Salzburg 100

Weiblicher Blick auf Salzburg

Einen etwas anderen Städteführer haben vier Frauen vorgelegt. Abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten verraten sie ihre persönlichen Geheimtipps. RICKY KNOLL

Einer der Salzburg-Geheimtipps ist die Galerie von Sophia Vonierdie selbst am Buch mitgeschrieben hat. BILD: SN/RICKY KNOLL

Städteführer gibt es bereits genug, möchte man meinen. Aber einen speziell für Frauen? Nein, den gab es bislang noch nicht. Nun hat ihn Herausgeberin Nicole Adler mit Hilfe von Andrea Leitner sowie den Salzburgerinnen Tina Laske und Sophia Vonier vorgelegt. ,,Salzburg for Women only" prangt in goldenen Lettern auf dem Umschlag, geziert von einer ebenso goldenen Mozartkugel mit einem sehr femininen Antlitz.

Der Inhalt? Alles, was Frauen lieben: Mode & Design, Kunst & Kultur, Essen & Ausgehen und natürlich dürfen Escapes & Beauty nicht fehlen. „Wir haben hier nicht den klassischen Kunst- und Kulturführer, der alle Sehenswürdigkeiten vorstellt, geschaffen. Sondern eher einen, der Insidertipps weitergibt von jenen, die in Salzburg leben oder es gut kennen. Er ist von Frauen für Frauen- und selbstverständlich dürfen auch Männer hineinlesen", erzählt Sophia Vonier mit Augenzwinkern.

Zur Wahlsalzburgerin geworden

Die gebürtige Vorarlbergerin aus dem Montafon kam ursprünglich zum Studium der Kunstgeschichte in die Mozartstadt - und ist hier hängen geblieben, wie sie es bezeichnet. ,,Der Plan war jedoch, dass ich nach dem Abschluss wieder zurückgehe. Ich habe aber bereits während des Studiums so viele Praktika absolviert, hier gearbeitet und schließlich kam das Angebot einer Fixanstellung, weshalb ich doch blieb", erklärt sie.

Bis schließlich der Wunsch reifte, sich mit einer eigenen Galerie selbstständig zu machen. Das war 2019, mit einer Galerie unter eigenem Namen in der Wiener-Philharmoniker-Gasse. ,,Den Platz habe ich zufällig über Empfehlung von Freunden gefunden und er ist perfekt - nicht einfach, zum Bespielen eine Herausforderung, aber gut und vergleichsweise leistbar in dieser Lage. Ich bin sehr gerne hier", betont sie.

In einer Reihe mit Wien, Berlin & Co.

Schon vor mehr als zweieinhalb Jahren standen Konzept, Inhalt und Texte des Buchs fertig zur Veröffentlichung. Doch die Covidpandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Untätig blieben die umtriebigen Frauen jedoch nicht, überarbeiteten währenddessen alle Texte und brachten die Informationen auf den letzten Stand.

Anfang August 2022 ist das Buch ,,Salzburg for Women only" im Brandstätter-Verlag erschienen. Es reiht sich ein in die ,,For Women only"-Buchserie, die Nicole Adler bereits über Wien, Berlin, Hamburg, München und Zürich herausgegeben hat. ,,Diese Bücher haben sich zu Bestsellern entwickelt", berichtet sie mit Freude. ,,Warum? Weil es einen Bedarf gibt. Weil sie sehr gut recherchiert sind und weil sie sehr viel Insiderwissen beinhalten", ist sie sich sicher. Vor allem der weibliche Blick auf ihre Stadt mache den Unterschied. ,,Frauen haben ein gutes Gespür, einen guten Blick auf ihre Umgebung. Sie suchen die Gemeinsamkeiten, auch zwischen den Generationen, und vernetzen sich gern", betont Adler, die großen Wert auf solides Handwerk bei der Arbeit am Buch legt. Sie selbst kommt ebenfalls aus dem Journalismus und hat sich umfassend mit den Bereichen Mode, Kunst und Lebensstil befasst.

Sophia Vonier versteht die Arbeit in ihrer Galerie u. a. als feministischen Auftrag und setzt den Schwerpunkt auf Kunst und Malerei von aufstrebenden Künstlerinnen. BILD: SN/RICKY KNOLL
Sophia Vonier versteht die Arbeit in ihrer Galerie u. a. als feministischen Auftrag und setzt den Schwerpunkt auf Kunst und Malerei von aufstrebenden Künstlerinnen. BILD: SN/RICKY KNOLL

Erfolgreiche Frauenkooperation

Mit Mitautorin Andrea Leitner, Spezialistin für Kommunikation und PR ebenfalls in diesen Bereichen, hat Nicole Adler bereits zuvor erfolgreich zusammengearbeitet, weshalb eine neuerliche Kooperation naheliegend erschien. Sophia Vonier lernte sie bei einem Besuch der Salzburger Festspiele, zu denen sie regelmäßig und seit Jahren kommt, kennen. ,,Ich war sofort von ihrem feministischen Ansatz in der Galeriearbeit begeistert. Denn sie fördert und unterstützt junge, aufstrebende Künstlerinnen, wo es nur geht." Den Kontakt zu Tina Laske als Kultur- und Gesellschaftsjoumalistin stellten Leitner und Vonier her. ,,Als überzeugte Frauennetzwerkerin bin ich geübt darin, die Gemeinsamkeiten herauszufinden und zu sehen, wie gut wir zusammenpassen. Und in diesem Fall war das die perfekte Kombination", freut sich Adler.

Salzburg ist vielseitig

Nach wie vor begeistert die Herausgeberin die Vielseitigkeit der Mozartstadt. Nicht nur Kunst und Hochkultur sind hier zu finden, sondern ebenfalls eine äußerst lebhafte Designszene sowie eine ganze Reihe von jungen Leuten, die mit neuen Ideen für frischen Wind sorgen, Nachhaltigkeit mit Überzeugung leben und insgesamt eine enorme Dynamik in die Stadt bringen. ,,Ich war schon zuvor ein Salzburg-Fan, aber jetzt bin ich es umso mehr. Vor allem habe ich nun selbst eine ganz neue Sicht auf diese wundervolle Stadt. Ich habe viele tolle Frauen hier kennengelernt, die mir einen Blick hinter die Kulissen gestattet haben. Das ist wirklich wunderbar", gerät sie ins Schwärmen.

Im Handtaschenformat

Der Cityguide im Handtaschenformat porträtiert inspirierende Salzburgerinnen, die auch ihre Lieblingsplätze und Geheimtipps verraten. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Orte, lauschige und hippe Locations sowie viele handverlesene Tipps, um die Festspielstadt auch abseits der bekannten Pfade zu entdecken und zu erleben. Es geht um alles, was Frauen anspricht. Mode & Beauty, Kunst & Kultur, Cafés & Genuss, Entspannung & Salzburger Neuentdeckungen. Eine bunte Mischung, die Begegnungen von Frauen mit Frauen an den für sie schönsten Orten der Stadt initiiert - und die selbst Salzburg-Insiderinnen noch überrascht.

Dynamische Frauen

Lust auf dieses Mehr machen die Interviews mit so dynamischen Frauen wie Buhlschaft Verena Altenberger, Bazar-Gastgeberin Evelyn Brandstätter, Blumenkünstlerin Carolin Doll, den ,,Tassel Tales"-Gründerinnen Alexandra und Sophie Eisl sowie Stephanie Klein, Produktund Interior-Designerin Barbara Gollackner, Gastronomin sowie Jazz&The City-Intendantin Tina Heine, Social-Media-Expertin Alexandra Hauthaler, Bierbräuin Alexandra Kiener, Modelabel-Gründerin Sophia Moser, Zukunftsagentur-Inhaberin Anne-Liese Prem, Festspielpräsidentin a. D. Helga Rabl-Stadler, Designerin & Madl-Couture-Inhaberin Carolin Sinemus, Gründerin einer veganen Biohautpflege Petra Schröckeneder, Hotelierin Anna Sigl, Galeristin Sophia Vonier und Sacher-Miteigentümerin Alexandra Winkler.

Tolles Frauenteam: Sophia Vonier, Andrea Leitner, Tina Laske, Nicole Adler. BILD: SN/WILDBILD
Tolles Frauenteam: Sophia Vonier, Andrea Leitner, Tina Laske, Nicole Adler. BILD: SN/WILDBILD

Fotografisch festgehalten hat sämtliche Inhalte Theresa Kaindl. Für zusätzliche Beiträge haben neben Nicole Adler, Raffaela von Salis, Ilse Fischer, Alexandra Picker-Rußwurm und Doina-Maria Husiatynski gesorgt, abgerundet mit den Illustrationen von Thuan Nguyen-Tien sowie dem Grafikdesign von Christine Fischer.

Wenn Frauen einen Blick auf eine Stadt werfen

Besser, höher, schneller, weiter ist nicht das Ansinnen von ,, Salzburg for Women only".

Der Stadtführer im Handtaschenformat will vielmehr Lust auf das Salzburg hinter den Kulissen machen.

Wo zeigt sich die Mozartstadt von ihrer schönsten Seite? Wo ist kulinarischer Genuss daheim? Welche Design- und Interior-Adressen sind zu empfehlen? Oder jene für nachhaltige Mode?

Insidertipps und so manche geheime Ecke der Stadt finden sich in dem Buch.