Journal Schule

Duale Akademie im Raiffeisenverband Salzburg

Der Raiffeisenverband Salzburg bietet AHS-Maturant:innen die Möglichkeit, die Duale Akademie zu absolvieren.

Martin Demml startete nach der Matura bei Raiffeisen Salzburg die Duale Akademie und wird Bankkaufmann. BILD: SN/SALZBURGER RAIFFEISENBANKEN

Die Duale Akademie ist eine völlig neue Ausbildung, die in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und AHS-Schüler:innen entwickelt wurde. Damit gibt es nun eine weitere Ausbildungsschiene für topqualifizierte Mitarbeiter:innen der Zukunft.

Die Ausbildung vereint den direkten Berufseinstieg mit einer modernen, zukunftsweisenden Ausbildung und geht weit über die Lehre hinaus. Die Teilnehmer:innen durchlaufen in zwei Jahren maßgeschneiderte Ausbildungen, die sie dazu qualifizieren, im Anschluss Karrieren als wichtige Fachkräfte zu machen und Schlüsselfunktionen in zukunftsorientierten Berufsbildern zu übernehmen. Zudem ist nach einem Jahr Berufspraxis und Abschluss des DA-Traineeprogramms eine Zertifizierung zum wirtschaftlich anerkannten Abschluss „DA Professional“ möglich. Und nicht zuletzt: Die Trainees erhalten ab dem ersten Tag eine attraktive Bezahlung fürs Lernen.

Zwei Jahre, die sich lohnen
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und umfasst drei Bereiche:
• Betriebliches Trainee-Programm
• Vermittlung der Fachtheorie durch Kompetenzzentren in den Berufsschulen
• Vermittlung von sozialen, digitalen und internationalen Zukunftskompetenzen

Absolvent:innen durchlaufen verschiedene Fachbereiche und erlangen dadurch einen Gesamtüberblick auf ein dynamisches Arbeitsumfeld. Das attraktive Einstiegsgehalt und die kompakte Dauer machen die neue Ausbildungsform besonders attraktiv. Die individuelle Entwicklungsplanung bietet beim Raiffeisenverband Salzburg einen großen Gestaltungsfreiraum für dieses Ausbildungsprogramm und für die Laufbahn danach.

Alternative zum Studium
Martin Demml erlernt in der Dualen Akademie bzw. beim Raiffeisenverband Salzburg den Beruf des Bankkaufmannes. Er hat vor Kurzem seine Ausbildung in der Raiffeisenbank Morzg aufgenommen. Ein Studium war für ihn keine Option: „Ich wollte nicht studieren und dennoch eine gute Ausbildung starten“, erzählt Martin Demml. Er hebt außerdem die besonderen Vorteile der Dualen Akademie hervor: Das sind etwa eine verkürzte Lehrzeit, Zusatzausbildungen und eine gute Bezahlung.

Raiffeisen: Vielfältiger, als man denkt

Die Salzburger Raiffeisenbanken und das Salzburger Lagerhaus investieren bei der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte nicht nur in fachliches Wissen, sondern unterstützen ihre Mitarbeiter:innen auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Durch die steten Veränderungen in der Wirtschaft und der Arbeitswelt steigen die Anforderungen an die Persönlichkeit der Mitarbeiter:innen. In ihrer AusRaiffeisen: Vielfältiger, als man denkt bildung erweitern die Jugendlichen ihre Kompetenzen deshalb auch in Bezug auf Team- und Konfliktfähigkeit. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, eine positive Lebenseinstellung zu entwickeln und wertschätzend zu kommunizieren und miteinander umzugehen. RVS-Personalchef Markus Winkelmeier: „Mit einer Lehrausbildung bei Raiffeisen kann man einiges erreichen. Die Berufe liegen in einem spannenden Umfeld zwischen Traditionen und modernster Technik – ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist also garantiert.

8 Lehrberufe, 1000 Chancen
Unser Ziel ist es, jungen Menschen durch eine fundierte Ausbildung den besten Start in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen.“ Raiffeisen Salzburg bietet jungen Menschen ein breites Spektrum an Berufsbildern und Karrierechancen, dabei stehen acht verschiedene Lehrberufe zur Auswahl:
• Applikationsentwickler/-in
• Bankkauffrau/-mann
• Bürokauffrau/-mann
• Einzelhandelskauffrau/-mann
• Immobilienkauffrau/-mann
• Landmaschinentechniker/-in
• Versicherungskauffrau/-mann
• Verfahrenstechniker/-in für die Getreidewirtschaft, Futtermittel