Smail Prevljak
Smail Prevljak (* 10. Mai 1995 in Konjic, Bosnien und Herzegowina) ist ein bosnischer Fußballspieler, der beim FC Liefering in der SKY Go Ersten Liga unter Vertrag stand.
Prevljak und Salzburg
Nach der Jugendzeit beim FK Igman Konjic wechselte er nach Deutschland zu RasenBallsport Leipzig. Im August 2014 kam er auf Leihbasis zum FC Liefering, wo er sofort ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft wurde. In der Herbstsaison 2014 schoss er für die Lieferinger fünf Tore in sieben Spielen. Öfter konnte er nicht eingesetzt werden, da er längere Zeit verletzt war. In der gesamten Saison erzielte er in 14 Spielen 17 Tore. Auch im Frühjahr blieb ihm das Verletzungspech treu, nach einem Bänderriss im Knöchel fiel er bis Saisonende aus. Seine Leistungen wurden honoriert, indem er 2015/2016 in den Kader des FC Red Bull Salzburg aufgenommen wurde.
Sein Debüt in der Bundesligamannschaft feierte er am 9. November 2014 im Auswärtsspiel gegen SCR Altach, wo er in der 62. Minute für Konrad Laimer eingewechselt wurde. In der Saison 2017/18 wurde er an den SV Mattersburg verliehen, um dort Spielpraxis nach seiner längeren Verletzungspause zu erhalten. Für die Mattersburger schoss er in dieser Saison in 32 Spielen 16 Tore in der Liga und 2 im Cup. Zur Saison 2018/19 kam er wieder nach Salzburg zurück. Nachdem er am 31. Jänner 2020 einige Monate zum belgischen Erstligisten KAS Eupen ausgeliehen war, wechselte er am 31. August 2020 ganz dorthin.
Nationalmannschaft
Prevljak spielte fünf Spiele für die U21-Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte er am 23. März 2018, als er in der 76. Minute im Auswärtsspiel gegen Bulgarien eingewechselt wurde.
Erfolge
- Österreichischer Meister: 2016, 2017, 2019
- Österreichischer Cupsieger: 2016, 2019
- SKY- Youngstar Erste Liga:2015
Bilder
Smail Prevljak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- transfermarkt.at
- FC Salzburg Wiki
- SN vom 1. September 2020: Transfers von Prevljak und Weissman perfekt
Torhüter:
Lawrence Ati-Zigi ∙
Carlos Miguel Coronel ∙
Bartłomiej Żynel ∙
Verteidigung:
Michael Switil ∙
Luan ∙
Igor ∙
Asger Sörensen
David Gugganig ∙
Sandro Ingolitsch ∙
Luca Meisl ∙
Gideon Mensah ∙
Mittelfeld:
Emir Karic ∙
Xaver Schlager ∙
Daniel Raischl ∙
Maximilian Mayer ∙
Hannes Wolf ∙
Masaya Okugawa ∙
Konrad Laimer ∙
Nico Gorzel ∙
Oliver Filip ∙
Maximilian Schuster ∙
Amadou Haidara ∙
Robert Mudrazija ∙
Rami Tekir ∙
Sturm:
Hee-Chan Hwang ∙
Lorenz Grabovac ∙
Smail Prevljak ∙
Alexander Schmidt ∙
Samuel Tetteh ∙
Mergim Berisha ∙
Patson Daka ∙
Trainerteam:
Thomas Letsch-Trainer ∙
Janusz Góra -Cotrainer ∙
Alexander Zickler -Cotrainer ∙
Stefan Loch -Torwarttrainer ∙
Heinz Arzberger -Torwarttrainer ∙