Anton Neumüller senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Neumüller senior (* 23. November 1830 in Ried im Innkreis; † 20. Juli 1898 in der Stadt Salzburg)[1] war Jurist und erster städtischer Rechtsrat.

Leben

Anton Neumüller war der Sohn von Johann Baptist Neumüller und seiner Frau Margaretha, geborene Huber.

Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und kam 1851 als Rechtspraktikant an das Landesgericht Salzburg. 1859 wurde Gerichtsadjunkt. Auf Vorschlag von Landesgerichtsrat und Gemeinderat Josef Ritter von Schmelzing wurde Anton Neumüller im Jahr 1861 zum ersten städtischen Rechtsrat der Stadtgemeinde Salzburg bestellt.

Unter den Bürgermeistern Heinrich Ritter von Mertens, Dr. Ignaz Harrer, Rudolf Biebl, Eligius Scheibl, Dr. Albert Schumacher, Dr. Franz von Hueber und Gustav Zeller hatte er Gelegenheit, seine Tüchtigkeit in Gemeinde-Angelegenheiten zu zeigen. Neumüller erfreute sich in seiner langen Dienstzeit des besonderen Vertrauens und Wohlwollens seiner Vorgesetzten als erster Beamter des Stadtmagistrats Salzburg.

In seine Dienstzeit fallen schwerwiegende und weitreichende Gemeindeangelegenheiten, die für die Stadtentwicklung in der Salzburger Altstadt und der Neustadt von größter Bedeutung waren: Die Aufhebung der Fortifikation, die Abtragung der Festungswerke und nach Erbauung der Kaiserin Elisabeth-Bahn (Westbahn) die damit verbundene Stadterweiterung, die Neuorganisierung der städtischen Ämter, die Erwerbung von Schloss Mirabell, des Mönchs- und des Kapuzinerberges, die Erbauung des Schlachthofes, der Bau der Fürstenbrunner Wasserleitung, des Kommunalfriedhofes, der Karolinenbrücke und der Riedenburgkaserne, die Demolierung der oberen Griesgasse und der Theatergasse sowie die Erbauung der Bürgerschule und des neuen 'Stadttheaters'.

Anton Neumüller, erster städtischer Rechtsrat, Ritter des Franz-Joseph-Ordens, wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom 22. April 1895 mit Wirkung vom 1. Juli 1895 in den dauernden Ruhestand versetzt. Gleichzeitig wurde ihm für seine außerordentlichen Dienstleistungen das Ehrenbürgerrecht der Stadt Salzburg verliehen.

Anton Neumüller war von 1895 bis 1897 Präsident des Salzburger Stadtvereins.

Seit 1861 war er verheiratet mit Mathilde, geborene Kravani (* 1835)[2]. Sein gleichnamiger Sohn Anton (* 1864; † 1940) wurde Hauptkassier der Salzburger Sparkasse[3].

Quellen

Einzelnachweise