SN.AT / Leben

Räucherfischaufstrich

Der Räucherfischaufstrich passt gut für jeden Tag, bereichert jede Jause und schmeckt Gästen hübsch angerichtet, dazu ist er im Handumdrehen zubereitet.

Perfekt für wärmere Tage: Brote mit Aufstrich
Perfekt für wärmere Tage: Brote mit Aufstrich
Räucherfisch-Topfen-Aufstrich
Räucherfisch-Topfen-Aufstrich

ZUTATEN

250 g Topfen oder Frischkäse
1 bis 2 EL Sauerrahm
1 Räucherfischfilet (z.B. Saibling oder Forelle, kalt oder heiß geräuchert)
1 Frühlingszwiebel
Salz, Pfeffer
½ Bio-Zitrone, (Saft und Abrieb)
1 EL Petersilie
1 EL Dill

ZUBEREITUNG

Topfen und Sauerrahm glattrühren. Räucherfisch von den Gräten befreien und fein hacken. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Dill und Petersilie waschen und hacken. Alle Zutaten vermischen, mit den Gewürzen kräftig abschmecken.

TIPP

Der Aufstrich passt sehr gut auf Roggenbrot oder Baguette. Zum Servieren mit etwas frischem Dill, etwas Zitrone und Räucherfischfilet belegen.

Martina Höfelmaier, Seminarbäuerin aus Seekirchen
Martina Höfelmaier, Seminarbäuerin aus Seekirchen


Fischgerichte sind in meiner Familie fester Bestandteil des wöchentlichen Speiseplans, einmal pro Woche kommt Fisch auf den Tisch. Heimische Fische wie Forelle oder Saibling sind dabei die Fische unserer Wahl, also Gutes von daheim.
Gerne greife ich zu geräuchertem Fisch, da das leichte Raucharoma Gerichten wie Aufstrichen, Suppen oder Pastagerichten mit wenig Aufwand viel Geschmack verleiht.
Der Räucherfischaufstrich passt gut für jeden Tag, bereichert jede Jause und schmeckt Gästen hübsch angerichtet, dazu ist er im Handumdrehen zubereitet.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen!

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.