Die Salzburger Sparkasse hat sich gemeinsam mit der Erste Bank und anderen Sparkassen zum Ziel gesetzt, einen nachhaltigen Beitrag zur Finanzbildung in Österreich zu leisten. Die Zielgruppe: Kinder und Jugendliche. Warum? Weil es gut und wichtig ist, dass Menschen rechtzeitig den richtigen Umgang mit Geld lernen. So bleiben Wirtschaft und Gesellschaft finanziell gesund.

FLiP2Go bringt multimedial-interaktiv aufbereitetes Finanzwissen direkt zu jungen Menschen.BILDER: SN/SALZBURGER SPARKASSE
Dazu hat die Bankengruppe bereits einige interessante Projekte ins Leben gerufen. Allen voran den Erste Financial Life Park, kurz das ,,FLIP" eine weltweit einzigartige Einrichtung mit dem Ziel, die finanziellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Situiert am Erste Campus in Wien, ist das FLiP ein Ort der innovativen Vermittlung von finanziellem Wissen, wo die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung erlebbar wird. Damit fördert das FLIP die finanzielle Eigenverantwortung, betreibt Vorsorge gegen individuelle Überschuldung und trägt damit letztlich auch zur Armutsprävention bei. Das Angebot des FLiP ist integrativ und öffnet einen barrierefreien, mehrsprachigen Zugang zu Finanzbildung für alle Schultypen und Bildungsschichten. Es ist eine unabhängige Einrichtung ohne Marketingoder Verkaufsauftrag. Die Objektivität seiner Inhalte wird durch einen wissenschaftlichen Expertenbeirat von WU Wien, Stanford University, Österreichischer Schuldnerberatung und OECD gesichert.

Finanzbildung auf vier Rädern
Die mobile Version des FLiP ist der Finanzbildungsbus FLiP2Go. Nach der langen Pandemiepause ist er nun endlich wieder auf Österreichs Straßen on Tour und bietet in allen Bundesländern Kindern und Jugendlichen Lernspaß vor Ort. In dem umgebauten Doppeldeckerbus findet die Wissensvermittlung in sieben multimedial-interaktiven Stationen statt. 32 Personen können gleichzeitig an einer Spielrunde teilnehmen, bei der sie ihr Wissen über Geld & Co vertiefen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen auf den Grund gehen. Das übergeordnete Ziel der FLIP-Initiative ist, das Risikobewusstsein der jüngeren Generation zu stärken und sie somit vor falschen finanziellen Entscheidungen zu bewahren. Von Angebot und Nachfrage über Haushaltsbudget und Begriffserklärungen aus der Finanzwelt hält das FLIP-Programm seine Besucherinnen und Besucher pro Tour rund 100 bis 120 Minuten geistig auf Trab.
Interessiert?
Anfragen zu FLIP2Go im Jahr 2023 nimmt die Salzburger Sparkasse gern direkt entgegen. Führungen durch das FLiP in Wien sowie Online-Digi-Tours können hier gebucht werden: WWW.FINANCIALLIFEPARK.AT .
,,Finanzwelt-Workshops" in der Sparkasse

Von wegen graue Banker-Welt! Die Salzburger Sparkasse ist nicht nur ein attraktiver Lehrbetrieb, sie bietet zusätzlich in der Woche vor den Salzburger Semester- und den Sommerferien Vorträge und Workshops für 10bis 17-Jährige an, inhaltlich abgestimmt auf die Zielgruppe. In zwei Stunden stehen neben einer Führung durch eine hochmoderne Filiale und das Sparkassen-Businessquartier im PERRON (beim Hauptbahnhof) kurzweilig aufbereitete, mit dem Lehrpersonal abgesprochene Themen am Programm.
Workshopthemen:
- Ohne Moos nix los: Warum brauche ich ein Konto?
- Wünsche verwirklichen: Sparen oder Kredit?
- Alles im Griff: Mein Haushaltsbudget
- Smart & mobil: Die Welt des Digital Banking
- Von Bullen & Bären: Aktien, Anleihen und Fonds
- Hinter den Kulissen: Alltag als Bankmitarbeiter:in
FACTS
Finanzwelt-Workshop I: 10bis 14-Jährige (Unterstufe)
Finanzwelt-Workshop II: 15bis 17-Jährige (Oberstufe)
Dauer: ca. zwei Stunden
Workshop-Termine: 6. bis 9. Februar 2023 und 3. bis 6. Juli 2023
FLIP2Go-Termine: auf Anfrage
Anfragen an: FINANZBILDUNG@SALZBURG.SPARKASSE.AT