Freiwillige Feuerwehr Flachau Löschzug Reitdorf

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Freiwillige Feuerwehr Reitdorf ist ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr der Pongauer Gemeinde Flachau. Sie wurde 1904 gegründet.

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Reitdorf wurde 1904 durch Rupert Schober und 32 Gleichgesinnte als Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt, im Jahr darauf als selbstständiger Feuerwehrverein gegründet. Die Freiwillige Feuerwehr war bis zum Zweiten Weltkrieg eine eigenständige Feuerwehr, wurde nach dem Krieg jedoch 1948 als Löschzug der gemeinsamen Freiwilligen Feuerwehr Flachau neu organisiert.

Die erste Zeugstätte wurde kurz nach der Gründung errichtet und 1958 durch eine neue Zeugstätte am selben Ort ersetzt. Dort, in der Gemeindestraße 73, befindet sich seitdem auch das Gemeindeamt Flachau.

Am 28. April 1929 wurde die erste Motorspritze eingeweiht.

1947 erhielt die Betriebsfeuerwehr des Sägewerks Lackner aus Wehrmachtsbeständen eine Motorspritze Magirus. Der Löschzugskommandant Buchsteiner kaufte aus Wehrmachtsbeständen ein Steyr 40-Kraftfahrzeug um 700 öS.

1951 wurde eine Alarmsirene installiert, 1954 eine neue Rosenbauer-Motorpumpe R 75 gekauft.

1959 erhielt man ein erstes Löschfahrzeug, ein FK 1250 der Firma Gugg mit Vorbaupume. 1961 erfolgte eine Neu-Uniformierung. Seit 1966 verfügt sie über Funkgeräte.

1982 wurde ein Tanklöschfahrzeug LFA angekauft und am 25. April 1982 eingeweiht. 1983 wurde in der Zeugstätte ein Funkraum eingerichtet.

1987 wurde als Ersatz für die defekte R 75-Motorpumpe eine Ziessler-Pumpe mit Rotax-Zweitaktmotor angeschafft.

Im Jänner 1991 wurde ein Magirus-Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 in Dienst gestellt.

Vom 30. Mai bis zum 15. Dezember 1996 wurde eine neue Zeugstätte errichtet (Baukosten 10.000.000 öS). Die Einweihung erfolgte am 17. Mai 1998.

Seit 2003 verfügt die Feuerwehr über einen VW-Bus MTF-A T4.

2009 wurde als Ersatz für das LFA von 1982 ein neues Tunneltanklöschfahrzeug Mercedes Ateco 3000/200 in Dienst gestellt, 2011 folgte ein neues Kleinköschfahrzeug KLF-A Mercedes Sprinter 519 mit Aufbau der Firma Seiwald.

2014 erfolgte die Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeugs KLF-A Mercedes Sprinter mit Ziegler-Pumpe.

2018 hatte der Löschzug Reitdorf der Freiwilligen Feuerwehr Flachau 63 aktive Mitglieder. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschloss die Freiwillige Feuerwehr Flachau mit einer Mehrheit von 84,7% der Stimmen die Zusammenlegung ihrer beiden Löschzüge.

Orts- und Löschzugskommandanten

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Flachau Löschzug Reitdorf

Reitdorfer Straße 168
5542 Flachau
Telefon: (0 64 57) 27 90
E-Mail: lz-reitdorf@lfv-sbg.at

Quellen

  • Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau, 2. Teil. Neuauflage in 2 Bänden. Gemeinde Flachau (Hrsg.), Flachau 2017, S. 204ff.