Journal Schule

Top-Ausbildung für eine gesicherte Zukunft

Das Werkschulheim Felbertal bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung für Kinder ab zehn Jahren.

Weil Schule so viel mehr sein kann. 

In Zeiten des Umbruchs wie jetzt ist vieles offen. Doch fürsorgliche Eltern wissen, je besser und umfangreicher die Ausbildung, desto besser sind die beruflichen Zukunftsaussichten für ihre Kinder. Das Werkschulheim Felbertal bietet am Zukunfts-Campus in Ebenau bei Salzburg optimale Voraussetzungen dafür. Die Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht ist durch die Kombination von AHSMatura und Berufsausbildung mit Lehrabschluss sowie einem angeschlossenen Internat einzigartig in Österreich. Dabei werden neben umfangreichem Wissen und handwerklichem Know-how vor allem auch Soft Skills sowie Sportund Teamgeist in Geborgenheit mit angenehmer Atmosphäre vermittelt. Zusätzlich zur gymnasialen Bildung können die Schüler ab der Oberstufe folgende Lehrberufe auswählen: Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. 

Viele Freizeit- und Projektmöglichkeiten
Das 5,5 Hektar große Campus-Areal bietet neben den Schul-, Werkstätten- und Wohngebäuden auch ausreichend Platz für sportliche Aktivitäten wie Fußball, Beachvolleyball, Tennis, Klettern, Bouldern, Bogenschießen und vieles mehr. Generell wird am Zukunfts-Campus großer Wert auf die gezielte Förderung der Interessen der Schüler gelegt.

Tag der offenen Tür
Am 5. November 2022 (Sa.) und am 21. Jänner 2023 (Sa.) können interessierte Eltern und Kinder von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr beim Tag der offenen Tür einen Eindruck vom Zukunfts-Campus gewinnen. Schüler und Lehrer geben Einblick in den schulischen Alltag und präsentieren an einzelnen Stationen das breite Angebotsspektrum. Dabei kann das gesamte Areal besichtigt werden.

Anmeldungen unter
WWW.ZUKUNFTSCAMPUS.AT