Wie steht es um die Zukunft des Doppelsessellifts auf dem Dürrnberg? Aus eigener Kraft kann die Stadtgemeinde sich nur den Abriss leisten. Doch es gibt offenbar zwei interessierte Investoren – und Visionen für Projekte in zweistelliger Millionenhöhe.
Obwohl die Frage der Hygiene noch ungeklärt ist, starten die Barmherzigen Brüder im Jänner 2026 mit dem Umbau des einstigen Restaurants zur Spitalskantine.
Die ersten 48 Jahre ihres Lebens verbrachte die Deutsch-Amerikanerin in den USA. Nun wollte sie nicht länger ein Leben „in einer Atmosphäre der Angst“ und zog die Konsequenzen.
Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein zu einer Tierrettung im Ortsteil Heißingfelding alarmiert. Die Einsatzkräfte stießen dort auf eine junge Norikerstute, die in einem sumpfigen Wiesengraben bis zum Kopf im Morast feststeckte und sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien
Zwei Schneeschuhwanderer aus Deutschland sind am Mittwochabend beim Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) in Bergnot geraten. Die beiden 19-Jährigen konnten aus Erschöpfung nicht mehr weiter und alarmierten die Einsatzkräfte - jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit, was die Rettung deutlich erschwerte.
Von Kaiserin Sisi bis zum Schah von Persien – die Gaisbergbahn lockte illustre Gäste auf den Salzburger Hausberg. Doch dann läutete der Straßenbau ihr Ende ein.
Weil er etliche Nachwuchsspieler, die er als Trainer unter seiner Obhut hatte, dazu aufgefordert haben soll, ihm Bilder ihres Geschlechtsteils („Dickpics“) zu schicken, wurde ein nun ehemaliger Flachgauer Fußball-Nachwuchstrainer angeklagt. An zwei Burschen soll er unmittelbar sexuelle Handlungen
Am Donnerstag um 18.45 Uhr liefern sich der FC Red Bull Salzburg und der Verein Go Ahead Eagles ein Match in der Europa League. Insgesamt werden 13.000 Besucher erwartet – 4000 davon könnten aus den Niederlanden ins Salzburger Stadion strömen. Mit Verkehrsverzögerungen aufgrund der Anreise der Fans
Ein slowakischer Reisebus war in einer Mainacht 2024 im Baustellenbereich der A1 gegen die Betontrennwand geprallt und umgestürzt. Gut eineinhalb Jahre später muss sich nun der slowakische Lenker im Dezember wegen grob fahrlässiger Tötung und Körperverletzung in Salzburg vor Gericht verantworten.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Salzburger Bankmitarbeiter und drei Kreditvermittler. Die Männer sollen in 50 Fällen faule Kredite ausgestellt haben.
Am 13. Oktober starb ein schwer kranker 78-jähriger Mann auf dem Besucherparkplatz direkt vor dem Tauernklinikum Zell am See. Es dauerte 15 Minuten von dem Zeitpunkt, an dem seine Frau beim Portier Alarm geschlagen hatte, bis zum Beginn der Reanimation. Es war zu spät. Die Gründe für die verzögerte
Wenn Tim Mälzer als Gastkoch mit Freunden anreist, läuft in der Küche des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Ikarus im Red-Bull-Hangar-7 in Salzburg der Schmäh. Und nebenbei wird auf höchstem Niveau gekocht.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der bayerischen B 20 bei Bischofswiesen im Berchtesgadener Land mussten ein 76-jähriger Mann und eine 63-jährige Frau mittelschwer verletzt ins Spital.
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Mittwoch um 6.28 Uhr mehrere Feuerwehren in Eugendorf aus. Zwei Autos waren frontal zusammengestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Fahrzeuge zum Teil von der Fahrbahn geschleudert. Die Lenker, ein 41-jähriger Ungar und ein 51-jähriger Salzburger,
Der 18-jährige Probeführerscheinbesitzer war am Mittwoch mit seinem Pkw auf der Lamprechtshausener Bundesstraße (B156) von Salzburger Polizisten in einer Tempo-70-Zone mit nicht weniger als 125 km/h gemessen worden. Der Bursch musste den Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Auch auf der Gerlos-Bundesstraße
Die Fangemeinde sowie die Titel der Bücher von Autor Roland Hebesberger wachsen gleichermaßen. Mit seinen Werken in mehreren verschiedenen Genres fesselt der gebürtige Tamsweger seine Leser.
Zwei Schneeschuhwanderer aus Deutschland sind am Mittwochabend beim Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) in Bergnot geraten. Die beiden 19-Jährigen konnten aus Erschöpfung nicht mehr weiter und alarmierten die Einsatzkräfte - jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit, was die Rettung deutlich erschwerte.
Im wahrsten Sinn des (Sprich-)Wortes ist am Gollinger Egelsee der Weg das Ziel - nämlich der dort startende Jahreszeitenweg, ein breit angelegter, ca. 1 km langer Spazier-/Wanderweg (auch für Kinderwagen geeignet) mit verschiedenen Erlebnisstationen für Kinder, Ruhe- und Kraftplätzen sowie Aussichtspunkten
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Das Theater bodi end sole lädt wöchentlich zum "Theaterlabor". Die Tennengauer Woche hat es einmal ausprobiert.
Mühlbach am Hochkönig steht seit Oktober ohne Hausarzt da - für Jahresbeginn scheint sich allerdings eine Lösung abzuzeichnen. Andernorts gestaltet sich die Suche nach Allgemeinmedizinern oft schwierig. In Bischofshofen wird eine Stelle, für die jahrelang kein Mediziner gefunden wurde, 2026 in ein
Einsatz am MIttwoch für die Bergrettung am Klettersteig Drachenwand im angrenzenden Oberösterreich: Zwei israelische Touristen waren in Bergnot geraten und mussten von der Bergrettungsstelle Mondseeland mittels Taubergung ins Tal gebracht werden.
In der Nacht auf Donnerstag war über Salzburg der größte Vollmond des Jahres – ein sogenannter Supermond – zu sehen. Die Wetterbedingungen ermöglichten gute Sicht auf das nächtliche Himmelsschauspiel.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Christine Freischlager, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, vollendet heute, Donnerstag, ihr 70. Lebensjahr. Franz Tiefenbacher, der ehemalige Bürgermeister von Elsbethen, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Tiefenbacher
Wolfgang Mayer beerbt nach 15 Jahren Dieter Schaffer als Präsident des Chorverbands Salzburg. In Zukunft möchte er die Chorverbandsprojekte weiterführen, aber auch die Jugendarbeit stärken.
In Wien finden gerade die „Cyber HAK Security Days“ statt – mit dabei auch die HAK Tamsweg. Die Lungauer Schule gehört zu einem österreichweiten Pilotprojekt, das Jugendliche zu künftigen Cybercrime-Ermittlern ausbildet.
Mit 148.000 Schieferplatten auf 3500 Quadratmetern Dachfläche erstrahlt die Basilika Mondsee nach eineinhalb Jahren Bauzeit in neuem Glanz. Den Dankgottesdienst hielt bereits der neue Pfarrer.
Vor der Volksschule im Salzburger Stadtteil Josefiau halten sich viele Eltern nicht an die Verkehrsregeln. Dadurch kommt es zu gefährlichen Situationen. Eine Lösung des Problems ist in Sicht.
Als wichtigstes Projekt beschreibt es Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Mit dieser Woche beginnt die öffentliche Auflage des Entwurfs für das Räumliche Entwicklungskonzept (REK). Was dahinter steckt, welche Flächen sich unter Umständen verändern und welche Einwände es gibt.
Daniel Krahers Gesellenstück ist ein hochrealistischer Rennsimulator. Er kombinierte damit sein Interesse für Informatik und Videospiele mit seiner Leidenschaft für die Formel 1.
Fast wäre die Sternwanderung auf den Haunsberg heuer ins Wasser gefallen, doch die tapferen Wanderer wurden belohnt: Pünktlich zur Bergmesse erschien die Sonne am blauen Himmel.
Rund 78.000 Euro wurden heuer investiert, um auf mehreren Flächen in Lofer eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen - etwa beim Großparkplatz, beim Schwimmbad oder bei den Bergbahnen. Bereits nach wenigen Monaten im Betrieb ist die Gemeinde im Plus gewesen.
In einem Mehrparteienhaus in Salzburg wollten am Dienstag, eigenen Angaben zufolge, ein 18-jähriger Staatenloser, ein 19-jähriger Salzburger und ein 17-jähriger Pole gerade einen Joint rollen, als plötzlich die Polizei eintraf. Die beiden Älteren versuchten daraufhin, die Drogen und weitere Utensilien
Über eine Werbeanzeige auf einer Social-Media-Plattform glaubte eine 20-jährige Salzburgerin im September, ein lukratives Investmentangebot entdeckt zu haben. Sie tätigte daraufhin acht Überweisungen auf litauische Konten.
Nach 22 Jahren verlassen Andreas und Anette Mayer Schloss Prielau. Zell am See verliert damit ein einzigartiges Gourmetrestaurant von internationalem Format.
Nach der Halbierung der Förderung durch die Stadtgemeinde Neumarkt steht das Museum Fronfeste am Ende des Jahres mit einem Minus von 18.000 Euro da. Die Museumsführung sieht den Weiterbestand gefährdet.
31 Schülerinnen und Schüler absolvierten beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Direktor Mathias Burgstaller: "Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei uns erreicht.
Aus dem Lungau nahmen daran die TMK Göriach, die TMK Lessach und die TMK Mariapfarr teil. Alle teilnehmenden Kapellen erbrachten ausgezeichnete Leistungen und wurden mit entsprechenden Punkten bewertet. Die Ergebnisse der Lungauer Kapellen im Überblick: TMK Göriach, Stufe B - 89,49 Punkte, Stabführer
Im Freundeskreis, Supermarkt oder Zug: Mit rassistischen Aussagen sind die meisten schon konfrontiert gewesen. Doch wie kontern? Ein Workshop von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) Chiemgau gibt Werkzeug an die Hand.
Die meisten Todesfälle in den Alpen sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Die eigene Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen, ist darum eine wichtige Voraussetzung für ein unfallfreies Bergerlebnis. Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit leistet jetzt mit dem Pilotprojekt
Dietrich Sailer und seine Söhne Leo und Luis beweisen einen langen Atem beim Wiederaufbau der Münchner Kindl-Brauerei. Jetzt haben die Traunsteiner ein weiteres Zwischenziel erreicht: Sie öffnen ihre Baustelle zur Besichtigung und lassen dabei die ersten beiden Biersude verkosten.
Großer Auftritt für Start-up aus Schnaitsee: Auf der Agritechnica in Hannover, der Weltleitmesse für Landtechnik, wird Tadus den bislang größten vollelektrischen Traktor mit Serienreife präsentieren.
Rund 900.000 Euro investiert die Stadtgemeinde in den Neubau der in die Jahre gekommenen Saalachbrücke an der Zellerstraße. Im Laufe des Novembers sollen die Bauarbeiten Fahrt aufnehmen, kündigte Bürgermeister Erich Rohrmoser bei der Bürgerversammlung an. Die Bauzeit soll sich über gut sechs Monate
Fotomeisterin Christiana Schwaighofer zelebriert im November 40-jähriges Firmenjubiläum von "Fotostudio Schorn". In einer Ausstellung zeigt sie den Wandel der Fotografie und der Kameras von ihren Anfängen bis heute. Für die Zukunft ist ihr nicht bange, trotz Konkurrenz durch KI und Handys.
Markus Weiglein liebt Skifahren - und das Objekt Ski an sich. In seinem Buch "Der Ski" - kürzlich im Anton-Pustet-Verlag erschienen - liefert er der Leserschar spannende Aha-Effekte.
Um den Anschluss an den Fernverkehr zu gewährleisten, kommt es bei der Lokalbahn ab 14. Dezember zu geänderten Abfahrtszeiten. In Seekirchen nimmt der neue Stadtbus den Betrieb auf.
Vom ersten Melken bis zum letzten Preisschild: Für Birgit Laner und Willi Huttegger ist Direktvermarktung mehr als Arbeit - es ist Leidenschaft. Dafür nehmen die beiden Pongauer Landwirte auch einige zusätzliche Arbeitsstunden auf sich.
Bereits mit Ende Oktober knackte der Gaisbergbus dieses Jahr die 100.000-Fahrgäste-Marke. Das ist um ein gutes Monat früher als letztes Jahr und lässt allgemein für 2025 auf einen neuen Jahresrekord hoffen.
Luisa Brandstätter aus Fuschl baute eine Maschine in Pink am Ende ihrer Ausbildung zur Mechatronikerin. Als Nächstes kommt die Matura am Werkschulheim Felbertal.
Montagabend ging der Polizei in der Stadt Salzburg ein 30-jähriger Drogenlenker ins Netz. Die Streife wurde auf den Salzburger aufmerksam, weil er während der Autofahrt mit seinem Handy herumspielte. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten eine Beeinträchtigung durch Suchtgift und Cannabisgeruch
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Karl Rieger, Mitglied des Seniorenbunds Krispl, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Wechsel Nach mehr als vier Jahrzehnten im Dienst des Roten Kreuzes Salzburg übergab Bezirksrettungskommandant Gerhard Wechselberger am 30. Oktober
Ein bereits wegen mehrerer Gewaltdelikte vorbestraftes Mädchen aus dem Pongau musste sich am Dienstag wegen eines Raubes vor dem Salzburger Landesgericht verantworten. Bei dem ersten Verhandlungstermin im Oktober erschien das Mädchen nicht. Dieses Mal nahm sie jedoch teil und zeigte sich reuig.
Indem er einer 79-jährigen Salzburgerin schwere familiäre Schicksalsschläge vorgaukelte, erhielt ein 41-jähriger Rumäne von ihr ein privates Darlehen von 26.050 Euro. Wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen schweren Betrugs wurde der Mann deshalb am Dienstag am Salzburger Landesgericht verurteilt.
Die unbekannten Täter stahlen Schmuck aus Vitrinen des bekannten Juweliers in der Schmuckpassage. Aufnahmen der Überwachungskameras und ein Zeuge gaben der Polizei erste Hinweise.
Das Ausgehverhalten von jungen Menschen hat sich verändert, die Umsatzzahlen erholen sich aber. Balboa Inhaber Sönmezay kritisiert Pop-up-Locations. Er sieht Handlungsbedarf bei der Stadt.
Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) ärgerte sich unlängst über eine Boulevard-Schlagzeile. Da sei im Titel die Frage gestellt worden, ob der Stadtgemeinde wegen dem Seniorenheim-Neubau die Pleite drohe. "Nein, sicher nicht", stellte der Stadtchef vorigen Donnerstag vor den versammelten Bürger/-innen
Im Alter von 32 Jahren musste Aragon eingeschläfert werden. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zoos sowie für viele Besuchende hinterlässt Aragon eine große Lücke.
Das geplante Bauprojekt am Rifer Ringweg polarisiert - auch in der Stadtpolitik. Die Meinungen in der Halleiner Gemeindevertretung gehen weit auseinander. Dass dort überhaupt gebaut werden könnte, ist auch eine "Nachwehe" des S-Link-Projekts.
Früher waren Wildschweine in Salzburg die Ausnahme. Das hat sich geändert. Landesjägermeister Maximilian Mayr Melnhof sagt, man kenne keine genauen Zahlen, gehe aber davon aus, dass die Bestände in den letzten zwei bis vier Jahren merkbar gestiegen seien. Das wirkt sich auch auf die Wildschweinjagd
Die Aqua Salza Wellness & Bad Golling GmbH gab am Dienstag das Ausscheiden von Geschäftsführer Erik Kerwer bekannt. Der gebürtige Deutsche verlässt das Unternehmen nach fast 18 Jahren mit Ende November. Nach einer intensiven Phase der Sanierung und der erfolgreichen Wiedereröffnung habe er eine
Am 15. Oktober schritt die bayerische Polizei ein, als junge Personen die Zusammenkunft einer Religionsgemeinschaft in Bad Reichenhall mit Knallkörpern störten. Medienberichten zufolge handelte es sich bei der Gemeinschaft um die Zeugen Jehovas. Ein Polizist wurde bei dem Einsatz verletzt, als eine
Polizisten der Fremden- und Grenzpolizei hoben gemeinsam mit der Finanzpolizei und dem Zoll am Sonntag einen illegal betriebenen Beautysalon in Salzburg aus.
Der genaue Unfallhergang und die Anzahl der Verletzten sind derzeit noch nicht bekannt. Die Hellbrunner Straße war während der Unfallaufnahme nur einspurig befahrbar.
Am Dienstagmorgen sind alle Ampeln auf der Sterneckkreuzung in der Stadt Salzburg ausgefallen. Der Verkehr wird derzeit händisch von der Polizei geregelt, es dauert in allen Richtungen noch zehn Minuten länger, die Versätungen lagen auch schon bei 20 Minuten und mehr. Beosnders staut es auf der Linzer
Ein kürzlich errichteter Kleinkindspielplatz im Zentrum von Wals sorgt in der Gemeinde Wals-Siezenheim für Kopfschütteln. Was es mit der Spielfläche auf sich hat und warum das Landesgesetz Bauträgern wenig Spielraum lässt.
Die Promenade ist für alle das passende Ausflugsziel, die Zell am See im Salzburger Pinzgau ohne viel Aufwand aus der Vogelperspektive bewundern und auf ruhigen Bankerln die Herbstsonne genießen wollen. Vor allem jetzt erleben Spaziergängerinnen und -gänger ein Wunder an Farbenvielfalt und sensationellen
Zu hohes Tempo und fehlende Zebrastreifen: Die Kreuzung im Herzen des Ortes sorgt für Diskussionen. Während sich die Gemeinde rund um Bürgermeister Andreas Haitzer einen Zebrastreifen wünschen würde, um die Sicherheit rund um das Rondell zu erhöhen, sieht die Bezirkshauptmannschaft nach Prüfung
Ausdauer und Kraft, beides besitzt der Flachgauer Lehrling gleichermaßen. "Ich habe immer schon handwerklich arbeiten wollen", erzählt David Kittl. Wenn er vom Schalen und Betonieren spricht, spürt man seine Begeisterung für die Materie. Somit war sein Ausbildungsweg nach Abschluss der Mittelschule
Im Fluglärmstreit zwischen Bayern und Salzburg ist der Ton zuletzt rauer geworden. Bei der Sitzung der Fluglärmkommission sei die Stimmung jetzt "konstruktiv" gewesen, sagt der Vorsitzende, Bürgermeister Markus Hiebl aus Freilassing. Bettina Oestreich vom Schutzverband Rupertiwinkel will dennoch Entschuldigungen
In Strobl ist es Gesprächsthema: Eine Hausärztin ist nach eineinhalbjähriger Suche gefunden. Damit ist die zweite Kassenstelle in der Salzkammergutgemeinde am Wolfgangsee wieder besetzt. Die Ärztin ordiniert mitten im Ortszentrum. Andrea Arland hat ihr Gesundheitszentrum Wolfgangsee vor Kurzem eröffnet.