10 Jahre Neumarkter Stadtschrei(b)er 2014 bis 2023

Buchtipp 10 Jahre Neumarkter Stadtschrei(b)er 2014 bis 2023 - ein Streifzug von Peter Krackowizer durch sein Archiv
- Autor: Peter Krackowizer
- Verlag: Eigenverlag
- Erscheinungsjahr: 10. Jänner 2024
- Seiten: 268 mit ca. 990 Farbbildern und rund 500 Einträgen im Stichwortregister
Über das Buch
Der "Neumarkter Stadtschrei(b)er" blickt in seinem Buch auf zehn Jahre zurück
Im Jänner 2024 erschien das Buch "10 Jahre Neumarkter Stadtschrei(b)er", das man kostenlos als PDF im Internet herunterladen und online durchblättern kann. Peter Krackowizer, der hinter dem "Neumarkter Stadtschrei(b)er" steckt, bietet darin einen Querschnitt seiner Beiträge und Bilder von Personen, Veranstaltungen und Erlebnissen in Neumarkt am Wallersee der Jahre 2013 bis 2023.
Zunächst skizziert er 31 Persönlichkeiten, die er im Laufe der Jahre kennengelernt hatte. Zehn Vereine dokumentiert er ausführlich mit Bildern. Dabei nimmt die Freiwillige Feuerwehr und ihr ehemaliger Ehrenkommandant Karl Frischling besonderen Raum ein.
Es folgen Beiträge über das Museum Fronfeste, den ArcusHof, den Neubau des Bahnhofes Neumarkt ("Mit einmal Umsteigen nach New York"), die "griechisch–österreichischen Kulturtage 2014", den Georgiritt und das Ruperti Stadtfest (auf 14 Seiten), die drei Regionalmessen der PlusRegion in Neumarkt, die der Stadtschrei(b)er bereits miterlebt hatte sowie über das Seefest der Feuerwehr.
Im Beitrag über den "Neumarkter Rennhügel" schildert er seine persönlichen Erlebnisse auf diesem Abschnitt der Sportplatzstraße, die 2014 den Anstoß für seinen Blog gaben. Wer ihn zu seinem Namen inspirierte, erzählt er bereits in der Einleitung. Das "Steinbachtal" und seine zehnjährige Dokumentation der Erlebnissen in der Wallersee-Ostbucht sind zwei weitere ausführliche Themen im Buch.
Dann wirft er Blicke in die Gastronomie- und Hotellandschaft von Neumarkt: Pizzeria Francesco, Gasthaus Gerbl, Greischbergerhof, Gasthof Krone Karlwirt, Strandcafé Leimüller, Restaurant Seeleben, Ferienhotel Herzog und andere.
Im Kapitel "Veränderungen" zeigt der Stadtschrei(b)er anhand von 15 Beispielen wie sich Neumarkt zwischen 2013 und 2023 verändert hat: die Wohnsiedlung auf den Schlagergründen, den P&R Parkplatz beim Bahnhof, den Abriss und Neubau des Vereinsheims und des Kindergartens, den Abriss des Gasthofs Krone Karlwirt, die Ulme beim Stadtamt u. a.
Im letzten Kapitel lässt er auf über 70 Seiten die Ereignisse und Beiträge Jahr für Jahr, Monat für Monat Revue passieren. Viele Bilder und weiterführende Internetlinks lassen hier ein Jahrzehnt Neumarkter Geschichte wach werden.
Fünf Seiten "Seitenblicke" und ein umfangreiches Register mit rund 500 Einträgen finden sich am Ende des Buches. Es hat 268 Seiten mit rund 990 Bildern und ist kostenlos unter folgenden Links zum Herunterladen oder auch nur zum Anschauen:
Kostenloser pdf-download
Das Buch kann hier im SALZBURGWIKI kostenlos als pdf (190 MB) als freier download herunterladen werden:
Hier der download-link |
Wer nur gerne durchblättern möchte kann dies im Blätterformat von calameo machen.
Beschreibung der Bilder auf der Titelseite
Die Titelseite zeigt in der ersten Bilderreihe von links Arch. Mag. Johann Weyringer, Oberschulrat Ludwig Gishamer, Dr. Michael Max und Karl Frischling. Das zweite Querbild wurde am 4. August 2022 im Strandbad Neumarkt am Wallersee kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen, das Querbild darunter bei der Feldmesse am 14. Juni 2015 im Rahmen des dreitägigen Feuerwehrfestes anlässlich der Segnung der neuen Hauptfeuerwache in Schalkham. In der untersten Reihe freuen sich am erster Tag des ÖBB railjet-Halt am noch alten Bahnhof Neumarkt–Köstendorf von links: Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee a. D. Dr. Emmerich Riesner, Dipl.-Ing. (FH) Christian Spanner MSC, Leiter Regionalmanagement Salzburg; Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee Dipl.-Ing. Adi Rieger und Landtagsabgeordneter Hofrat Dr. Josef Schöchl mit einer Zugbegleiterin des railjets 549 um 09:30 Uhr nach Wien, im Bild in der Mitte sieht man eine Abordnung der Neumarkter Landjugend bei ihrer 70-Jahr-Feier 2023 und ganz rechts die griechische Volkstanzgruppe "Bulles" aus Naoussa im Rahmen der "griechisch-österreichischen Kulturtage 2014".
Inhaltsverzeichnis
- Aus dem Inhalt "10 Jahre Neumarkter Stadtschreiber"
- Der "Neumarkter Stadtschrei(b)er"
- Wie es zum Namen "Neumarkter Stadtschrei(b)er" kam
- Über Neumarkter Personen: Matthias Berger, Helmut Deinhammer, Anna-Maria Eder, Franz Paul Enzinger, Hans Georg Enzinger, David Egger-Kranzinger, Robert Eppenschwandtner, Karl Frischling, Antonia Gerbl, Ludwig Gishamer, Alexander Greger, Johannes Hager, Jan Hansel-Schierl, Thaddäus Janser, Tamara Karrer-Lugstein und Bernhard Lugstein, Nikolaos Kyriakidis, Gottfried Laireiter, Hans Leimüller, der Lärchen-Leimüller, Rupert Lenzenweger, Florian Lerchner, Albert Lindner, Michael Max, Adi Rieger - Baumeister, Bürgermeister, Braumeister; Emmerich Riesner, Hermann Scheidler, Gerda Stasny, Ingrid Weese-Weydemann, Michael Weese, Johann "Hans" Weyringer, Anna Weyringer und ein Personen-Bilderbogen quer durch mein Archiv;
- Über Neumarkter Vereine: Bürgergarde Neumarkt, Heimatverein "Edelweiß", Freiwillige Feuerwehr Neumarkt am Wallersee, Kameradschaft Neumarkt am Wallersee, Landjugend Neumarkt am Wallersee, Liedertafel Neumarkt am Wallersee, Oldtimerfreunde Neumarkt am Wallersee, Plattform Neumarkt für Menschen, Theatergruppe Neumarkt am Wallersee, Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee sowie Bilder weiterer Vereine;
- Museum Fronfeste
- ArcusHof
- "Mit einmal Umsteigen nach New York", der neue Bahnhof von Neumarkt
- Über den "Neumarkter Rennhügel"
- Die "griechisch–österreichischen Kulturtage 2014"
- Georgiritt
- Ruperti Stadtfest
- Regionalmesse der PlusRegion in Neumarkt
- Seefest der Feuerwehr
- Mein "Steinbachtal"
- Die Wallersee-Ostbucht
- Blicke in die Gastronomie- und Hotellandschaft von Neumarkt: Pizzeria Francesco, Gasthaus Gerbl, Greischbergerhof, Gasthof Krone Karlwirt, Strandcafé Leimüller, Restaurant Seeleben sowie weitere "kurze" Blicke;
- Veränderungen
- 10 Jahre "Neumarkter Stadtschrei(b)er", ein Rückblick
- 2013 – Das erste Jahr in Neumarkt
- 2014 – Der "Neumarkter Stadtschrei(b)er" beginnt zu schreiben
- 2015 – Neue Hauptwache, den Stadtpfarrer "geben wir nicht her" und Asylwerber treffen ein
- 2016 – Landesausstellung 20.16 in Neumarkt
- 2017 – "Mit einmal Umsteigen nach New York": Der railjet hält in Neumarkt
- 2018 – Die Mariensäule von Johann Weyringer wird gesegnet
- 2019 – Großbrand des Greischbergerhofes in Pfongau
- 2020 – Erstes Coronajahr und Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Neumarkt
- 2021 – Zweites Corona-Jahr und große Waldschäden nach Hagelsturm im Steinbachtal
- 2022 – 150-Jahr-Jubiläum der Kameradschaft Neumarkt
- 2023 – 70jähriges Bestandsjubiläum der Landjugend Neumarkt
- Seitenblicke
- Stichwortregister
- Bildnachweis
- Impressums- und Offenlegungspflicht gemäß § 25 MedienG
- Weitere Publikationen von mir: "Motorrad Professor Helmut Krackowizer Erinnerungen zum 100. Geburtstag", "Reiseleiter gehen durchs Fegefeuer", "Momente mit Walter Grüll", "Bodensee Reise-Broschüre 2017"[1] sowie "Glockner Splitter Geschichten rund um die Großglockner Hochalpenstraße" (Erscheinung Frühjahr 2024)
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Weblinks
- neumarkterstadtschreiber.wordpress.com, der "Neumarkter Stadtschrei(b)er" im Internet
- www.sn.at "Flachgauer Nachrichten": "Neumarkter Stadtschreiber blickt auf ein Jahrzehnt zurück", ein Beitrag von Georg Fink, 7. Februar 2024
Quelle
- Peter Krackowizer