Hermann Hörl
Hermann Hörl (* 3. Februar 1895 in Zell am See; † 23. Mai 1961 in der Stadt Salzburg)[1] war ein Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Thumersbach.
Leben
Hermann Rudolf Hörl war der Sohn der Thumersbacher Gastwirtin Anna Hörl (* 13. Juli 1875 in Piesendorf)[2], der Tochter des Piesendorfer Gastwirts Sebastian Hörl senior und seiner Frau Anna, geborene Hutter. Der Gastwirt und spätere Bürgermeister von Zell am See, Sebastian Hörl junior (* 1873; † 1941) ist sein Onkel.
Als Metzgerwirt heiratete er 1919 die Piesendorfer Wirtstochter und Besitzerin der Uttendorfer Bahnhofsrestauration Franziska, geborene Entfellner (* 2. April 1898 in Stuhlfelden; † 26. Juli 1920 in Uttendorf), die ihm eine Tochter, Franziska (* 11. Mai 1919; † 4. Dezember 2006)[3], schenkte. Allerdings verlor er seine Frau wenige Monate später durch Suizid[4] und heiratete 1922 in zweiter Ehe Theresia, geborene Gruber (* 6. Jänner 1896 in Gnigl; † 13. Februar 1980 in Zell am See)[5].
Von 1931 bis 1936 war Hermann Hörl Bürgermeister von Thumersbach.
25 Jahre lang war er Pächter des Gasthauses Lohninghof in Thumersbach. Am Montag, den 31. Jänner 1938 beendete er seine Tätigkeit als Pächter.
Altbürgermeister Hörl war auch für die Allgemeinheit und für die Gemeinde Thumersbach sehr verdienstvoll. Von 1920 bis 1931 war er mehr als ein Jahrzehnt Brandmeister bei der Feuerwehr, die er ausbaute und den Ankauf einer Motorspritze ermöglichte. Auch die Gründung der Sanitätsabteilung (Rettung) ist ihm zu verdanken.
1921 gründete er zusammen mit dem damaligen Oberlehrer Alois Schmuck den Verkehrsverein.
Quelle
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 5. Februar 1938, Seite 12.
Einzelverweise
Vorgänger |
Bürgermeister von Thumersbach 1931–1936 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Thumersbach 1921–1931 |
Nachfolgerin |
Vorgänger |
Obmann des Gauverbandes der Pinzgauer Heimatvereinigungen 1922–1924 |
Nachfolgerin |