Leopold Anton Graf von Firmian
Leopold Anton Graf von Firmian (* 25. September 1737 auf Schloss Kleßheim[1]; † 2. Juni 1828 auf Schloss Leopoldskron[2]) aus der Familie Firmian war passauischer Oberstjägermeister und ‑hofmarschall sowie k.k. wirklicher Kämmerer.
Leben
Leopold Anton Virgil Maria Graf von Firmian war der Sohn des fürsterzbischöflichen Geheimen Rates, Obersthofmeisters und Kämmerers Franz Laktanz Graf von Firmian (* 29. Jänner 1709; † 6. März 1786) und seiner Frau Maria Maximiliana Antonia, geborene Gräfin Lodron. Getauft wurde er am 26. September 1737 im Schloss Kleßheim durch seinen Großonkel, Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian.[3]
Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1786 Herr auf Schloss Leopoldskron, das er bis zu seinem Ableben 1828 besaß.
Er war verheiratet mit Maria Aloysia Gräfin von Wolkenstein-Trostburg (* 1747; † 6. Oktober 1815 auf Schloss Leopoldskron)[4], mit der er mehrere Kinder hatte, darunter
- Karl Leopold Maximilian (* 11. Oktober 1766; † 29. November 1831)[5], geistlicher Administrator der Erzdiözese Salzburg (1818–1822), Erzbischof von Wien 1822–1831
- Karl Maria (* 18. September 1770 in Trient; † 22. Februar 1822 in Wien)[6], 1797 verheiratet mit Maria Anna Gräfin Kinsky, geborene Gräfin von Althann (* 27. November 1775)
- Josef (* 1774; † 29. September 1816 in Schloss Leopoldskron), k.k. Oberleutnant, Großkreuz des Ruperti-Ritterordens[7]
- Maria Anna (* 11. Juli 1777), später verheiratet mit Anton Maria Graf von Wolkenstein-Trostburg, Freiherrn von Neuhaus (* 1775; † 1808)
- Nothburga, verheiratet mit Generalmajor Kaspar Graf von Lodron von der Lodronschen Sekundogenitur
Leopold Anton Graf von Firmian war Ritter des toskanischen Sankt-Stephans-Ordens.
Quellen
- SALZBURGWIKI
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Siezenheim, Band III, S. 86a.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band III, S. 125.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Siezenheim, Band III, S. 86a.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band III, S. 44.
- ↑ Sterbebuch der Wiener Dompfarre St. Stephan, Band 42, S. 73.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre 01,Wien-St. Michael, Band XI, S. 260.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band III, S. 55.