In dem seit Montag in Salzburg laufenden Mammutprozess gegen fünf mutmaßliche Mitglieder eines vielköpfigen Menschenhändlerrings, der 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und hier ausgebeutet haben soll, wurde am Dienstag die Zweitangeklagte einvernommen.
In dem seit Montag in Salzburg laufenden Mammutprozess gegen fünf mutmaßliche Mitglieder eines vielköpfigen Menschenhändlerrings, der 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und hier ausgebeutet haben soll, wurde am Dienstag die Zweitangeklagte einvernommen.
Am Sonntag wurde ein 64-jähriger Salzburger in einem privaten Wildgehege im Stadtteil Leopoldskron verletzt. Elf Stunden lang musste der Verletzte operiert werden. Er befand sich auch am Dienstag noch auf der Intensivstation des Uniklinikums Salzburg.
„Mobilfunkstation Tristan Trigler“ – so wird der Sendemast auf dem Dach des Bahnhofs Bad Hofgastein nun für immer heißen. Denn am 2. Juli 2024 rettete der damals 13-Jährige seinem Vater das Leben, indem er über sein Smartphone den Notruf wählte und damit erfolgreich die Rettungskette in Gang
17 Jahre ist es nun her, dass Daniel Schartners Großmutter ihre Landwirtschaft in Adnet aufgab. Sie selbst war es, die ihm den "Alpaka-Floh" ins Ohr setzte. "Wir haben anfangs zwei Stück gekauft und es war sehr schnell klar, dass das mein Ding wird", erzählt er. Trotzdem brauchte es seine Nachbarn,
Jahrzehntelang war er auf Honorarbasis für die Salzburger Landespolizeidirektion (LPD) tätig - ein langgedienter Arzt, der am Dienstag am Salzburger Landesgericht vor Strafrichterin Ilona Schalwich-Mózes Platz nehmen musste. Der Vorwurf: schwerer gewerbsmäßiger Betrug.
Wegen eines Brandverdachts in einer Heizanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf am Montag gegen 10 Uhr alarmiert. Am Einsatzort war jedoch kein Brand feststellbar. Stattdessen fanden die Feuerwehrkräfte heraus, dass durch einen Defekt im Pelletofen die Wohnung verraucht wurde. Mit einem Mehrgasmessgerät
Um circa vier Uhr früh kam es am Donnerstag zu einem massiven Rohrbruch in der Alten Bundesstraße in Bischofshofen. Laut Feuerwehr war eine Hauszuleitung gebrochen. Das Wasser sprudelte an mehreren Stellen mit hohem Druck aus dem Boden. Ein Anrainer hörte das Rauschen des Wassers und schlug Alarm.
In Salzburg-Nonntal kam es am Dienstag gegen 15.40 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Dabei sollen zwei Kinder und eine erwachsene Person leicht verletzt worden sein. Das Rote Kreuz brachte sie ins Unfallkrankenhaus.
Rund 2000 Euro verlor eine Familie aus dem Lungau bei der Buchung einer Reise nach Dubai auf einer Onlineplattform. Als die Mutter die Zahlungsart auf Kreditkarte ändern wollte, geriet sie an eine falsche Hotline und installierte auf Aufforderung eine App.
Zwei türkische Mitarbeiter einer Flachgauer Reinigungsfirma werden verdächtigt, ihren Arbeitgeber mehrmals bestohlen zu haben. Auslöser war eine Anzeige am Montag wegen eines Diebstahls.
Die beiden Parteien sind sich über die Höhe der Ablöse nicht einig. Die Stadt Salzburg zahlte 35.900 Euro. Der Wiener Verein dürfte deutlich mehr haben wollen.
Es ist fast wie im echten Leben. Das Zeller Zentrum ist bei der neuen Pinzgau-Ausgabe des Brettspiels DKT das teuerste Grundstück. Es kostet 380 Euro. Am günstigsten ist Niedernsill mit einem Preis von 120 Euro zu haben. Bei der 1936 erschienenen Originalversion des dem Monopoly nachempfundenen Spiels
Seit 2022 gibt es auf der Lamprechtshausener Straße (B156) zwischen Anthering-Nord und Weitwörth eine Section Control. Seit ihrer Einführung hat es auf dem acht Kilometer langen Abschnitt nur noch wenige Unfälle und keinen einzigen Toten gegeben. Verkehrsreferent LH-Stv. Stefan Schnöll (ÖVP) sagt:
Das 19. Jahrhundert, das so reich an technischen Erfindungen war, in dem der Impressionismus die Malerei revolutionierte und der Kapitalismus die Wirtschaft und das Denken umkrempelte, dieses Jahrhundert war für die Frauen, die um Gleichberechtigung in Wissenschaft und Wirtschaft rangen, ein besonders
"Lässige Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten" - dieser Mission haben sich Lukas Ziesel und Sam Whitaker verschrieben. Historische Gemäuer bieten nun den Rahmen für das nächste Spektakel.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Frieda Pessentheiner, Mitglied des Seniorenbunds Munderfing, feierte kürzlich ihren 75. Geburtstag. Spende Ehemalige Vereinsmitglieder des 2004 aufgelösten SK Olympia Hallein 1948 luden Anfang Oktober zum Johann-Feurstein-Gedächtnisturnier
Jetzt heißt es, das Roh-Konzept mit Leben zu erfüllen - geplant sind ein großes und viele kleine Feste, Ausstellungen, Zukunftswerkstätten, Vorträge, Diskussionen und noch einiges mehr.
"Viele erzählten, dass die Zimmerpreise in den Studentenwohnheimen zu hoch sind und bei über 500 Euro liegen", sagt Landtagsabgeordnete Bettina Brandauer (SPÖ). Sie sprach mit Studierenden der Österreichischen HochschülerInnenschaft und der Aktion kritischer Schüler:innen zu der Wohnthematik. Da
Erstmals können künftig MRT-Untersuchungen direkt vor Ort durchgeführt werden und Patienten müssen für dieses immer häufiger nötige Diagnoseverfahren nicht mehr an externe Anbieter überwiesen werden.
Forschende untersuchten, wie sich eine spezifische Immuntherapie auf die sogenannte DNA-Methylierung auswirkt, und machten eine überraschende Entdeckung.
In der Krobatin Kaserne wurde der Traditionstag der Fernmeldetruppe mit einem Festakt begangen. In den Ansprachen wurde klar, dass die geopolitischen Veränderungen auch am Führungsunterstützungsbataillon 2 in St. Johann nicht spurlos vorüber gehen.
Lediglich 32 Prozent aller Kindergärten im Pongau machen eine Vereinbarkeit von Erziehung und Vollzeitjob möglich. Zumeist heißt das, dass Mütter aufgrund der Öffnungszeiten der Kindergärten am Arbeitsmarkt nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Daher fordern die Salzburger Grünen Änderungen,
Das Leben der jungen Nachwuchsleistungssportlerin ist durchgetaktet: Unter der Woche besucht sie vormittags das Christian-Doppler-Gymnasium in der Talente-Klasse des Salzburger Schulsportmodells, nachmittags geht's ins Training in die Eishalle am Volksgarten und zusätzlich in die Turnhalle oder den
Nächste Woche eröffnet beim Caritas-Zentrum ein neuer "Kost-Nix-Laden". Menschen bekommen hier fortan Kleidung, Bücher oder Schulsachen gratis. Die Leitung übernimmt mit Isabella Thaler eine fünffache Mutter und siebenfache Großmutter, die aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es manche Familien
Bei einer gemeinsamen Schwerpunktkontrolle am Salzburger Hauptbahnhof nahmen Polizei, Finanzpolizei und die Gewerbebehörde des Magistrats Salzburg am Montag zahlreiche Taxilenker unter die Lupe. Neben Beschwerden von Fahrgästen bei der Taxiinnung der Wirtschaftskammer war ein weiterer Grund für die
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Johann Bruckner, Mitglied des Seniorenbunds Oberalm, feiert heute, Dienstag, seinen 85. Geburtstag. Vorstand Der Verein Kiwanis Club Salzburg Igonta hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Vorstand: Präsidentin Dr. Gerlinde Nikkhessal, gewählter
Am Montag startete am Salzburger Landesgericht ein Prozess um grenzüberschreitenden Prostitutions- und Menschenhandel von enormer Dimension. Angeklagt: drei Frauen sowie vier Männer aus Rumänien, Österreich und Kolumbien. Sie sollen an einem vielköpfigen Menschenhändlerring beteiligt gewesen sein,
Am Sonntag um 15.53 Uhr wurde die Feuerwehr Mittersill wegen eines brennenden E-Scooters alarmiert. Das Gefährt hatte in einer Wohnung zu brennen begonnen. Die Bewohner konnten den Scooter noch schnell ins Freie bringen.
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem in der Nacht auf Montag ihr Pkw am Ufer des Mondsees im Bereich Loibichl schwer beschädigt worden war, kehrte die Lenkerin mit ihrem Bruder Stunden später an den Unfallort zurück. Nach Angaben der Exekutive verständigte sie dann selbst die Polizei. Nach einem Alkotest
Am Montagvormittag musste die Berufsfeuerwehr Salzburg wegen einer beschädigten Gasleitung in einer Baugrube im Stadtteil Lehen ausrücken. Ein Arbeiter soll die Leitung versehentlich mit einer Flex angeschnitten haben.
Mangelnde Nachfrage war der Grund, dass mit Ende 2024 der Salzburger Seniorenpass eingestellt wurde. Ersparnisse zum Beispiel bei Kulturbesuchen gibt es trotzdem.
Noch immer kracht es immer wieder an der Zerlauth-Kreuzung, trotz des Umbaus 2022. Die Gemeinde will eine schnelle Lösung, zuständig sind aber Land und Asfinag. Die Planungen dafür stehen erst am Anfang. Und offenbar herrscht auch keine Einigkeit darüber, ob die Kreuzung als Unfallhäufungspunkt
Seit September ist ein Teil der Nonntaler Hauptstraße wegen einer Baustelle beschränkt befahrbar. Für Verwirrung sorgte die fehlerhafte Beschilderung der eigentlich ausgesetzten Einbahnregelung. Auch Sackgass e und Umleitung sind nicht für jeden erkennbar.
Mit 465 privaten Pkw pro 1000 Personen hat Salzburg im Bundesländervergleich außerhalb Wiens die niedrigste Anzahl an Autos, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt.
Eine ganz besondere Überraschung für ein besonderes Geburtstagskind: Mundartdichterin Erika Rettenbacher wurde zum 80er von Dichterkolleg/-innen mit Gedichten beschenkt.
Bei einem Zwischenfall mit einem Hirsch wurde am Sonntag ein Mann im Salzburger Stadtteil Leopoldskron schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich laut der Jägerschaft in einem privaten Wildgehege.
Der Lancia Delta Integrale HF war drei Jahrzehnte lang hinter Kisten verschollen - abgestellt in einer Garage in St. Moritz. Am Samstag kann man das Fahrzeug im Rahmen einer Auktion auf der Classic-Expo-Messe im Salzburger Messezentrum ersteigern.
Eine Zweijährige ist in Maria Alm plötzlich auf die Straße gelaufen und wurde von einem Auto erfasst. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Uniklinikum Salzburg geflogen.
Jahrelang stand eine Statue von Franz Winkelmeier, dem Riesen von Lengau, nur herum. Nun bekommt der Stein-Koloss einen ehrwürdigen Platz. Und bald auch gute Gesellschaft.
Salzburg verliert einen der längst dienenden Geistlichen der Erzdiözese Salzburg und einen Menschen, der die barocken Lebensfreuden zu genießen verstand. Er pflegte das Tarockspiel mit Literaturnobelpreisträger Peter Handke.
Eine Zivilstreife der Polizei wurde am Samstag kurz vor Mitternacht auf der A1 im Bereich des Lieferinger Tunnels auf einen Autolenker aufmerksam, der äußerst rasant unterwegs war.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Franz Kronberger, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, feiert heute seinen 95. Geburtstag. Juliane Schaber aus Bad Vigaun, Mitglied des Seniorenbunds, feierte gestern, Sonntag, ihren 90. Geburtstag.
Die Polizei und beigezogene Techniker der Kfz-Prüfstelle der Landesregierung stießen bei ihren Kontrollen im nördlichen Land Salzburg zudem auf zahlreiche weitere Fahrzeuge, die schwere Mängel aufwiesen. Ebenfalls anwesende Strafreferenten der Verwaltungsbehörde hoben nur vor Ort für Delikte nach
Das - laut Polizeiaussendung - "sehr gefährliche Fahrverhalten" eines Autolenkers stach am Samstag einer Streife der Polizeiinspektion Berchtesgaden ins Auge. Die Beamten stoppten den Autofahrer - und führten unter anderem einen Alkotest mit dem 27-jährigen Lenker durch. Tatsächlich wies der Test
Der Katschbergtunnel auf der Tauernautobahn (A10) zwischen St. Michael im Lungau und Rennweg (Kärnten) war am Samstagabend für einige Stunden gesperrt. Grund war eine Einsatzübung mit rund 300 Beteiligten. Der Tunnel war in beiden Fahrtrichtungen von 18 bis letztlich 22 Uhr nicht befahrbar.
Die denkmalgeschützte Kapelle auf Salzburger Boden am Attersee fristet seit Jahren ein trostloses Dasein. Nun wendet sich das Blatt für den Gründerzeitbau. Das hängt mit den Plänen für die Burggrabenklamm zusammen.
Eine spektakuläre Feuerwehr-Großübung fand am Samstag auf dem Gelände der Firma Kaindl in Wals statt. Angenommen wurde dabei ein Brand bei den Silos 1, 2 und 3. Im Einsatz waren 200 Mann mit 40 Feuerwehrfahrzeugen.
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Samstag auf der Berndorfer Landesstraße (L207) von Dorfbeuern Richtung Lamprechtshausen gekommen. Ein 26-jähriger Flachgauer touchierte dabei im Gemeindegebiet von Dorfbeuern aus bislang unbekannter Ursache einen 67-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Braunau,
Zu einem schweren Auffahrunfall kam es am Freitagabend auf der Westautobahn A1 im Gemeindegebiet von Eugendorf. Ein Lenker hatte seinen Pkw nach einer Panne auf dem Pannenstreifen abgestellt, ein nachkommender Pkw fuhr jedoch auf den abgestellten Wagen auf und überschlug sich dabei.
Der Siezenheimer Steg, die grenzüberschreitende Fahrradbrücke über die Saalach zwischen Wals-Siezenheim und Ainring ist am Samstag mit einem Brückenfest eröffnet worden. Der 73 Meter lange und 110 Tonnen schweren Stahlsteg war am 9. September spektakulär mit einem Kran eingehoben worden und war
Fast eine Viertelmillion Euro hat am Freitag eine Wienerin in Salzburg an einen Betrüger verloren. Die 75-Jährige war am Nachmittag von einem angeblichen Arzt verständigt worden, dass sich ihre Tochter im Krankenhaus befinde und Medikamente im Wert von 200.000 Euro benötige. Zur Übergabe wurde ein
Früher als üblich hat am Samstag in Salzburg das erste Skigebiet eröffnet: Um acht Uhr in der Früh startete der Skibetrieb auf dem Kitzsteinhorn. Die Gletscherbahnen Kaprun profitieren vom ersten Herbstschnee, der am 25. September gefallen war, und von den tiefen Temperaturen in der Nacht.
Auf der Höhe des MPreis kam es zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, meldete die FF Maria Alm. Ein Pkw wollte auf die Bundesstraße ausbiegen und kollidierte mit einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt und vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr führte die Verkehrsabsicherung und Aufräumarbeiten
Nach der Waffenruhe in Gaza herrschen Hoffnung und Skepsis. Eine Salzburgerin berichtet aus Jerusalem. Und ein Palästinenser sorgt sich um die Familie in Israel.
Unter der Vortäuschung, mit legaler Sexarbeit hier viel zu verdienen, wurden laut Staatsanwaltschaft dutzende kolumbianische Frauen nach Salzburg bzw. Österreich gelockt: Sieben Angeklagte müssen ab Montag, 13. Oktober, im Salzburger Landesgericht Platz nehmen: sie sollen teils führende Mitglieder
Anna und Franz Berger rücken mit Jahreswechsel in die Geschäftsführung auf. Die Firmengründer Hubert und Christine Berger wollen sich in den kommenden zwei Jahren Schritt für Schritt zurückziehen. Vorerst steht aber die Weihnachtssaison an - jetzt wird auf Hochtouren produziert. Und: In Wien eröffnet
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SAMSTAG Erika Steiner (Bild: SN/privat/Lukas Vorreiter) aus Stuhlfelden feiert heute ihren 80. Geburtstag. Franz Hemetsberger (Bild: Johann Neumayr), aktiver Musiker der TMK Schleedorf und Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf,
Durch seine merkwürdige Fahrweise erregte ein Autofahrer am Donnerstag in Grödig die Aufmerksamkeit der Polizei. Bei der Kontrolle habe der 23-Jährige demnach Beeinträchtigungssymptome durch Drogen aufgewiesen. Einen ärztliche Untersuchung verweigerte er. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.
In der Auseinandersetzung um die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg haben die Schwestern nun offenbar über ihren Anwalt rechtliche Schritte eingeleitet. Die Ordensleitung habe die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim
Kommendes Wochenende fährt der Bus wieder im 20-Minuten-Takt. Grund dafür ist die gute Wetterprognose für Samstag und Sonntag. Ein großer Gästeansturm wird erwartet. Auch eine eventuelle Verkehrssperre ab der Zistelalm steht im Raum.
Bei einer Delogierung wurden in Bischofshofen drei tote Katzen in einer Wohnung gefunden. „Das hätte verhindert werden können“, sagt Nachbarin Birgit Brandstätter. Sie hatte die Polizei schon Wochen zuvor alarmiert und übt jetzt massive Kritik.
Das Rote Kreuz, die Bergrettung, ein praktischer Arzt und ein Notarzthubschrauber waren am Donnerstag gegen 11 Uhr in Bad Hofgastein im Einsatz. Dort soll es an der Bergstation der Schlossalmbahn zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen sein. Ein Arbeiter hatte durch einen Steinschlag eine schwere Beinverletzung
Mit gestohlenen Elektroartikeln und Schreibwaren ertappte die Polizei einen mutmaßlichen 20-jährigen Einbrecher Donnerstagfrüh in Saalfelden. Der Afghane soll bei dem Einbruch die Fensterscheibe eingeschlagen und den Alarm ausgelöst haben.