembles;
Simone Pergmann, Sängerin, Liedpoetin und Gründerin des Ensembles;
Simone Pergmann, Sängerin, Liedpoetin und Gründerin des Ensembles;
Von links: Bernd Konzett, Bass, Bernie Rothauer, Gitarre und Percussion und Simone Pergmann, Sängerin, Liedpoetin und Gründerin des Ensembles;
2023
Legends Grand Prix 2025 Salzburgring
Von links: Rüdiger Boennecken, "Salzburger Nachrichten", Hermann Schwarz, S.R.C. Salzburg-Rallye-Club und Gründer der Classic Expo Internationale Oldtimer-Messe, Hans-Joachim "Strietzel" Stuck, deutscher Motorsportfunktionär sowie ehemaliger Automobilrennfahrer und Peter Reinisch, ehemals bei Schnitzer und Brun Racing.
Boxeneinfahrt auf dem Salzburgring
Kaiviertelfest
Kaiviertelfest 2023, Vorbereitung für den nächsten Auftritt auf dem Papagenoplatz.
Displaced Persons-Ausstellung 2023 auf dem Marko-Feingold-Steg
Ausstellung "Weggefährten. Sepp Forchers Weyringer-Sammlung. Sein Vermächtnis an Neumarkt."
Die beiden "Weggefährten" Hans Weyringer (links) und Sepp Forcher.
Die Ankündigung der Ausstellung an der Fassade des Museums Fronfeste in Neumarkt am Wallersee.
2022
Ausstellung "Hautkontakt"
Spängler-Familientreffen 2022
Die Organisatoren von links Medizinalrat Dr. med. Günter Stierle, Kommerzialrat Heinrich Spängler und Mag. Gerhard Mayr.
Die Organisatoren von links Medizinalrat Dr. med. Günter Stierle, Kommerzialrat Heinrich Spängler und Mag. Gerhard Mayr.
Die Organisatoren des Spängler-Familientreffens 2022 von links Medizinalrat Dr. med. Günter Stierle, Mag. Gerhard Mayr und Kommerzialrat Heinrich Spängler bei ihren Begrüßungsworten.
Hier Mitglieder aus der Carl-Linie, die Dame Bildmitte mit weißen Haaren ist Helga Rigaud, verheiratete Schaber, Tochter der Katharina Scio, verheiratete Rigaud und Ludwig Rigaud; Helga Schaber war mit Hermann Schaber (* 1944; + 1983), Bauingenieur bei den Tauernkraftwerken Kaprun verheiratet. Ihr ältester Sohn ist Ing. Stephan Schaber (im Bild rechts).
Volkmar (links) und Otto Holzapfel.
Der erste Abend zum Kennenlernen im Stieglkeller im großen Saal.
"Seitenblick" im Stieglkeller im großen Saal
Blick in den großen Saal des Stieglkellers am Auftaktabend des Spängler-Familientreffens.
Regionalmesse Plusregion
2022, 9. Regionalmesse Plusregion in Neumarkt am Wallersee und 15. Geburtstag der PlusRegion. Den Anschnitt der Geburtstagstorte übernahm Tanja Kreer, Bürgermeisterin von Straßwalchen. Im Bild von links: Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf, Wolfgang Wagner, Bürgermeister von Köstendorf, Mag.a Elisabeth Thaler, Geschäftsführerin PlusRegion, Johannes Marschner, Obmann Verein PlusRegion, Tanja Kreer und DI Adi Rieger, Bürgermeister der Stadt Neumart am Wallersee.
Kunstprojekt Einwurf
Am Samstag, den 7. Mai, stand Landesrat Heinrich Schellhorn als erster "Täter" mit einem Stein in der Hand vor dem ersten Fenster. Dahinter stand Ing. Mag. Michael Weese, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, als erstes "Opfer". Nach diesem Einwurf wurden die Rollen vertauscht, das Opfer wurde zum Täter.
Am Samstag, den 7. Mai, stand Landesrat Heinrich Schellhorn als erster "Täter" mit einem Stein in der Hand vor dem ersten Fenster. Dahinter stand Ing. Mag. Michael Weese, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, als erstes "Opfer". Nach diesem Einwurf wurden die Rollen vertauscht, das Opfer wurde zum Täter.
Hier sieht man eine eingeworfene Scheibe, überklebt mit einer Folie, die Georg Rinnerthaler bei seiner Verhaftung 1938 zeigt, darüber eine Zeichnung des Einwerfers am 07. Mai 2022 bei der Eröffnung des Kunstprojekts, angefertigt vom Künstler Bernhard Gwiggner.
Links das Kriegerdenkmal, rechts das Schanzhäusl und davon das Kunstprojekt.
Fahnen vor dem Stadtamt machen auf das Kunstprojekt aufmerksam.
2021
Die Geschichte Austro Daimlers von 1899 bis 1935
Ferdinand Porsche zu seiner Zeit bei Austro Daimler, links verschiedene Firmenschriftzüge.
Die Entwicklungen für die Luftfahrt von Ferdinand Porsche.
2020
Baharak Pöll: Ausstellung in der Galerie eigenART in St. Gilgen
Baharak Pöll vor Bildern ihrer Ausstellung im Herbst 2020 in der Galerie eigenART in St. Gilgen.
Baharak Pöll vor Bildern ihrer Ausstellung im Herbst 2020 in der Galerie eigenART in St. Gilgen.
Ausschnitt eines Kunstwerks in der Ausstellung im Herbst 2020 in der Galerie eigenART in St. Gilgen.
Ein Kunstwerk von Baharak Pöll in Nilu’s portofino – ristorante e pizzeria in St. Gilgen.
Ein Kunstwerk von Baharak Pöll in Nilu’s portofino – ristorante e pizzeria in St. Gilgen.
Black Lives Matter Demonstration in der Stadt Salzburg
Lesung "Zwei hölzerne Gabeln – Begegnungen
Monika Bundt bei ihrer Lesung
Johannes Greifeneder bei seinen einführenden Worten über Monika Bundt.
Die Nichte Dora Mai, die mit Ölbildern die Illustration zum Buch von Monika Bundt beisteuerte.