Johann Nepomuk von Helmreichen zu Brunfeld
Johann Nepomuk von Helmreichen zu Brunfeld (* 6. März 1826 in Linz, OÖ.; † 26. Juni 1907 in der Stadt Salzburg)[1] war k.k. Bezirkshauptmann von Kaplitz (tschechisch Kaplice, Böhmen) und stammte aus einem Adelsgeschlecht, das schon im 18. Jahrhundert in Salzburg ansässig war.
Leben
Johann Nepomuk Virgil Friedrich von Helmreichen zu Brunfeld war der jüngste und nachgeborene Sohn des k.k. Rats und Oberforstmeisters Virgil von Helmreichen zu Brunfeld (* 1763; † 28. Jänner 1828 in Linz, OÖ.)[2] und seiner Frau Johanna, geborene Peter (* 1782; † 24. Oktober 1866 in Salzburg)[3]. Er studierte Jus in Wien und Graz und trat 1849 in den Dienst der Salzburger Landesregierung, war ab 1851 am Bezirksamt in Werfen tätig und wechselte 1854 ans Präsidialbüro nach Salzburg.
Bei der Auflösung der Salzburger Landesregierung 1860 wurde er in gemischtsprachige Bezirke nach Böhmen versetzt, wurde 1875 Statthaltereisekretär und 1879 Bezirkshauptmann von Kaplitz (tschechisch Kaplice). 1882 trat er in den Ruhestand und kehrte nach Salzburg zurück.
Seit 1858 war er verheiratet mit Maria, geborene Pach (* 1838[4]; † 8. November 1921 in Salzburg), die ihm drei Kinder schenkte:
- Maria Anna Johanna (* 21. August 1859 in Salzburg[5]; † 11. September 1904 ebenda)[6]
- Hedwig (* 2. Oktober 1862 in Staab, tschechisch Stod, Böhmen)[7] ∞ Ludwig Purtscheller
- Friedrich (* 14. März 1871 in Bruck an der Leitha, NÖ; † 19. Juni 1945 in Salzburg)[8]
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XIII, S. 21.
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Linz, Band 7
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band 1, S. 64.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 241.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XII, S. 147.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XIII, S. 125.
- ↑ Trauungsbuches der Pfarre Vöcklabruck, Band XIII, S. 24.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Bruck an der Leitha, Band 1, S. 71.