Mathias Wimmer (Schmiedbauer)

Mathias Wimmer (* 26. Jänner 1879 in Seeham; † 18. Dezember 1943 in der Stadt Salzburg)[1] war Schmiedbauer in Seeham und Nationalratsabgeordneter für den Freiheitlichen Salzburger Bauernbund und den Landbund.

Leben

Mathias Wimmer war der Sohn des Seehamer Schmiedbauern Johann Wimmer (* 21. Jänner 1833[2]; † 4. April 1907[3]) und seiner Frau Maria, geborene Köldringer (* 4. September 1846; † 12. Jänner 1937)[4]. Der gleichnamige Gemeindevorsteher von Seeham Mathias Wimmer (* 1848; † 1912) war sein Onkel.

Nach dem Besuch der Volksschule wurde er Landarbeiter in Berndorf und leistete von 1900 bis 1903 seinen Militärdienst. Anschließend war er Hotelportier in Meran (Südtirol). Von 1912 bis 1926 war er Schmiedbauer und Fischereibesitzer in Seeham, unterbrochen vom Kriegsdienst 1914 bis 1916.

Seit 1909 war er verheiratet mit Anna, geborene Buchner (* 20. April 1879 in Maxglan-Riedenburg; † 29. Juli 1930 in Wien[5]), der Tochter des Maxglaner Gemeindevorstehers und Rochusmeierhof-Besitzers Mathias Buchner und Witwe seines Bruders Johann Wimmer (* 1870; † 1909)[6].

Er wurde Gastwirt und heiratete nach dem Ableben seiner Frau in zweiter Ehe 1932 die Köchin Franziska, geborene Seitlinger, verwitwete Reinthaler (* 11. Dezember 1877 in Mariapfarr-Fanning; † 17. Februar 1967 in Linz)[7]. 1938 wurde die Ehe geschieden.

Von 1910 bis 1912 und von 1913 bis 1915 war er Obmann des Fremdenverkehrsvereins von Seeham.

Mathias Wimmer war vom 4. März 1919 bis zum 9. November 1920 Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung, anschließend bis zum 20. November 1923 Abgeordneter zum Nationalrat.

Quellen

  • Richard Voithofer: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Böhlau) 2007, S. 254.

Einzelverweise