Auf da Roas

Aufgeblättert

MIT DEM LUCHS DURCH LINZ

Schon um den Namen, das Stadtwappen und den bekannten Pöstlingberg ranken sich in Linz zahlreiche Legenden. Ein Drache in der Urfahrwänd, Zwerge im Schloss, heilsames Wasser nah der Donau oder teuflische Zeichen mitten in der Stadt sind aber kaum bekannt. Historische Katastrophen wie Hochwasser oder Brände haben ihre Spuren in Legenden hinterlassen. Manch bekanntes Bauwerk wie die Pöstlingbergkirche oder das Prunerstift geht in seiner Grundsteinlegung auf eine Sage zurück. Dagmar Fetz-Lugmayr unternimmt eine sagenreiche Reise durch die oberösterreichische Landeshauptstadt. Ein kompaktes Buch und perfekter Reisebegleiter für die Stadttour.
ISBN 978-3-7025-1064-0, Format 15,7 x 12 cm, ca. 192 Seiten, Hardcover, farbig bebildert, 22 €, Verlag Anton Pustet.

EDLE HÄUSER MIT GESCHICHTE

Seit über 150 Jahren lockt das Ausseerland als Jagdgebiet ebenso wie als Kulisse romantischer Affären. Die Liste der prominenten Sommerfrischegäste und Villenbesitzer von Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee liest sich wie ein Who's who von anno dazumal: die Schriftsteller Jakob Wassermann und Hugo von Hofmannsthal, die Reformpädagogin Eugenie Schwarzwald, der Industrielle Camillo Castiglioni, der Tuchhändler Wilhelm Jungmann... Den Glanz von einst überschattet ab 1938 das NSRegime: Jüdische Bewohnerinnen und Bewohner werden enteignet und verfolgt, während Nationalsozialisten in der ,,Alpenfestung" Zuflucht suchen und wertvolle Kunstschätze verstecken...
Mit viel Feingefühl für menschliche Geschichten und Schicksale entführt Marie-Theres Arnbom, Historikerin aus Wien, Gründerin des Kindermusikfestivals St. Gilgen und Direktorin des Wiener Theatermuseums, auf eine spannende Entdeckungsreise ins Salzkammergut.
ISBN-13: 978-3-99050-199-3, 272 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 27 €, Amalthea Verlag.

WELTERBE FÜR NEUGIERDSNASEN

Was genau sind UNESCO-Welterbestätten, wie erhalten sie ihren Status und welche Bedeutung haben sie? Das Buch für wissensdurstige Kinder und all jene, die es noch werden wollen, bietet die Möglichkeit, zwölf außergewöhnliche Welterbestätten in Österreich zu erkunden. Herausgegeben von der Österreichischen UNESCO-Kommission, nimmt das Buch anhand von ansprechenden Illustrationen mit auf eine visuelle Reise zu Österreichs einzigartigen Kultur- und Naturdenkmälern. Im Fokus: historische Stadtzentren, besondere Kulturlandschaften, herausragende Bauwerke, Schutzgebiete für seltene Tier- und Pflanzenarten sowie archäologische Ausgrabungsstätten.
Welche berühmten Kunstschaffenden haben sich in Hotels auf dem Semmering getroffen? Welche seltenen Tierarten leben in den Buchenurwäldern? Und worauf sollte bei einem Spaziergang durch Graz besonders geachtet werden? Jedes Kapitel mit kleinem Glossar und Bildmaterial.
EAN 978-3-85439-712-0, 80 Seiten, Hardcover, farbig illustriert, 18,50 € Falter Verlag