Salzburger Unternehmen bietet 20 zusätzliche öffentliche Ladestationen und günstigen Ladetarif.

Mit der Salzburg AG hat man vor rund einem Jahr bereits eine strategische Partnerschaft geschlossen, nun ist das E-Mobilitäts-Start-up mit Sitz in Salzburg-Lehen auch in Ried im Innkreis aktiv. In der Heimatgemeinde der beiden Alveri-Gründer Ehsan und Jakob Zadmard werden bis spätestens Sommerbeginn 20 neue öffentliche Ladepunkte für Elektroautos zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um das bisher größte Ladeinfrastrukturprojekt in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt. Im Rahmen des Alveri-Field-Projekts sind auch Projektpartner wie Energie Ried, die Stadtgemeinde Ried, die Raiffeisenbank Region Ried oder die Wallbox Chargers mit an Bord.
Ehsan Zadmard, Gründer Alveri
Um den Umstieg auf die E-Mobilität weiter zu unterstützen, bietet das Unternehmen zudem einen eigenen Ladetarif an: die Dabei handelt es Alveri-Flatrate. sich um eine monatliche Gebühr von 58,80 Euro brutto für unbegrenztes AC-Laden bzw. 94,80 Euro brutto für unbegrenztes AC- und DC-Laden - einer der günstigsten Ladetarife in Österreich.

Das Engagement in Ried im Innkreis ist so aufgebaut, dass auch weitere Produkte des Startups wie der smarte Laderoboter CHARBO in Zukunft einfach vor Ort implementiert werden können. Das Ziel dabei ist, das Stromnetz zu schonen und eine maximale Anzahl an Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Geht es nach Alveri-Gründer Ehsan Zadmard, so soll das Field-Projekt nach Ried im Innkreis auch in weiteren Bezirkshauptstädten in Oberösterreich ausgerollt werden, etwa in Grieskirchen, Braunau oder Schärding. Mittelfristig sieht der Plan auch eine Expansion nach Salzburg und ganz Österreich vor.
„Wir wollen damit helfen, Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität zu schaffen und unseren Kunden möglichst einfache Plug-and-Play-Lösungen zu bieten", so Ehsan Zadmard.
„Es ist wichtig, dass wir jetzt handeln, um eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft zu ermöglichen“, sagt auch der CEO von Energie Ried, Fritz Pöttinger, überzeugt. „Wir als Energieversorger sehen es als unsere Verantwortung an, die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität voranzutreiben." FLORIAN T. MRAZEK
KURZ GEMELDET
Kia bei der "Art of Snow" im Gasteinertal
Noch bis heute, Freitag, findet im Gasteinertal die 11. Auflage des Kunstfestivals „Art of Snow" statt. Kunstwerke aus Eis und Schnee sind dabei im gesamten Gasteiner Skigebiet verteilt und können von Skifahrern und Bergwanderern entdeckt werden. Erstmals ist auch die Marke Kia bei der Art of Snow" mit zwei Eisskulpturen vertreten. Eine davon die Skulptur des Kia Sportage wurde am 8. Februar vor Ort aus dem Eis geschnitzt.
Porsche: 10.000 Euro für herzkranke Kinder
Letzten Dezember rief der Betriebsrat der Porsche Holding eine Weihnachtsaktion zugunsten des Vereins „Herzkinder Österreich" ins Leben, der sich für herzkranke Kinder einsetzt. Insgesamt kamen dabei 4300 Euro zusammen. Dieser Betrag wurden von Betriebsrat und Geschäftsführung auf insgesamt 10.000 Euro aufgestockt. ftm