Pfleger von Werfen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Im Folgenden werden die Pfleger des Pfleggerichts Werfen aufgelistet:
Pröpste, Pfleger und Richter
- (1075): Ernst von Guetrat
- (1195): Ulrich (Propst)
- 1348–1356: Konrad Graf von Schernperg (Propst)
- 1356–1364: N. Khuefner (Richter)
- 1364–1370: Heinrich Graf von Schernperg (Propst)
- 1370–1387: Otmar der Schraihover (Propst)
- 1387–1390: Friedrich (Landrichter im Pongau und Urbarpropst), ab 1390 Pfarrer von Pfarrwerfen
- 1390–1390: Heinrich von der Alben (Pfleger und Bürger), Ernst Kendl vom Kendlhof und Peter Tawfchind (Propst)
- 1394–1409: Heinrich Wirsinger (Landrichter)
- 1409–1429: Urban (Landrichter)
- 1429–1430: Nicklas (Pfleger)
- 1430–1436: Emerich Golfer (Propst)
- 1436–1440: Erasmus der Hautz (Propst)
- 1440–1451: Konrad von Elbang (Urbarpropst und Pfarrer von Pfarrwerfen)
- 1451–1462: Chunrath Frauenstätter (Richter und Wartein), 1455: Pfleger Gschör
- 1462–1469: Pantaleon Hochenfelder (Propst)
- 1469–1470: Willibald Haunsperger (Propst)
- 1470–1481: Hans Vorauer (Pfleger) und Adelgar Hunt (Richter)
- 1481–1495: Hans Nordorfer (Landpfleger)
- 1495–1500: Max Hochenfelder (Propst)
- 1500–1525: Blasy von Keutschach (Pfleger und Propst)
- 1525–1532: Christoph Graf von Schernperg (Pfleger), später Pfleger in Radstadt und Rat
- 1532–1534: Wilhelm Fränkinger (Pfleger)
- 1534–1536: Stefan Reischl (Pfleger)
- 1536–1556: Christian Kollmann (Richter)
- 1556–1560: Hans Deisinger (Richter)
- 1560–1582: Erasmus von Khuenburg († 24. November 1585)
- 1582–1592: Christoph Freiherr von Khuenburg († 23. Juli 1592)
- 1592–1594: Thomas Mitterstainer (Pfleger)
- 1594–1601: Wolf Freiherr von Uiberacker (Pfleger)
- 1601–1629: Josef Niggl (Pfleger und Rat)
- 1629–1634: Hans Christian von Freising und Aichach (Rat)
- 1634–1639: Hanns Hartwig von Haunsperg (Truchseß und Hauptmann)
- 1639–1650: Franz Dückherr Freiherr von Haßlau und Urstein (Oberstjägermeister)
- 1650–1651: Kaspar Glückh
- 1651–1655: Josef Lökher von Kronenkreiz
- 1655–1667: Reichard Griming von Niederrain
- 1667–1671: Hanns Graf von Freysing auf Aichach
- 1671–1695: Wolf Ernst von Ueberacker
- 1695–1707: Raymund Benedikt Grabmann (Gramont)
- 1707–1716: Karl Freiherr von Griming
- 1716–1730: Roman von Moll
- 1730–1737: Franz Dietrich Freiherr von Motzl
- 1737–1742: Franz Anton von Helmreich zu Brunnfeld
- 1742–1758: Franz Felix Schaffmann
- 1758–1787: Patriz Kurz von Goldenstein und Thurn
- 1787–1801: Christoph Sigmund von Pichl
- 1801–1808: Anton von Sauter (Rat)
- 1808–1811: Josef von Franciscis (Rat)
- 1811–1815: Anton von Sammern
- 1815–1817: Joachim von Schiedenhofen (Landmann und Rat)
- 1817–1823: Anton Hainzlmayer (prov. Pfleger)
- 1823–1831: Josef Bartsch (Pfleger)
- 1831–1832: Franz May (Pfleger)
- 1832–1834: Josef Weitzner (prov. Pfleger)
- 1834–1837: Johann Georg Klaunzner (Pfleger)
- 1837–1838: Josef Kaserer (Pfleger)
- 1838–1842: Karl Pipitz (Pfleger)
- 1842–1843: Josef Weitzner (Pfleger, erneut)
- 1843–1844: Karl Aigner (Pfleger)
- 1844–1845: Franz Kräh (prov. Pfleger)
- 1845–1856: Franz Scharinger (Pfleger, dann Bezirksrichter)
1850 wurde das bisherigen Pfleggericht Werfen aufgehoben und durch das Bezirksgericht Werfen ersetzt.