Bezirksgericht Werfen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Ehemaliges Bezirksgericht Werfen
Karte

Das Bezirksgericht Werfen ist ein ehemaliges Bezirksgericht im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Hauptartikel: Pfleggericht Werfen

Die Gerichtsbarkeit im Raum Werfen geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Der erste dokumentierte Richter ist Ernest von Guetrat im Jahr 1075. Im 15. Jahrhundert wurde das Gericht von der Burg Hohenwerfen in den Ort verlegt und im heute noch bestehenden Gebäude untergebracht. Das Bezirksgericht Werfen ging 1850 aus dem bisherigen Pfleggericht Werfen hervor.[1] Das Amtsgebäude wurde zuletzt 1983 generalsaniert.

Das Bezirksgericht Werfen wurde zum 1. Jänner 2003 aufgelöst[2] und seine Sprengelgemeinden Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, Werfen und Werfenweng dem Bezirksgericht St. Johann zugewiesen. Am Schluss betreute das Bezirksgericht ca. 7 100 Fälle pro Jahr und war für gut 18 000 Personen zuständig.

Vorsteher des Bezirksgerichts

(von 1945 bis 1949 mit dem Bezirksgericht St. Johann im Pongau zusammengelegt)

Quellen

Einzelnachweise

Landes- und Bezirksgerichte in Salzburg
Ehemalige Bezirksgerichte in Salzburg