Lend: Pkw ging auf B311 in Flammen auf

Um 16.04 Uhr wurden die Feuerwehr Lend und der Löschzug Embach am Dienstag wegen eines Fahrzeugbrands auf der B311 alarmiert. Der Notruf kam von einer Polizeistreife, die sich zufällig bereits am Ort des Geschehens befand.

Das Auto brannte vollkommen aus.

Tamswegs Kindergartenkinder werdenjetzt auch im Schloss Kuenburg betreut

Aktuell werden im Bezirkshauptort Tamsweg rund 170 Kinder von 38 hoch qualifizierten Pädagoginnen und pädagogischem Zusatzpersonal an den drei Standorten Markt (Postplatz), Schloss Kuenburg und Sauerfeld betreut - verteilt auf eine Kleinkindgruppe, fünf alterserweiterte Gruppen und sechs Kindergartengruppen.

Liebevoll und fachgerecht wurde das Schloss Kuenburg in den letzten Monaten im Erdgeschoß zu einem Kindergarten umfunktioniert und eingerichtet.  Wasserzeichen

Feuerwehrjugend lagerte heuer in St. Michael

Das Wochenende im Rahmen des Bezirksjugendlagers der Feuerwehrjugend stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Spaß und Gemeinschaft. Nach der Anreise am Freitag erfolgte zunächst der Aufbau der Zelte durch die Jugendgruppen am ehemaligen Fußballplatz. Am Samstagvormittag startete nach dem Frühstück

Die Gruppe aus St. Michael siegte bei der Lagerolympiade vor St. Andrä und Mauterndorf. Im Bild Vertreter der neun Gruppen mit Ehrengästen und Funktionären. Wasserzeichen

Neuer Geh- und Radweg für Nußdorf entsteht

Er wird rund einen Kilometer lang, bis zu 2,5 Meter breit und soll die Verkehrssicherheit in Nußdorf am Haunsberg deutlich erhöhen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für den neuen Radweg in der Flachgauer Gemeinde. Das Land investiert rund 2,15 Millionen Euro in die Verbindung zwischen den Ortsteilen

Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter besichtigte mit LH-Stv. Stefan Schnöll die Baustelle. Er betonte die Wichtigkeit des neuen Geh- und Radwegs für die Verkehrssicherheit Wasserzeichen

Tennengau-Shuttle nimmt Fahrt auf: Das Ruftaxi wird weiter ausgebaut

Der Tennengau-Shuttle "wächst": Eine bestehende Linie wird für das stark nachgefragte Bedarfstaxi in den Gemeinden Adnet, Krispl, Oberalm und Puch freigegeben, wenn es nicht für den Schülerverkehr benötigt wird. Zudem wird überlegt, weitere Shuttles anzubieten, z. B. auch im Lammertal.

Einer der mittlerweile drei Rufbusse vor der Kulisse der Barmsteine. Wasserzeichen

SN-Podcasts mit Geschichten aus Salzburg zum Anhören

In einem Schloss im Lungau sind vermeintliche Hexen verhört und gefoltert worden. Zwei Villen am Wolfgangsee sind von KZ-Häftlingen erbaut worden. Und der sowjetische Geheimdienst wollte in einer Straße in der Stadt Salzburg einen Meisterspion entführen. In dem Podcast "Schattenorte" begeben sich

Im SN-Saal: Schüler im Gespräch mit SN-Redakteurin Anna Boschner.

Märchenhaftes und Schräges aus der Gerichtswelt in Salzburg

Dass es im Gerichtssaal manchmal sehr unterhaltsam wird, hängt oftmals damit zusammen, dass Angeklagte vor Gericht lügen dürfen und bisweilen mit wirklich märchenhaften Tatversionen aufwarten. Beispiele aus dem Landesgericht aus den vergangenen Jahren: DNA-G'schichtl Ein ungarischer Einbrecher, international

Die Geschworenenbänke im Schwurgerichtssaal.

SN-Kolumnistin Tanja Warter: Seit 18 Jahren knöpft sie sich alle Tierchen vor

Tanja Warter schreibt seit 2007 ihre Tierkolumne im SN-Lokalteil. Am häufigsten berichtet sie über Hunde und Katzen. Aber auch Igel, Rotkehlchen, Schildkröten, Tauben, Kaninchen oder Maulwürfe kommen nicht zu kurz. Und die Leserinnen und Leser leben mit ihrer Kolumne mit: "Ich bekomme so viele berührende

SN-Kolumnistin Tanja Warter.

Die jungen Schneeleoparden im Salzburger Zoo sind außer Rand und Band

Lautlos anschleichen, kurz ducken, Ziel anvisieren und dann mühelos abheben, um nach dem Sprung vom Felsen gekonnt auf den überdimensional großen Pfoten zu landen. Solche Szenen sind bei den Schneeleoparden-Geschwistern Raju und Basanti im Zoo Salzburg derzeit, also nun im Frühherbst, Alltag. Sehr

Schneeleoparden-Junge Basanti mit seinem Spielball.

VW-Klassiker trafen sich auf der Postalm

Zum mittlerweile vierten Mal veranstaltete Johannes Haseneder kürzlich ein VW-Klassiker-Treffen auf der Postalm. Rund 150 Teilnehmer nahmen am Camp teil, dazu gab es eine Benefizausfahrt ins Seenland. "Einziges Teilnahmekriterium: Der Motor muss hinten sein", sagt der gebürtige Münchner. Er veranstaltet

Bulli-Parade über die Postalm – Herz, was willst du mehr? Wasserzeichen

Unter Cannabiseinfluss am Moped − Polizei stoppt Drogenlenker in Eugendorf

Ein 20-jähriger Mopedfahrer musste am Montagabend nach einer Polizeikontrolle digital seinen Führerschein abgeben. Den physischen Schein , so erklärte er den Beamten, hatte er bereits verloren. Das Fahrzeug hatte außerdem auch keine Begutachtungsplakette. Sein Drogentest schlug positiv auf Cannabis

Die Beamten nahmen dem 20-Jährigen seinen Führerschein ab.

Flachau: Lkw touchierte Baustellenabtrennung - ein Verletzter

Gegen 4.15 Uhr Früh kam es am Dienstag auf der A10 bei der Einhausung Flachau zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Salzburg. Laut Polizei kam ein 62-jähriger Lkw-Lenker aus der Türkei zu weit nach rechts und touchierte eine Baustellenabtrennung aus Beton.

Das Rote Kreuz brachte den Leichtverletzten ins Krankenhaus Schwarzach.

Angelika Auer - die gute Seele der Lokalredaktion, die stets alles im Blick hat

Geburten, Jubiläen und Karrieremeldungen sowie Todesfälle: Die "Menschenseite" im Lokalteil liegt in den Händen von Angelika Auer. Zudem landen die Leserbriefe auf ihrem Tisch. Die Flachgauerin zählt zu den Konstanten im Lokalteil, immer zuverlässig und pflichtbewusst. Angelika Auer ist seit 1.

Angelika Auer.

Wie sich Salzburg seit 1995 verändert hat

Gernot Filipp ist zwei Jahre länger bei der Landesstatistik, als der Lokalteil existiert. Sein Team hat Kennzahlen und Unterschiede zwischen 1995 und 2025 geliefert.

Die Stadt Salzburg.

Ramingstein schafft Platz für mehr Kinder

Die Lungauer Gemeinde Ramingstein hat eine zweite Kindergartengruppe ins Leben gerufen. Nun werden 37 Kinder betreut. Im gleichen Zug übernahm die Gemeinde die Rechtsträgerschaft des bisherigen Pfarrkindergartens. "Wir haben die Betreuungszahlen verdoppelt", sagt Bürgermeister Leonhard Kocher (ÖVP).

Ramingsteiner Bürgermeister Leonhard Kocher (ÖVP).