Wasserrohrbruch in Bischofshofen − Zwei Wohnblöcke ohne Wasserversorgung

Um circa vier Uhr früh kam es am Donnerstag zu einem massiven Rohrbruch in der Alten Bundesstraße in Bischofshofen. Laut Feuerwehr war eine Hauszuleitung gebrochen. Das Wasser sprudelte an mehreren Stellen mit hohem Druck aus dem Boden. Ein Anrainer hörte das Rauschen des Wassers und schlug Alarm.

Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen drehte die Hauptwasserleitung umgehend ab.

Tamsweger Familie bei Dubai-Buchung betrogen

Rund 2000 Euro verlor eine Familie aus dem Lungau bei der Buchung einer Reise nach Dubai auf einer Onlineplattform. Als die Mutter die Zahlungsart auf Kreditkarte ändern wollte, geriet sie an eine falsche Hotline und installierte auf Aufforderung eine App.

Die Betrüger erlangten über eine App Zugriff auf das Handy eines Familienmitglieds.

Zell am See ist bei der Pinzgauer Ausgabe von DKT am teuersten

Es ist fast wie im echten Leben. Das Zeller Zentrum ist bei der neuen Pinzgau-Ausgabe des Brettspiels DKT das teuerste Grundstück. Es kostet 380 Euro. Am günstigsten ist Niedernsill mit einem Preis von 120 Euro zu haben. Bei der 1936 erschienenen Originalversion des dem Monopoly nachempfundenen Spiels

Das Pinzgau DKT wurde am Montag präsentiert.

Land prüft Einsatz von Section Control auf der Pinzgauer Straße

Seit 2022 gibt es auf der Lamprechtshausener Straße (B156) zwischen Anthering-Nord und Weitwörth eine Section Control. Seit ihrer Einführung hat es auf dem acht Kilometer langen Abschnitt nur noch wenige Unfälle und keinen einzigen Toten gegeben. Verkehrsreferent LH-Stv. Stefan Schnöll (ÖVP) sagt:

Die Section Control beim Nordportal des Zeller Schmittentunnels. Dort gibt es sie schon länger, auf Freilandstrecken der B 311 nicht.

"Hirnarbeit ist für Frauen schädlich"

Das 19. Jahrhundert, das so reich an technischen Erfindungen war, in dem der Impressionismus die Malerei revolutionierte und der Kapitalismus die Wirtschaft und das Denken umkrempelte, dieses Jahrhundert war für die Frauen, die um Gleichberechtigung in Wissenschaft und Wirtschaft rangen, ein besonders

Das 19. Jahrhundert war für Frauen, die um Gleichberechtigung in Wissenschaft und Wirtschaft rangen, ein besonders harter Kampfplatz.

Landtagsausschuss beschließt Fokus auf junges Wohnen bei Wohnbedarferhebung

"Viele erzählten, dass die Zimmerpreise in den Studentenwohnheimen zu hoch sind und bei über 500 Euro liegen", sagt Landtagsabgeordnete Bettina Brandauer (SPÖ). Sie sprach mit Studierenden der Österreichischen HochschülerInnenschaft und der Aktion kritischer Schüler:innen zu der Wohnthematik. Da

Welche Art von Wohnungen junge Menschen brauchen, wird 2025 erstmals in der Wohnbedarfserhebung erhoben.   Wasserzeichen

Auf dem Eis lebt Florina Schön ihren Traum

Das Leben der jungen Nachwuchsleistungssportlerin ist durchgetaktet: Unter der Woche besucht sie vormittags das Christian-Doppler-Gymnasium in der Talente-Klasse des Salzburger Schulsportmodells, nachmittags geht's ins Training in die Eishalle am Volksgarten und zusätzlich in die Turnhalle oder den

Die Bad Reichenhallerin (13) läuft für den FRE Salzburg.  Wasserzeichen

Mittersill: E-Scooter explodierte mehrmals im Garten

Am Sonntag um 15.53 Uhr wurde die Feuerwehr Mittersill wegen eines brennenden E-Scooters alarmiert. Das Gefährt hatte in einer Wohnung zu brennen begonnen. Die Bewohner konnten den Scooter noch schnell ins Freie bringen.

Das Gefährt hatte in einer Wohnung zu brennen begonnen.

Alkolenkerin kehrte mit ihrem Bruder zum Unfallort zurück

Nach einem Verkehrsunfall, bei dem in der Nacht auf Montag ihr Pkw am Ufer des Mondsees im Bereich Loibichl schwer beschädigt worden war, kehrte die Lenkerin mit ihrem Bruder Stunden später an den Unfallort zurück. Nach Angaben der Exekutive verständigte sie dann selbst die Polizei. Nach einem Alkotest

Nach einem Unfall am Ufer des Mondsees wurde eine Alkolenkerin von der Polizei zum Test gebeten (Symbolbild).

Hirsch attackierte Mann in Salzburg-Leopoldskron

Bei einem Zwischenfall mit einem Hirsch wurde am Sonntag ein Mann im Salzburger Stadtteil Leopoldskron schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich laut der Jägerschaft in einem privaten Wildgehege.

Der Mann wurde von dem Hirsch schwer verletzt (Symbolbild).

Zweijährige in Maria Alm von Auto erfasst

Eine Zweijährige ist in Maria Alm plötzlich auf die Straße gelaufen und wurde von einem Auto erfasst. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Uniklinikum Salzburg geflogen.

Symbolbild.

Polizei stoppte in Berchtesgaden einen Alkolenker mit mehr als drei Promille

Das - laut Polizeiaussendung - "sehr gefährliche Fahrverhalten" eines Autolenkers stach am Samstag einer Streife der Polizeiinspektion Berchtesgaden ins Auge. Die Beamten stoppten den Autofahrer - und führten unter anderem einen Alkotest mit dem 27-jährigen Lenker durch. Tatsächlich wies der Test

Bayerische Polizeistreife zog in Berchtesgaden einen massiv betrunkenen Autolenker aus dem Verkehr (Symbolbild).

Dorfbeuern: 67-jähriger Radfahrer stirbt bei Kollision mit Auto

Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Samstag auf der Berndorfer Landesstraße (L207) von Dorfbeuern Richtung Lamprechtshausen gekommen. Ein 26-jähriger Flachgauer touchierte dabei im Gemeindegebiet von Dorfbeuern aus bislang unbekannter Ursache einen 67-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Braunau,

Eugendorf: Autoüberschlag nach Auffahrunfall auf A1

Zu einem schweren Auffahrunfall kam es am Freitagabend auf der Westautobahn A1 im Gemeindegebiet von Eugendorf. Ein Lenker hatte seinen Pkw nach einer Panne auf dem Pannenstreifen abgestellt, ein nachkommender Pkw fuhr jedoch auf den abgestellten Wagen auf und überschlug sich dabei.

Symbolbild.

Wals-Siezenheim: Neue Brücke über die Saalach offiziell eingeweiht

Der Siezenheimer Steg, die grenzüberschreitende Fahrradbrücke über die Saalach zwischen Wals-Siezenheim und Ainring ist am Samstag mit einem Brückenfest eröffnet worden. Der 73 Meter lange und 110 Tonnen schweren Stahlsteg war am 9. September spektakulär mit einem Kran eingehoben worden und war

Eröffnung der neuen Saalachbrücke mit Politikprominenz (von links): Bgm. Andreas Hasenöhrl (Wals-Siezenheim), Bgm. Martin Öttl (Ainring), Bernhard Lederer (Wasserwirtschaftsamt Traunstein), Landrat Bernhard Kern (Berchtesgadener Land), Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Robert Loizl (Ref. Wasserbau, Land Salzburg) Wals-Siezenheim/Ainring,

Motorrad kollidiert in Maria Alm mit Pkw - ein Verletzter

Auf der Höhe des MPreis kam es zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, meldete die FF Maria Alm. Ein Pkw wollte auf die Bundesstraße ausbiegen und kollidierte mit einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt und vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr führte die Verkehrsabsicherung und Aufräumarbeiten

Ein Motorrad und ein Pkw kollidierten.

Bei der Confiserie Berger in Lofer bahnt sich ein "süßer" Wechsel an

Anna und Franz Berger rücken mit Jahreswechsel in die Geschäftsführung auf. Die Firmengründer Hubert und Christine Berger wollen sich in den kommenden zwei Jahren Schritt für Schritt zurückziehen. Vorerst steht aber die Weihnachtssaison an - jetzt wird auf Hochtouren produziert. Und: In Wien eröffnet

Im Familienbetrieb von Hubert, Anna, Christine und Franz Berger läuft die  Nikolaus-Produktion auf Hochtouren.

Auffälliger Autofahrer verweigerte bei Kontrolle in Grödig den Drogentest

Durch seine merkwürdige Fahrweise erregte ein Autofahrer am Donnerstag in Grödig die Aufmerksamkeit der Polizei. Bei der Kontrolle habe der 23-Jährige demnach Beeinträchtigungssymptome durch Drogen aufgewiesen. Einen ärztliche Untersuchung verweigerte er. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.

Der 23-Jährige musste seinen Führerschein abgeben.

Nonnen von Goldenstein: Nun leiten die Schwestern rechtliche Schritte ein

In der Auseinandersetzung um die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg haben die Schwestern nun offenbar über ihren Anwalt rechtliche Schritte eingeleitet. Die Ordensleitung habe die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim