Patrick Grüll
Patrick Grüll (* 1990) ist ein Salzburger Jungunternehmer.
Leben
Nach dem Schulabschluss begann Patrick Grüll im August 2009 im elterlichen Betrieb in Grödig im Grüll Fischspezialitäten und Bistro. Am 3. August 2013 wurde er Geschäftsführer des Bistro Grüll[1] und blieb es bis ins Frühjahr 2015. Im Frühjahr 2015 machte sich Patrick Grüll mit einem eigenen Unternehmen selbstständig (siehe weiter unten "Ein Hai im Karpfenteich").
Im Juli 2015 eröffnete er in Linz sein eigenes Geschäft - Patricks Feinkost[2], das er 2019 wieder schloss.
Kochbuch

- Buchbeschreibung Grüll Inspiration Genuss
Nachdem Patrick Grüll bereits Fischrezepte in loser Form immer wieder an interessierte Kunden verteilt hatte, entstand 2013/14 sein Fischkochbuch Grüll, Inspiration und Genuss. Gemeinsam mit seinen Freunden zelebriert Patrick Grüll Kochen als Leidenschaft. Sein Leben ist wie bei seinem Vater das Getier aus dem Wasser. Sei's aus dem Süßen oder dem Salzigen. Patricks Inspiration geht aber noch viel weiter. Seine Leidenschaft ist, zu entdecken, auszuprobieren und neu zu erfinden. Gemeinsam mit seinen langjährigen Freunden Laurenz Stehno und Wolfgang Heise etablierte er im Bistro Grüll in Grödig eine neue Küchenlinie der Sonderklasse.
Fischgewürze
- Hauptartikel Grüll Fischgewürze
Im Laufe der Jahre entwickelte Patrick Grüll eine eigene Gewürzmischungslinie für Fischgerichte, die im Geschäft in Grödig erhältlich sind.
Ein Hai im Karpfenteich
In der Rubrik "SN-Aufsteiger" stellte der SN-Redakteur Peter Gnaiger Patrick Grüll in der Ausgabe vom 19. Jänner 2015 vor, die nachstehend zu finden ist:
Für einen Hecht ist er zu exotisch, für einen Huchen zu bissig. Da bleibt nur der Vergleich mit dem Hai: Patrick Grüll eröffnet in Linz ein Geschäft - und experimentiert mit Kaviar-Popcorn.
Ganz hinten in der Grödiger Fischhandlung GrüIl ist es normalerweise recht ruhig. Außer Vater und Sohn bitten zu Tisch. Man kennt die beiden in erster Linie wegen ihrer Kaviarsorten, und das weltweit. Heute präsentiert Walter Grüll (5l) wieder einmal kurzentschlossen eine Weltneuheit. Gestern habe er da so eine Idee gehabt, sagt er. Sein Sohn Patrick (25) mustert ihn neugierig: "Trottarga", sagt der Seniorchef trocken - und erklärt: "Das ist Saiblingkaviar, getrocknet und pulverisiert. Also produziert wie Bottarga von der Meeresäsche." Jetzt kommen in Butter und Kokosmllch geschwenkte Bandnudeln auf den Tisch. Walter Grüll gibt seine Trottarga darüber. "Bitte kosten". Mmmh.
Jetzt verlässt Patrick den Raum. 15 Minuten später kehrt er zurück. Mit Forelleneiern, die er in ein Geschirrtuch gewickelt hat. Er legt das gerollte Tuch zum Trocknen auf den Heizkörper. Er überlegt laut, ob er die getrockneten Eier später in der Schwimmblase eines Karpfens räuchern und mit einem Gewürzschneider zerkleinern soll. Sein Vater ist überrascht: Und nickt anerkennend. So geht es seit Jahren zu bei den Grülls. In ein paar Wochen könnte es ganz hinten in der Fischhandlung Grüll aber ruhiger werden: Patrick wird bis zum 26. Februar durch Spanien reisen. Er hat es dort auf Delikatessen für sein neues Geschäft in Linz abgesehen. Spätestens im Sommer soll sein Delikatessenladen in der Linzer Altstadt eröffnet werden. Wie sein Vater in Salzburg möchte Patrick in Linz Speisefische unters Volk bringen. Auch ein Meerwasserbecken mit frischen Austern werde es geben, Kaviar sowieso. Dazu noch exklusive Fischkonserven, Schinken und perfekt gereiften Käse.
Den Standort Linz bezeichnet er als perfekt: Hier sei derzeit die Nachfrage nach gutem Essen größer als das Angebot. Die Kaviar Produktion des Vaters etwa werde er sogar noch geschmacksintensiver anbieten: Er werde weniger salzen, dann komme der nussige Geschmack des Kaviars besser zur Geltung. Jetzt präsentiert er seinem Vater noch seine jüngste Erfindung: Kaviar-Popcorn von der Forelle. "Zum Knabbern beim Fernsehen", sagt Patrick. Walter zieht die Augenbrauen hoch. "Aber geh …", entfährt es ihm. Dann winkt er ab und sagt seufzend: "'Das kann ja was werden." "Das glaube ich auch", sagt Patrick - und grinst stolz.
Weblinks
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel
Einzelnachweise
- ↑ Quelle firmen.wko.at/Web/DetailsInfos, abgefragt am 5. Februar 2015
- ↑ www.falstaff.at, abgefragt am 21. November 2019
- Allgemeine Beiträge
Bistro · Chronologie von Grüll Fischspezialitäten und Bistro · Grüll, Inspiration und Genuss, ein Kochbuch · Über das Unternehmen · Halleiner Modeschülerinnen kleiden Fisch-Grüll-Team neu ein · Videos
- Personen
Alexandra Grüll · Patrick Grüll · Walter Grüll
- Beiträge über Produkte
Produktübersicht · Bärlauch-Wels-Würste · Caviar Vodka von Grüll · eigene Fischgewürzlinie · Kaviarpraline · Trottarga und Strottarga · Produkte aus Salzburger Störleder
- Reportagen im Salzburgwiki
Wassermann trifft Küchenfuchs: Rezepte für Silvester · Das Meer vor der Tür · In den Schuhen des Fischers · Walter Grüll: Fischzucht-Entwicklungshilfe in Peru 1998 aus Grödig
- Reportagen im Internet
Salzburger Fisch-Visionär produziert den teuersten Vodka der Welt · Kaviarpralinen, Kaviarpulver, Laxfurter und Tuna Chips: Walter Grüll, der mit den fischigen Ideen · Fisch-Visionär - Kaviar-Pulvermacher Walter Grüll und seine beiden Weltneuheiten · Die Lebensphilosophie der Fisch-Familie Grüll jetzt auf 200 Rezeptbuchseiten · Dort wo die Fische und die Fröhlichkeit zu Hause sind, bei der Familie Grüll in Grödig · Der Fisch-Mann, der den Kaviar österreichisch machte: Walter Grüll
- Pressemeldungen im Internet
Jänner 2020: Salzburger brennen Wodka aus Kaviar: Ein super Tropfen 2013: 20 Jahre Walter Grüll Fischhandel · Der Fischzüchter und sein "Wahn nach Perfektion" ·
- PDF zum Nachlesen
Sonderausgabe der Salzburger Nachrichten, Dezember 2017: Die besten Produkte unseres Landes 2017
Walter Grüll wurde im Rahmen des Projekt Game-Changer der Wirtschaftskammer Salzburg im Frühjahr 2017
"Salzburg exportiert Genuss" (nach Hamburg): Walter Grüll und Andreas Döllerer, 2016