Karl (II.) Irresberger

Karl Irresberger, Hotelier

Karl (II.) Irresberger (* 25. März 1831 in Wolfsegg am Hausruck, .; † 13. November 1873 in der Stadt Salzburg) war der erste Hotelier zum "österreichischen Hof" (heute Hotel Sacher) in der Salzburger rechtsseitigen Altstadt.

Leben

Karl Irresberger wurde als ältestes der insgesamt sechzehn Kinder des Wolfsegger Weingastgebers (und späteren Weingastgebers "zum Mohren" in Salzburg) Franz Seraph Irresberger und der Franziska Irresberger, geborene Pöschl, geboren.

Mit den Eltern kam er im Jahr 1842 nach Salzburg, wo der Vater um 15 000 Gulden das Gasthaus "zum Mohren" erwarb. Nach dem Tod der Eltern war er mit 27 Jahren Besitzer dieses Gasthauses.

Am 6. Mai 1859 heiratete er, 28‑jährig, im Salzburger Dom die 19‑jährige Henndorfer Bierbrauerstochter Barbara Moser. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor:

Im Jahr 1866 veräußerte Karl Irresberger den Gasthof "zum Mohren" und erwarb um 125 000 Gulden das zwei Jahre zuvor von Carl Freiherrn von Schwarz am rechten Salzachufer erbaute (aber noch leerstehende) Hotel, das er "Oesterreichischer Hof" nannte. Die Mittel zur Bezahlung des Kaufpreises – nach einer Anzahlung von bloß 10 000 Gulden auf längstens zehn Jahre in Raten abzuzahlen – besaß Irresberger vorerst im Wesentlichen nicht; jedoch stand sein Schwiegervater Caspar Ferdinand Moser für die Raten als Bürge und Zahler gut.

Am 4. Juni 1866 erschien die "Salzburger Zeitung" mit folgendem "Aufmacher" auf der Titelseite:

"Eröffnung des neuen Hôtel
zum "österreichischen Hof" in Salzburg
(Hôtel d’ Autriche)
Der Unterzeichnete beehrt sich dem hiesigen und auswärtigen P. T. Publikum bekannt zu geben, daß am 4. Juni sein neues, am rechtseitigen Salzachufer gelegenes "Hôtel zum österreichischen Hof" eröffnet wird. Dasselbe ist mit Fremdenzimmern reichlich versehen, mit allem, den Anforderungen der Neuzeit entsprechenden Comfort ausgestattet; Salon und Veranden bieten Heimischen und Fremden einen einladenden Besuchsort mit schöner Aussicht und wird der Gefertigte stets bemüht sein, durch gute Küche und Kellerei, sowie durch aufmerksame Bedienung und mäßige Preise sich bestens zu empfehlen.
Salzburg, am 30. Mai 1866                 Karl Irresberger"

Am 13. November 1873 erlag der Hotelier, erst 42 Jahre alt, einem Herzschlag.

Seine Gebeine ruhen im Irresbergerschen Familiengrab (Nr. XXVII) auf dem Petersfriedhof.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Hotelier zum "österreichischen Hof"
1866–1873
Nachfolgerin

Barbara Irresberger

Zeitfolge
Vorgängerin

Franziska Irresberger

Gastwirt "zum Mohren"
1858–1866
Nachfolger

Johann Wiesenberger?