Das Privatgymnasium in Salzburg-Glasenbach bietet ein überzeugendes Bildungskonzept mitten im Grünen.

BILDER: SN/ST. URSULA
GYMNASIUM
Parlez-vous français? oder doch ¿Hablas español? - im Gymnasium stehen Sprachen, Kommunikation und kultureller Austausch im Zentrum. Intensivsprachwochen und Sprachreisen nach England/Irland und Frankreich bieten ideale Möglichkeiten zur Festigung der sprachlichen Fertigkeiten. Aber auch Sport, Naturwissenschaften, Technik und neue Medien sind wichtige Bereiche in St. Ursula. Um die vielfältigen Möglichkeiten, die mit der Digitalisierung einhergehen, auch für den Unterricht nutzen zu können, wird der Ausbau von digitalen Smartboards für alle Klassen forciert. Im neuen Unterrichtsfach Digitale Grundbildung lernt man zudem bereits ab der 1. Klasse den Umgang mit dem eigenen Laptop - freilich ohne dabei auf das Schreiben in Heften und Entwickeln einer eigenen Handschrift zu vergessen!

Im Rahmen des Ganzjahresprojekts Compassion werden engagierte Mitmenschlichkeit, Toleranz und Verantwortung nicht nur gelehrt, sondern in Praxiswochen in sozialen Einrichtungen auch gelebt.

Die Tagesbetreuung für die Unterstufe setzt es sich zum Ziel, den Bedürfnissen der jüngeren Schülerinnen gerecht zu werden: Nach einem gesunden Mittagessen aus der hauseigenen Küche steht den Kindern ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Auswahl. Ob kreative oder informatische Beschäftigung, Sport oder gemütliches Beisammensein mit Freund:innen - einladende Innenräume sowie weitläufige Außenanlagen mit umfassenden Bewegungsmöglichkeiten stehen dafür zur Verfügung. Im Anschluss daran bleibt noch genug Zeit, um unter der Aufsicht von Lehrerinnen und Erzieher:innen die Hausaufgaben zu erledigen und sich auf den nächsten Schultag vorzubereiten.
GEMEINSCHAFT
Abgesehen von der qualitätsvollen schulischen Ausbildung überzeugt das ganzheitliche Konzept, das jede:n Einzelne:n in ihrer/seiner Persönlichkeit annimmt, in einer familiären Umgebung begleitet und freie Entfaltungsmöglichkeiten zulässt. Raum dafür gewährt die wöchentliche Klassenvorstandsstunde, in der gruppendynamische und persönlichkeitsbildende Impulse gesetzt werden. Darüber hinaus hat die Schule in diesem Jahr ihr umfangreiches Beratungsangebot ausgebaut: Neben Schulärztin, Schulsozialarbeiterin, Beratungs- und Vertrauenslehrer:innen steht den Schülerinnen nun auch eine Psychologin zur Seite.
Zahlreiche Klassenprojekte, Feste und Feiern für die gesamte Schulgemeinschaft sowie Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen bereichern den Schulalltag und unterstützen das Lernen durch ganzheitliches Erleben.


ART-ORG
Das ART-ORG von St. Ursula ist Oberstufenrealgymnasium, das Musik, bildende und darstellende Kunst in einer einmaligen Weise verbindet. Je nach persönlichen Vorlieben und Befähigungen kann Gesang, (E-)Gitarre, Klavier oder Querflöte gewählt werden, die Teilnahme am Oberstufenchor wird durch eine Chorwoche bereichert. Im szenischen Bereich vermitteln die Module ART-Darstellen, ART-Rhetorik sowie ART-Bewegung Körpergefühl und Selbstsicherheit bei Auftritten vor Publikum. Für ausgiebiges bildnerisches Arbeiten sowie für die Auseinandersetzung mit Kunst schaffen die Kreativwochen in Kärnten und Florenz den idealen Rahmen. Dank vielfältiger Kooperationen, unter anderem mit den Salzburger Festspielen, dem Salzburger Landestheater, der Universität Mozarteum und dem Orff-Institut, präsentieren sich einmalige Gelegenheiten, Bühnenerfahrung zu sammeln. Das kürzlich inszenierte schulübergreifende Musicalprojekt ,,ALL SHOOK UP" ist der beste Beweis.
Interesse geweckt?

Dann besuche St. Ursula auf YouTube, Instagram, der Schulwebsite oder von 24. bis 27. November 2022 bei der BIM!
Tag der offenen Tür verpasst?
Besuche die Website und informiere dich über weitere Möglichkeiten zu einem persönlichen Kennenlernen!