Nach Sanierung: Paracelsusbad öffnet Mitte November

Ab 14. November ist das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg wieder für Badegäste geöffnet. Die technischen Mängel an der Deckenkonstruktion sind behoben. Mehr als 7000 Schrauben wurden von der Baufirma ausgetauscht. Das 58 Mill. Euro teure Bad war nur fünf Jahre nach Fertigstellung zum Sanierungsfall

Von links: TSG Tourismus Salzburg Geschäftsführerin Beate Kassner, Betriebsleiter Sönke Eckl-Henningsen, Schuldirektorin Andrea Resch und Bürgermeister Bernhard Auinger. <br />

Die Stadt Salzburg soll Taubenschläge bekommen

Die Stadt Salzburg soll ein Taubenmanagement nach dem sogenannten Augsburger Modell bekommen. Das ist das Ergebnis eines Runden Tisches, zu dem Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) am Donnerstag geladen hatte. Die Stadt Augsburg hat rund ein Dutzend Taubenschläge eingerichtet, um Probleme mit den

Die Tauben sollen sich künftig vor allem in den Schlägen aufhalten.

Familien- und Jugendgerichtshilfe an neuer Adresse

Die Familien- und Jugendgerichtshilfe (FJGH) ist innerhalb der Alpenstraße umgezogen und hat nun in der Alpenstraße 61 ein neues Zuhause gefunden. Dort finden die Mitarbeiter zeitgerechte Arbeitsbedingungen vor, der alte Standort war aus allen Nähten geplatzt. Im Jahr 2024 bearbeitete die FJGH österreichweit

Veronika Leibetseder-Hainberger-Viktora (Bereichsleiterin FJGH OÖ und Salzburg), Thomas Schützenhöfer (GF Justizbetreuungsagentur) und Manuela Heidl (Teamleiterin FJGH am Standort Salzburg) sind nun an neuem Standort zu finden.  Wasserzeichen

Bischofshofen feiert das 25-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung

"Städtisch in der Infrastruktur und dörflich im Leben." So beschreibt Bürgermeister Obinger seine Heimatstadt. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler schlägt in dieselbe Kerbe: "Hier sieht man, wie lebendig und vielfältig ein Stadtleben sein kann." Zum Umzug am Sonntag rückten 27 Vereine aus.

In Feierlaune: Vizebgm. Josef Mairhofer, Bgm. Hansjörg Obinger, Gerhard Buchleitner (ehemals LH-Stv. und SPÖ-Landesparteichef), Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Bgm. Wolfgang Panzer von Unterhaching (Partnergemeinde von Bischofshofen) sowie Vizebgm. Eva Bischofer.

Ein Input aus dem Lungau: Wie man den ewigen Spardruck auch denken kann

Salzburg hat seit Samstag einen neuen Soziallandesrat. SALK-Kliniksprecher Wolfgang Fürweger macht den Job, die Salzburger Woche hatte ihn im Vorfeld auf der Agenda dieses Postenkarussells. Die Herausforderungen sind groß, und das bei wenig budgetärem Bewegungsspielraum. Ja, es stimmt, man kann es

Manfred Sampl, St. Michaeler Bürgermeister und Präsident des Salzburger Gemeinderverbands, blickt trotz Spardrucks der Gemeinden zuversichtlich in die Zukunft, hier im Airstream-Interview mit Sigrid Scharf, Chefredakteurin der Salzburger Woche. Wasserzeichen