Salome

Der Winter wird knallig

Der Winter kann kommen. Eisige Temperaturen und nebelverhangene, graue Tage können uns in diesem Jahr nichts anhaben. Zumindest nicht modisch.

BILD: SN/SELECTED FEMME

Wie maßgeschneidert

Tailoring bedeutet eigentlich so viel wie „Schneidern" und bezeichnet Modestücke, die besonders präzise geschnitten sind. In erster Linie ist dabei die Rede von Anzügen, Blazern oder Blusen, Business-Mode also, die wie maßgeschneidert am Körper sitzt. Der Trend ist vermutlich der lange währenden Homeoffice-Zeit geschuldet, in der wir zwar oft obenrum chic, untenrum allerdings im gemütlichen Schlabberlook zu Hause vor dem Laptop gesessen sind. Ein Phänomen allfälliger Videokonferenzen! Diese Zeiten sind mittlerweile weitgehend vorbei und Frau wirft sich auch für das Büro gerne wieder von Kopf bis Fuß in Schale. Zum Einsatz kommen dabei etwa Bleistiftröcke, Kostüme, selbst Dreiteiler mit Weste, aber auch locker sitzende Krawatten. Die klassischen Büro-Outfits also, gerne aber in einer modernen Neuinterpretation, mit experimentellen Schnitten beispielsweise.

BILD: SN/JÜRGEN HAMMERSCHMID FÜR MICHEL MAYER
BILD: SN/JÜRGEN HAMMERSCHMID FÜR MICHEL MAYER

Maximale Länge

Einen starken Kontrast zum Tailoring bildet der Trend zu überlangen Röcken, Kleidern und vor allem Mänteln. Bei Röcken gilt dabei die Devise: oben eng, unten weit. Dementsprechend werden zu den langen und weiten Skirts vor allem figurnahe Oberteile kombiniert, kuschelig weiche Rollkragenpullover etwa oder auch Longblazer. Mäntel im Maxi-Stil sind hingegen auch obenrum nicht schmal geschnitten, sondern kastenförmig. Grundsätzlich gilt: Je länger das Teil (am besten bodenlang, sodass selbst die Knöchel bedeckt sind), desto mehr streckt es optisch.

Sportlich unterwegs

Ein ganz anderes Spiel der Kontraste ermöglicht uns der gezielte Griff zu Sportswear. Dieser Trend ist zwar nicht neu, Leggings, Jogginghosen und Sneakers sind seit einigen Jahren selbst im Arbeitsalltag kein No-Go mehr. Doch der Hype rund um sportive Mode wird diesen Winter auf die Spitze getrieben. Nicht nur, dass sportliche und elegante Teile miteinander kombiniert werden, auch modische Elemente verschiedenster Sportarten finden nun den Weg auf die internationalen Laufstege und in unsere Kleiderkästen. So bescheren uns (Fußball-)Trikots, Tennissocken sowie elegante (an den Reitsport angelehnte) oder eher derbe (den Motorsport imitierende) Lederhosen eine selten da gewesene modische Vielfalt.

BILD: SN/PHILO-SOFIE
BILD: SN/PHILO-SOFIE

Statement Pieces aus Leder

Und schon ist das nächste richtungsweisende Schlagwort der heurigen Wintermode gefallen, nämlich Leder. Ob echt, neu, recycelt oder künstlich - Kleider, Hosen, Röcke, Mäntel und sogar Anzüge aus Leder sind derzeit wahre Statement Pieces. Während die Stücke aus Glattleder eher klassisch gestylt werden, erinnern Wildleder-Outfits eher an einen gewissen RetroStyle. Ganz vorne mit dabei sind auffällige Lederkleider, die vor allem in Minioder Midi-Länge getragen werden.

Dreckig und verrucht

Eine ganze Stilrichtung, die sich gerne auch des Materials Leder bedient und gerade eine Renaissance erlebt, ist Grunge. Der derbe Look mit verruchtem Touch bildet einen auffälligen Kontrast zum eingangs erwähnten, eleganten Office-Look. Entstanden und geprägt wurde die Grunge-Ästhetik in den 1990er-Jahren vor allem durch die Underground-Musikszene in den USA. Hässlich, rau und dreckig war der Sound von Nirvana, Pearl Jam und Co. Düster, edgy und grob kommt auch das Grunge der Modewelt daher. Zerrissene Stoffe, grobmaschiger Strick, viel Schwarz, Leder und punkige Elemente prägen den provokanten Look.

BILD: SN/SELECTED FEMME
BILD: SN/SELECTED FEMME

Farbe für gute Laune

Ganz im Gegensatz zum Moody Grunge steht ein weiterer Trend, der in diesem Winter ganz besonders ins Auge sticht. Die Rede ist von knalligen Farben in allen Varianten. Ob Barbiecore Pink, Bottega Green, Cerulean Blue oder Very Peri Violett - die bunten Farben, die man sonst eher aus der Sommermode kennt, machen entweder als komplettes Outfit oder als prägnantes Highlight gute Laune und heben auf jeden Fall unsere Stimmung während der tristen Winterzeit. Nicht umsonst wird die knallige Mode auch „Dopamin Dressing" genannt. Ein ganz besonderer Tipp dazu: Tailoring in Knallfarben. Ein sehr moderner Look, der dem oft androgyn anmutenden Bürostyling eine feminine Note gibt und vor allem eines kann: auffallen!