Ehepaar rettete im Pongau einen Betrunkenen, der in einen Bach gestürzt war

Ein Ehepaar, 26 und 39 Jahre alt, hat am Sonntagabend in Bad Hofgastein einen betrunkenen Mann aus einem Bach gerettet, in den er gefallen war. Das Paar war dem 62-Jährigen zunächst beim Spazierengehen auf einem Gehweg begegnet und hatte dessen offensichtlich starke Alkoholisierung bemerkt. Hilfe lehnte

Das Ehepaar holte den Mann aus dem Bach und setzte die Rettungskette in Gang.

Strobl: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision auf der B158

Am Sonntagnachmittag sind auf der B158, der Wolfgangseestraße, in Strobl (Flachgau) ein Pkw und ein Kastenwagen kollidiert. Zwei eingeklemmte Personen mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Mit Notarzthubschraubern wurden die Schwerverletzten ins Krankenhaus geflogen.

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag auf der B158. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt – zwei davon schwer.

Traktor brannte auf Steilhang in Oberalm

56 Feuerwehrkräfte aus Oberalm mussten am Sonntagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand im Hinterwiestal ausrücken. Bereits bei der Anfahrt sahen die Feuerwehrkräfte eine Rauchsäule. Verletzt wurde niemand.

In der Kutsche und hoch zu Ross ging es durch Faistenau

Zehn Gespanne, darunter ein Vierer-Ponygespann und 20 Reiterinnen und Reiter, kamen am Sonntag zum Leonhardireiten nach Faistenau. Im Anschluss luden Pfarrer Rupert Santner, genannt "Don Rupi", und der Pferdezuchtverein zur Pferdesegnung.

Leonhardiritt in Faistenau.

Classic Expo lockt Oldtimer-Enthusiasten ins Salzburger Messezentrum

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 geht im Salzburger Messezentrum die Classic Expo über die Bühne. Über 350 Aussteller aus halb Europa und eine Ausstellungsfläche von insgesamt 45.000 Quadratmetern, verteilt auf alle zehn Hallen des Salzburger Messezentrums erwarten die Oldtimer-Enthusiastinnen

Eindrücke der Classic Expo

Hallein buhlt um das Salzburger Biofest

Nachdem die Stadt Salzburg das Biofest vom Kapitelplatz verbannt hat, bringt sich nun die Stadt Hallein als möglicher Veranstaltungsort ins Spiel. Unterdessen wurde der Amtsbericht zu künftigen Altstadtveranstaltungen überarbeitet. Er soll am Donnerstag im Ausschuss beschlossen werden.

Das Biofest fand traditionell stets auf dem Kapitelplatz statt.

Zwei Pkw kollidierten in Seekirchen - eine Person verletzt

In Seekirchen am Wallersee kam es gegen 7 Uhr früh zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos in der Mühlbachstraße. Dabei wurde laut dem Roten Kreuz eine Person leicht verletzt. Diese begab sich jedoch selbst in ärztliche Behandlung.

Zum Unfall kam es gegen 7 Uhr früh in der Mühlbacherstraße.

Drei Verletzte bei Frontalkollision in Bad Reichenhall

Donnerstagabend kam es auf der B20 in Bad Reichenhall zu einem schweren Zusammenstoß zwischen dem VW Golf eines 26-Jährigen und dem Kleintransporter eines 36-Jährigen. Dabei wurden drei Personen verletzt.

Der Alkotest des 36-jährigen Lenkers des Kleintransporters ergab 1,52 Promille (Symbolbild).

Mehr als Fachwissen: Wie sich Forschung aufstellen muss

Forschung soll immer schneller Lösungen für komplexe Probleme liefern - und das mit weniger Mitteln. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die Wissenschaft. Was Forschende tun sollten, um in diesem Spannungsfeld zu bestehen.

Die Anforderungen an die Wissenschaft werden immer größer – und zwar nicht nur inhaltlich.

Stau auf A1 bei Salzburg nach zwei Kollisionen mit mehreren Fahrzeugen

Derzeit kommt es auf der A1 zwischen dem Flughafen Salzburg und Salzburg-Mitte zu starken Verkehrsverzögerungen. Grund dafür sind laut Verkehrsinformationen der Asfinag zwei Unfälle zwischen den Ausfahrten Siezenheim und Salzburg-Mitte. An beiden Unfällen sollen mehrere Fahrzeuge beteiligt gewesen

Derzeit kommt es auf der A1 zu Stau.

Bergheim: Fahrbahn nach Umladung eines Stahlbetonträgers beschädigt

Am Donnerstagnachmittag musste die Lamprechtshausener Straße (B156) in Bergheim für etwa eine Stunde während der Umladung eines Stahlbetonträgers vollständig gesperrt werden. Der Nachläufer mit dem Träger hatte sich laut Angaben der Polizei bereits in den Morgenstunden aufgrund eines technischen

Symbolbild.

Seekirchner Erstklassler entdecken nachhaltiges Handeln

Wenn Erstklassler des Gymnasiums Seekirchen in Warnweste und mit Greifzange ausgestattet in Seekirchen ausschwärmen, um Müll vom Straßenrand zu sammeln, wenn junge "Umweltdetektive" Kläranlagen und Kraftwerke besuchen, wenn Exkursionen und Workshops in- und außerhalb der Schule stattfinden, wenn

Auch Katharina Reichl, Katharina Breitenstein und Amelie Strohmayer packten beim Müllsammeln der ersten Klassen kräftig an. Wasserzeichen

Zöllner stoppten Mann mit 17.000 Euro an Grenze Freilassing

17.000 Euro Bargeld fanden Zöllner der Traunsteiner Kontrolleinheit diese Woche bei einer abendlichen Reiseverkehrskontrolle bei einem Pkw-Fahrer aus Österreich am Grenzübergang Salzburg-Freilassing bei der Einreise aus Richtung Salzburg, berichtete das Hauptzollamt Rosenheim am Donnerstagnachmittag.

Der Grenzübergang Freilassing.

Neumarkt: Arbeiter rettete Babykatzen vor Müllpresse

Glück im Unglück hatten am Donnerstagvormittag zwei kleine Kätzchen in Neumarkt am Wallersee. Aus unbekannten Gründen waren die beiden in einem Müllcontainer gelandet. Als die Müllpresse startete, sah ein Arbeiter eine der Katzen und hörte die andere miauen. Er stoppte die Maschine und rettete

Wie die Kätzchen in den Müllcontainer gerieten, ist unklar.

Salzburger Schüler als Astronauten in Luxemburg

Die drei Salzburger Schüler Daniel Alexander Tranninger, Laurenz Fleckl und Thomas Buckton durften gemeinsam mit 15 anderen Jugendlichen aus Österreich vor Kurzem die Vorzüge der Schwerelosigkeit in Luxemburg auskosten. Durch einen Parabelflug wurden die Trainingsbedingungen von Astronautinnen und

Durch einen Parabelflug wurden die Trainingsbedingungen von Astronautinnen und Astronauten simuliert.

Lkw brach auf Brücke in St. Andrä im Lungau ein

Wegen eines festhängenden Lkw musste am Donnerstag um 10.21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä ausrücken. Ein mit Pellets beladener Lkw war mit der Vorderachse auf einer Holzbrücke eingebrochen. Das Führerhaus lag auf der Brücke auf.

Ein mit Pellets beladener Lkw war mit der Vorderachse auf einer Holzbrücke eingebrochen.

Kletterer aus dem Tennengau stürzte beim Königssee ab

Nach einem Kletterunfall in der Nähe des Königssees im benachbarten Bayern musste ein 52-Jähriger aus dem Tennengau ins Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen werden. Der Mann war Mittwoch am frühen Abend am Grünsteinklettersteig rund 50 Meter abgestürzt, berichtete die Grenzpolizeiinspektion Piding

Nach einem Kletterunfall in Berchtesgaden musste ein Tennengauer per Hubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen werden (Symbolbild).

Lenkerin ohne Fahrerlaubnis im Deutschen Eck gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Fahndungsbeamte der Grenzpolizeiinspektion Piding (Bayern) auf der B21 am Grenzübergang Melleck/Steinpass eine 55-jährige Deutsche, welche mit einem Pkw mit österreichischer Zulassung unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass für die Frau ein

Eine Lenkerin aus Österreich wurde am Grenzübergang Steinpass/Melleck von der bayerischen Polizei gestoppt.

Wilderer erlegte Rothirsch in Tamsweg

Laut Polizei schoss ein unbekannter Täter den 14 Jahre alten Hirsch und ließ diesen einfach liegen. Die Jagdaufsichtsorganisation habe das verendete Tier am vergangenen Samstag gefunden, berichtete die Exekutive am Donnerstag.

Das verendete Tier wurde vom Täter zurückgelassen (Symbolbild).

Die Saalfeldener Job(i)vent: Die Welt der Berufe

In lockerer Atmosphäre präsentierten sich Unternehmen bei der großen Jobmesse im Congress Saalfelden. Junge Menschen hatten die Chance, erste Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen.

Bei der Schmitten konnte man sich über den Beruf im Bereich Seilbahntechnik informieren. Wasserzeichen

Raser überholte Polizei auf A10 im Lungau - Auto beschlagnahmt

Ein 29-jähriger Autofahrer aus Deutschland musste nach einer Kontrolle am Mittwoch der Polizei seinen Führerschein und sein Auto übergeben. Er überholte die zivile Polizeistreife zuvor auf der A10 bei Zederhaus und beschleunigte dann in der 100er-Zone auf 171 km/h.

Der Deutsche bretterte bei erlaubten 100 km/h mit 170 km/h über die Tauernautobahn bei Zederhaus.

Neuer Wohnraum für Gemeinde Tweng

Beim neuen Mehrgenerationenhaus erfolgte in der Vorwoche der Projektabschluss. Gemeinsam mit den Professionisten wurde das Objekt feierlich übergeben.

Bürgermeister Franz Kaml (r.) und Vertreter der Gemeinde Tweng mit den ausführenden Firmen bei der Schlüsselübergabe am vergangenen Donnerstag. Wasserzeichen