Bistro Grüll


Das Bistro Grüll ist ein Fisch-Spezialitätenrestaurant von Grüll Fischspezialitäten und Bistro in Grödig.
Allgemeines
Am 1. Dezember 2012 konnte Walter Grüll nach Geschäftslokalumbau sein modernes Bistro eröffnen. Hier kann man von Montag bis Freitag mittags kalte und warme Speisen genießen, z. B. Paprika- oder Fischsuppe; verschiedene Hauptgerichte, z. B. "Grüll-Teller" mit verschiedenen gegrillten Fischen aus Fluss und Meer mit Beilagen (Bohnen mit Butterfisch und Kartoffel-Vegies); immer einen gebackenen Fisch, z. B. Rotbarsch; ein täglich wechselndes Gericht (jahreszeitlich unterschiedlich, von Lieferung abhängig); Fischvorspeisen wählt man sich selbst in der Vitrine aus; zum Nachtisch verschiedenes Süßes, z. B. Topfencreme mit Früchten und Erdbeersauce, Profiteroles mit Milchcreme gefüllt oder hausgemachte Kuchen von Uschi Grüll.
Ausgewählte österreichische, französische und italienische Weine stehen auf der Getränkekarte. Die österreichischen Weißweine kann man auch glasweise genießen, die Rotweine werden im Bistro nur flaschenweise angeboten. Weiters umfasst das Getränkeangebot Prosecco, Stiegl-Bier, alkoholfreie Getränke und Mineralwasser sowie Afro-Caffee, Champagner und Wodka.
Besonderheiten
Das Bistro führt Schnäpse von Rochelt aus Tirol, ein Premium-Produkt der österreichischen Edelbrände. Die Brennerei Rochelt bürgt dafür, dass ihre Brände nur aus der reinen Frucht gewonnen werden. Aus der Brennerei Rochelt werden angeboten: Hollermandl, Gravensteiner Apfel, Wachauer Marille und Williamsbirne.
Das Bistro ist auch für seine exquisite Champagner-Karte bekannt. Angeboten werden Dom Pérignon, Roederer Cristal, Krug Vintage, Laurent-Perrier Cuvée Rosé brut und Bernhard Tornay. Beim Grappa gibt es den 'Berta Grappa 1993' und von Beluga Wodka die Sorten Noble, Transatlantik, Alure und Gold Line.
Tagesmenü
Das wechselnde Tagesmenü kann man auf der Homepage des Unternehmens sehen.
Beispiele (aus mehreren Jahren):
- Crab Burger mit gebackener Soft Shell Krabbe, fermentiertem Ingwer, Wasabi und Edamame Bohnen
- Gebackenes Kabeljaufilet mit Kartoffelsalat und Sauce Tatare
- Steakteller (Tuna, Lachs oder Stör) mit Babykartoffeln und Grillgemüse
- Piccata vom Schlankwels mit Kräuterspätzel und Schmortomaten
- Hausgemachte Bandnudeln "aglio & olio" mit gebratenen Bio-Garnelen und Jakobsmuscheln
- Bulgursalat mit Nektarinen und Black-Tiger-Garnelen
- gebratenes Knurrhahnfilet mit Maya Couscous (Mexico Style)
- Hausgemachte Bandnudeln in Obers-Hummer-Fond mit Flusskrebsschwänzen
- Kürbiskern-Parfait mit Himbeerspiegel
- rotes Curry vom Victoriabarsch mit Basmatireis
- hausgemachte Pasta in asiatischer Kokos-Curry-Sauce mit Garnelen
- Desserts z. B: Uschi's gebackene Apfeltorte, Topfenknödel oder Wachauer Rebentorte
Auch zum Mitnehmen
Alle Tagesgerichte kann man auch mitnehmen. Telefonische Bestellung und Abholung vereinbaren (Stand Sommer 2021).
Austern
Das Bistro bietet verschiedene Austernarten sowie Austershots an (Stand Juni 2021, Veränderungen vorbehalten):
- Fines de Claire, La Rochelle: Reiner, klarer Geschmack, leicht nach Seetang und Gurke;
- Belon, Südliche Bretagne: Milder, subtiler Geschmack, leicht nussig, kleinfleischig;
- Gillardeau, Poitou Charentes: Besonders feiner Geschmack, ganz klar, sehr fleischig;
- Tsarskaya, Biarritz: Subtiler Geschmack, sehr fleischig;
- Maldoner Wildauster, Irland: Sehr ausgeprägter, nussiger Geschmack, sehr meerig;
- Sylter Royal, Nordsee: Sehr hoher Fleischanteil, leicht nussig, wenig salzig;
- Fine Krystal: Dezent und kleinfleischig mit salziger Note;
- Oysri, Dungarvan Bay: Nussig und Fleischig;
Weinkeller
Neben glasweisen Weinangeboten gibt es auch Flaschenweine. Auszug (Stand Juni 2021, Veränderungen vorbehalten, weitere Informationen siehe homepage)
- Weingut Schödl, Weinviertel: Blanc de Blancs oder Rosé
- Le Contesse D.O.C. Brut: Prosecco Spumante D.O.C. Treviso, 0,7 l
Auszug aus dem Raritätenkeller
- Krug: Brut Rosé
- Deutz: Rosé
- Hirsch, Kamptal: 2017 Grüner Veltliner "Gaisberg"
- Franz Hirtzberger, Wachau,
- 2000 Grüner Veltliner "Honivogl" Smaragd
- 2018 Grüner Veltliner "Axpoint" Smaragd
- 2012 Riesling "Singerriedel" Smaragd
- 2013 Riesling "Singerriedel" Smaragd, 0,7 l
- Franz Pichler, Wachau: 2013 Riesling "Harzenleiten" Smaragd, 0,7 l
- Josef Fischer, Wachau: 2018 Riesling "Kreuzberg" Smaragd
- Müller, Krustetten: 2006 Riesling "Leiten" Reserve
Auszeichnungen
Falstaff
2015 (81 Punkte), 2016 (82 Punkte) und 2017 (84) wurde das Bistro vom renommierten österreichischen Gnießermagazin Falstaff mit einer Gabel ausgezeichnet.
2019 erhielt es erstmals zwei Falstaff Gabeln und 85 Punkte (die zweite Zahl ist die maximale Punktezahl)
- Essen 44/50 - Service 18/20 - Weinkarte 16/20 - Ambiente 7/10
Sowohl 2020 als auch 2021 wurde das Bistro im Falstaff abermals mit zwei Gabeln und 85 Punkte ausgezeichnet. Wertung für 2021:
- Essen 44/50 - Service 18/20 - Weinkarte 16/20 - Ambiente 7/10[1]
A la carte
Nach Auskunft von Walter Grüll ist sein Bistro 2021 im Ranking der Top 100 Restaurants in Österreich von "Al la carte, Magazin für Ess- und Trinkkultur" vertreten und mit einem Stern ausgezeichnet.[2]
Bildergalerie
- Speisen der letzten Jahre
- Aus dem Keller (Archivbilder)
Kaviar und Beluga (2014)
weitere Bilder von früheren Gerichten
Bistro Grüll – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- jährliche Abfrage www.falstaff.at/f/restaurants
- Gespräche von Peter Krackowizer mit Walter Grüll
Einzelnachweise
- ↑ www.falstaff.at, abgefragt am 25. Juni 2021.
- ↑ lt. Tel. am 25. Juni 2021 mit Admin. Peter sowie www.alacarte.at, abgefragt am 25. Juni 2021.
- Allgemeine Beiträge
Bistro · Chronologie von Grüll Fischspezialitäten und Bistro · Grüll, Inspiration und Genuss, ein Kochbuch · Über das Unternehmen · Halleiner Modeschülerinnen kleiden Fisch-Grüll-Team neu ein · Videos
- Personen
Alexandra Grüll · Patrick Grüll · Walter Grüll
- Beiträge über Produkte
Produktübersicht · Bärlauch-Wels-Würste · Caviar Vodka von Grüll · eigene Fischgewürzlinie · Kaviarpraline · Trottarga und Strottarga · Produkte aus Salzburger Störleder
- Reportagen im Salzburgwiki
Wassermann trifft Küchenfuchs: Rezepte für Silvester · Das Meer vor der Tür · In den Schuhen des Fischers · Walter Grüll: Fischzucht-Entwicklungshilfe in Peru 1998 aus Grödig
- Reportagen im Internet
Salzburger Fisch-Visionär produziert den teuersten Vodka der Welt · Kaviarpralinen, Kaviarpulver, Laxfurter und Tuna Chips: Walter Grüll, der mit den fischigen Ideen · Fisch-Visionär - Kaviar-Pulvermacher Walter Grüll und seine beiden Weltneuheiten · Die Lebensphilosophie der Fisch-Familie Grüll jetzt auf 200 Rezeptbuchseiten · Dort wo die Fische und die Fröhlichkeit zu Hause sind, bei der Familie Grüll in Grödig · Der Fisch-Mann, der den Kaviar österreichisch machte: Walter Grüll
- Pressemeldungen im Internet
Jänner 2020: Salzburger brennen Wodka aus Kaviar: Ein super Tropfen 2013: 20 Jahre Walter Grüll Fischhandel · Der Fischzüchter und sein "Wahn nach Perfektion" ·
- PDF zum Nachlesen
Sonderausgabe der Salzburger Nachrichten, Dezember 2017: Die besten Produkte unseres Landes 2017
Walter Grüll wurde im Rahmen des Projekt Game-Changer der Wirtschaftskammer Salzburg im Frühjahr 2017
"Salzburg exportiert Genuss" (nach Hamburg): Walter Grüll und Andreas Döllerer, 2016