Mit einem Holzberuf entscheidet man sich für eine zukunftssichere Branche. Das Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat) bietet dazu eine einzigartige Ausbildung an.

Die Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl (HTL, FS) zeigen ihre Werkstücke - die Schule kann jederzeit besichtigt werden, Anmeldung über die Website.

Die breite Ausbildung rund um Holz/Technik, Wirtschaft und Sprachen mit Vertiefungsmöglichkeiten nach den persönlichen Interessen bereitet die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die unterschiedlichen Berufsfelder in der Holzwirtschaft vor. In der HTL kann man sich zukünftig ab der 4. Klasse für die Ausbildungsschwerpunkte Holzbau oder Holztechnik & Innovation entscheiden. In der Fachschule beginnt in der 3. Klasse die Vertiefung in Holztechnik, Tischlereitechnik oder Holzbautechnik. 400 Jugendliche aus ganz Österreich, Südtirol und Deutschland absolvieren aktuell die Privatschule. Die Ausbildung in Kuchl/Salzburg ist aufgrund ihrer breiten Ausrichtung rund um Holz, Technik und Wirtschaft einzigartig in Europa. Innovative Gegenstände wie Fahrräder komplett aus Holz, Surfboards oder Ski wurden schon entwickelt und produziert. Für das SOS-Kinderdorf Seekirchen haben Fachschüler des Zweigs Tischlereitechnik im vergangenen Schuljahr Einrichtungsgegenstände gebaut.


Wer die Ausbildung in HTL oder Fachschule absolviert, hat einen Arbeitsplatz in der heimischen Holzwirtschaft so gut wie sicher. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit für virtuelle Infosessions anmelden. Man kann auch ,,schnuppern", d. h., man nimmt am Unterricht teil und kann kostenfrei im Internat wohnen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, im Familienverband eine individuelle Schulführung zu machen. Anmeldung jeweils auf WWW.HOLZTECHNIKUM.AT .
Einladung: Tage der offenen Tür
Samstag, 28. Jänner 2023, 9 bis 15 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 9 bis 15 Uhr
Holztechnikum Kuchl
Markt 136, 5431 Kuchl
Tel.: +43 6244/5372
E-Mail: OFFICE@HOLZTECHNIKUM.AT
Keine Anmeldung notwendig, Durchführung gemäß der jeweils aktuellen Coronasituation, Infos kurz vorher auf der Website WWW.HOLZTECHNIKUM.AT