Es gibt ein großes Angebot an Kursen in Salzburg für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Doch wie den Überblick bewahren? Dabei hilft die Plattform Aktiv im Alter.

Fitnesskurse und vieles mehr für Menschen ab 55 finden sich auf der Plattform Aktiv im Alter. BILD: SN/STOCK.ADOBE.COM/PROSTOCK-STUDIO
Freizeitangebote für Menschen im Alter 55 plus gibt es in Salzburg zahlreiche. Einen Überblick über diese Angebote zu bekommen ist hingegen schwieriger. Dieses Defizit gleicht die Salzburger Erwachsenenbildung - eine Vereinigung aus Stadt und unterschiedlichen Organisationen wie beispielsweise bfi und WIFI - mit einem Portal aus. Aktiv im Alter nennt es sich und soll den Nutzerinnen und Nutzern eine gute Übersicht darüber geben, was sich in Salzburg unternehmen lässt. Ein Vortrag zum Thema ,,Vorsorge treffen" steht ebenso auf dem Programm wie auch Gymnastik, gemeinsames Wandern, Tanzworkshops, Fotografie und vieles mehr.
Hinter der bunten Plattform, das online unter FACHPORTAL.AKTIVIMALTER.AT zu finden ist, steht das Team des Netzwerks Bildungsberatung Salzburg. Katrin Reiter arbeitet dort als Projektleiterin und berichtet: ,,Wir sind damals vom Sozialministerium beauftragt worden und haben die Plattform gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe der Erwachsenenbildung umgesetzt. Der Fokus lag von Anfang an darauf, alle Einrichtungen der Erwachsenenbildung miteinzubeziehen, auch die öffentlichen Bibliotheken, Fachberatungsstellen und weitere Akteure wie zum Beispiel die Bewohnerservicestellen." Für die Anbieter selbst ist es ein Leichtes, mit den eigenen Veranstaltungen auf der Plattform aufzuscheinen - es reicht der Hashtag ,,#aktivimalter" bei der Veranstaltungsbeschreibung, um dort gelistet zu werden.
2017 beginnen das Netzwerk Bildungsberatung und die Salzburger Erwachsenenbildung an dem Portal zu arbeiten, das alle Veranstaltungen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte übersichtlich anzeigen soll. 2019 geht es online. Gerade noch rechtzeitig vor den Corona-Lockdowns. Diese haben Reiter und ihre Kolleginnen und Kollegen deutlich gespürt. „Die Onlineangebote haben zugenommen und gleichzeitig die Zugriffe, wir haben gemerkt, da ist ein starkes Interesse daran, etwas zu tun", berichtet Reiter. Interessiert seien nach wie vor nicht nur Menschen in Pension, sondern auch viele Menschen im erwerbsfähigen Alter.
Wichtig ist den Beteiligten von Aktiv im Alter die Transparenz. ,,Kosten und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Fragen sind bei jedem Kurs gelistet, auch können die Anbieter ihre kostenfreien Angebote speziell sichtbar machen", erklärt Silvia Schwarzenberger-Papula, Geschäftsführerin der Salzburger Erwachsenenbildung. Zusätzlich zu den Kursangeboten finden sich auf dem Portal Podcasts, Videos und anderweitige Materialien rund um das Thema Aktiv im Alter sowie der Kontakt zur Bildungsberatung. ,,Dort wird nicht nur in beruflichen Angelegenheiten, sondern auch für die persönliche und private Weiterbildung beraten", sagt Schwarzenberger-Papula. cg