Michael Kretz

Nikolaus Michael Kretz (* 18. Oktober 1966 in der Stadt Salzburg) ist Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg sowie ehemaliger SPÖ-Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Leben
Ausbildung und Beruf
Sein Vater war Ernst Kretz, Geschäftsführer des SAMTC. Michael Kretz besuchte die Volks- und die Hauptschule in der Stadt Salzburg sowie von 1981 bis 1985 die Fremdenverkehrsakademie Kleßheim (1985 Diplomprüfung).
Nach Ableistung des Präsenzdienstes beim Bundesheer war er von 1986 bis 2006 als Angestellter beschäftigt: Bis 1988 als F&B-Assistent im Hotel Sheraton Salzburg, 1988/89 als Verkaufsaußendienstmitarbeiter der Elementar Versicherung und von 1990 bis 2oo6 unterschiedlichsten Positionen bei der Wiener Städtischen Versicherung. zuletzt im zentralen Vertrieb in der Generaldirektion in Wien[1].
2006 machte er sich als Unternehmensberater, mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung im Gesundheitsbereich, [1] selbständig.
Seit Anfang 2011 ist N. Michael Kretz Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg.[1] Mit 1. Juli 2025 wurde er Chefredakteur von "MeinBezirk Salzburg".[2]
Politik
Nikolaus Michael Kretz war in der Gemeinde Golling an der Salzach von 1999 bis 2000 SPÖ-Gemeinderat, dann bis 2002 Vizebürgermeister. Vom 28. April 2004 bis zum 22. April 2009 war er Abgeordneter zum Salzburger Landtag. In dieser Zeit war er SPÖ-Bereichssprecher für Gesundheit und Krankenanstalten, dann für Gesundheit und Technologie. Er setzte sich für die erfolgreiche Ansiedlung der Stoffwechselrehabilitation in Hallein ein und war auch maßgeblich an der Entstehung der Neurorehabilitation für schwerstbetroffene Kinder beteiligt.
Im Gefolge der Nationalratswahl 2008 gehörte Kretz dem SPÖ-Team für die Regierungsverhandlungen an.[3]
In der Landtagswahl 2009 – aus der die SPÖ schließlich geschwächt hervorging – wurde er auf der SPÖ-Liste für den Wahlbezirk Hallein (Tennengau) an die zweite Stelle hinter Landeshauptfrau Gabriele Burgstaller gereiht und erlangte ein Mandat. Er verzichtete jedoch auf dieses und verließ die Politik, um in eine Führungsposition bei einem österreichischen Privatunternehmen zu wechseln.[4]
Ehrung
Am 10. November 2010 erhielt Kretz aus der Hand von Landeshauptfrau Gabriele Burgstaller das Verdienstzeichen des Landes Salzburg.[5]
Weblink
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32, S. 116 f
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Tennengauer Nachrichten", 18. November 2010
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Leadersnet by Opinion Leaders Network, 13.02.2019: Michael Kretz
- ↑ "Die Salzburgerin", Ausgabe Sommer 2025
- ↑ Salzburger Nachrichten: Wiener Runde: Vier zu zwei für die SPÖ, 29. Oktober 2008; hier zitiert nach dem Wikipedia-Artikel "Michael Kretz"
- ↑ Kronen Zeitung, 18. Februar 2008: Tennengau: Kampf um die SP-Mandate; Salzburger Nachrichten, 11. März 2009; hier jeweils zitiert nach dem Wikipedia-Artikel "Michael Kretz"
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz, 11. November 2010: 15 ehemalige Landtagsabgeordnete mit Landesauszeichnungen geehrt.