Salome

Frische Farbe an die Wände

Der Herbst ist da, der Winter steht schon in den Startlöchern. In der kalten Jahreszeit ist die Lust auf Veränderung des Wohnraums oft besonders groß, schließlich verbringt man viel mehr Zeit innerhalb der eigenen vier Wände als im Sommer. Die wohl größte Veränderung bewirkt eine neue Wandfarbe.

CONSTANZE EBNER

Grün ist ein Alleskönner unter den Wandfarben. Es harmoniert mit nahezu jedem Einrichtungsstil und bringt uns ein Stück Natur ins Zuhause. BILDER: SN/STOCKADOBE.COM/VANITJAN

Ob neue Wohnung, vergraute Wände oder einfach mal was anderes - ein frischer Anstrich bringt oft neuen Pep und Flair in die vertrauten vier Wände. Ob Grün, Blau, Rot oder Gelb - die gewählte Farbe sollte natürlich dem eigenen Geschmack, aber auch den Lichtverhältnissen und räumlichen Gegebenheiten entsprechen.

So kommen kräftige Töne sowohl in hellen wie auch in dunklen Räumen gut zur Geltung, während helle Nuancen in lichtdurchfluteten Zimmern schnell blass wirken. In kleinen Räumen oder solchen mit Dachschrägen helfen helle Farben und Pastelltöne jedoch, diese optisch zu weiten. Umgekehrt greift man am besten zu dunklen Tönen, um einen großen Raum besonders gemütlich zu gestalten. Auch eine sehr hohe Decke kann auf diese Weise optisch abgesenkt werden. Grundsätzlich kann man sich merken: Dunkle Farben begrenzen einen Raum, helle Farben erzeugen Weite und Offenheit.

Farben für jede Gefühlslage

BILDER: SN/STOCKADOBE.COM/VAN ITJAN
BILDER: SN/STOCKADOBE.COM/VAN ITJAN

Ein weiterer Grundsatz bei der Wandgestaltung lautet: Einfärbige Wände sorgen für eine ruhige Atmosphäre. Dabei schaffen vor allem die verschiedenen Weißtöne elegante Räume mit klassischer Ausstrahlung - sowohl in großen als auch in kleinen Räumen. Weiß hat zudem den Vorteil, dass jeglicher Stil der Inneneinrichtung und auch jede unserer Gefühlslagen dazu passen. Denn Farben können durchaus anregend oder beruhigend wirken. Auch das sollte man bei der Farbwahl beachten. Mit den verschiedenen Nuancen von Orange erscheint ein Raum beispielsweise warm und aktivierend. Die belebende Farbe schafft zudem ein besonders behagliches Ambiente und eignet sich perfekt, das wohlige Sommergefühl ein Stück weit in die kühlere Jahreszeit mitzunehmen. Auch andere typische Herbstfarben wie Rot, Brombeere oder Bordeaux sind zeitlos und wirken kombiniert mit hellen Möbeln in Weiß und Beige besonders elegant und stilvoll.

Dezent, aber kein bisschen langweilig

Wer es gern sonnig, aber weniger auffällig hat, wählt ein helles Lichtgelb, das sich perfekt dafür eignet, die Wände zwar zart zu färben, sich aber nicht in den Vordergrund zu drängen. Dezent, aber kein bisschen langweilig ist auch Grau. Das Chamäleon unter den Farben passt sich jedem Design problemlos an - vom kühlen Industrial Chic bis zum charmanten Landhausstil. Mit natürlichen Textilien, Holz und honigfarbenem Leder kombiniert, schafft Grau im Handumdrehen ein Gefühl von Geborgenheit.

Ein Alleskönner unter den Farben

BILD: SN/KVIK
BILD: SN/KVIK

Ruhig und souverän wird die Stimmung mit einem edlen Patinagrün. Der gedeckte Ton harmoniert perfekt mit Naturtönen, Graunuancen sowie Rosé- und Kupferfarben. Überhaupt erfreuen sich Grüntöne aller Art zurzeit besonderer Beliebtheit und werden immer häufiger zur Innenraumgestaltung eingesetzt. Kein Wunder, denn Grün ist - ähnlich wie Grau - ein Alleskönner unter den Farben. Es ist weder zu kühl noch zu warm und harmoniert sowohl mit einem modernen als auch mit einem gediegeneren Interieur. Der vielseitige Farbton ist zudem eine Hommage an die Natur und bringt diese ein Stück weit direkt in unsere Wohnung. Und zwar nicht nur optisch, sondern auch in Form dieses ganz besonderen emotionalen Wohlbefindens, das viele Menschen sonst nur draußen in der Natur erleben. Das gilt natürlich nicht nur für grüne Wände, sondern auch für Tapeten mit naturnahen Motiven und natürliche Materialien.