Mit Neugier, Mut und Vernunft besiegen die Menschen ihre Furcht.

Thomas Enders „Großglockner mit Pasterze" ist im Domquartier ausgestellt. BILD: SN/DOMQUARTIER/RESIDENZGALERIE
Das ewige Eis und die Spalten der Gletscher sowie das waldlose Hochgebirge mit Abhängen, Klüften und Geröll sind höllenverdächtige Gegenden, weil ein Mensch, der beim Durchqueren scheitert, todbringenden Qualen ausgesetzt ist. Und doch zieht es die Wanderer hinauf - wie jenes Grüppchen, das am Rand der Pasterze innehält. Zum respektvollen Betrachten des Naturschauspiels? Oder zur Besteigung des größten Gletschers Österreichs?

Thomas Ender, ab 1828 als Kammermaler von Erzherzog Johann in österreichischen Landen unterwegs, hat diese gigantische Übermacht der Naturgewalt und zugleich den bahnbrechenden Mut der ihr trotzenden, gipfel- und himmelsstürmenden Menschen aufs Herrlichste festgehalten. Sein Bild ist ab Ende Juli in der Ausstellung der Residenzgalerie, die vornehmlich aus eigener Sammlung Ansichten von Stadt, Land und Berg bietet. Auch Loferer Steinberge, Steinernes Meer, Großvenediger, Sonnblick und Bischofsmütze sind in Gemälden und Aquarellen des 19. Jahrhunderts zu sehen - also aus jener Zeit, in der immer mehr Wanderer die Berge bezwangen, in der Maler wie Thomas Ender im Auftrag erst von Fürst Clemens Metternich, dann von Erzherzog Johann Landschaften systematisch - also in regionalen Serien - zeichnerisch erfassten. Mit diesem Ersteigen, Erkunden und Erfassen verloren nach und nach die teils unterirdisch hausenden Dämonen und Geister der Bergwelt, von denen in vielerlei Sagen erzählt wird, ihre Regentschaft.
Neben schroffen Bergen sind auch liebliche Landschaften um Zell am See und Berchtesgaden oder in Gastein in solcher Pracht und Schönheit zu erkunden, dass Maler des 19. Jahrhunderts sie als „malerisch" verewigt haben. Blickfang und Ausgangspunkt für so ein landschaftsmalerisches Flanieren durch das 19. Jahrhundert ist freilich die Stadt Salzburg mit Gustostücken der Sammlung - von Friedrich Loos, Rudolf von Alt, Franz Alt sowie Albert Christoph Dies.
Ausstellung: „Stadt, Land, Berg - Salzburg und seine Umgebung", Residenzgalerie, Domquartier Salzburg, 30. Juli bis 29. Mai 2023. HEDWIG KAINBERGER