Georg Narholz
Georg Narholz (* 11. Juni 1721 in Leogang[1]; † 20. November 1787 ebenda)[2] war Bader und Wundarzt in Leogang-Rosental.
Leben
Georg Narholz war der Sohn des Leoganger Chirurgen Johann Narholz und seiner Frau Christina, geborene Sommerbichler.
Seit 14. November 1752 war er verheiratet mit Maria, der Tochter von Johannes Mayr,[3] hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits eine außereheliche Tochter mit Catharina Schmurk(?):
- Maria (* 4. November 1750 in Leogang)[4]
Seine erste Frau Maria, geborene Mayr schenkte ihm fünf Kinder:
- Maria (* 5. September 1753 in Leogang)[5]
- Georg (* 20. Juni 1755 in Leogang[6]; † 23. Juni 1785 ebenda)[7]
- Johann (* 13. März 1757 in Leogang)[8]
- Anna (* 9. Oktober 1760 in Leogang)[9]
- Barbara (* 7. August 1762 in Leogang)[10]
1774 heiratete er in zweiter Ehe Maria, die Tochter von Michael Wittib und seiner Frau Magdalena,[11] die ihm sechs Kinder schenkte:
- Josef Narholz (* 25. Oktober 1774 in Leogang; † 11. Februar 1834 ebenda)[12]
- Maria (* 25. Jänner 1776 in Leogang)[13]
- Barbara (* 2. Jänner 1778 in Leogang)[14]
- Karl (* 21. März 1779 in Leogang)[15]
- Johann (* 21. Dezember 1780 in Leogang)[16]
- Theresia (* 20. Jänner 1783 in Leogang[17]; † 14. Februar 1785 ebenda)[18]
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 30.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 4.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Leogang, Band II, S. 151.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 224.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 247.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 261.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 214.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 277.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band III, S. 317.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 15.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Leogang, Band II, S. 244.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 161.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 179.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 213.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 222.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 234.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 245.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 245.