Beste österreichische Gastlichkeit

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Beste österreichische Gastlichkeit (BÖG) war Österreichs größte Plattform für Qualitätsgastronomen und Produzenten hochwertiger Nahrungsmittel. Zu den Mitgliedern zählten rund 400 Betriebe zwischen Neusiedlersee und Bodensee.

Allgemeines

Vom Haubenlokal über den gutbürgerlichen Betrieb bis hin zum Dorfwirtshaus sowie Buschenschanken, Weingüter und Genussregionen waren in dieser Organisation untergebracht. Alle Betriebe waren in einem Genussführer BÖG zusammengefasst. 2016 oder 2017 hatte sich BÖG jedoch aufgelöst.

Präsidenten Österreich

1956–1959 Hans Grassl
1959–1962 KR Josef Fröhlich
1962–1968 KR Erwin Zauner
1968–1970 Harald Rehböck
1970–1972 KR Egon Herzl
1972–1975 KR Fritz Bläuel
1975–1982 Harald Rehböck
1982–1984 Johannes Sailer
1984–1992 KR Robert Winkler
1992–1995 KR Helmut Hinterleitner
1995–1999 Romana Reif-Breitwieser
1999–Toni Mörwald

Salzburg

Der 56. Bundeskongress der BÖG fand vom 18. bis 20. März 2012 in der Stadt Salzburg im Rahmen der "Hotel & Gast" stattfand im Messezentrum Salzburg statt.

Beim Bundeskongress der "BÖG Beste Österreichische Gastlichkeit" Ende April 2014 im Schloss Fuschl wurde Ernst Kronreif vom Gasthof Hohlwegwirt einstimmig als neuer Landesobmann für Salzburg gewählt. Seine Stellvertreter sind Mag. Harald Kratzer des Stern- und Gablerbräus sowie Gen.-Dir. Paul Karnutsch des Hotels Schloss Fuschl. Als langjähriger Geschäftsführer wurde Peter Kober wieder bestätigt. Karnutsch übernimmt auch das Amt des Schriftführers der Bundes-BÖG.

Genussregionen

Die Mitgliedsbetriebe 2016

Im Bundesland Salzburg:

Liköre

Bildergalerie

Siehe auch

Quelle