Wer ein bisschen Zeit übrig hat und auch ein wenig verspielt ist, findet bestimmt Gefallen an diesen Appetithäppchen für den Frühlingstisch.

BILD: SN/STOCK.ADOBE.COM/VKUSLANDIA
Diese Karotten sind gut gewickelt
Für dieses Rezept benötigen Sie Schillerlocken-Formen und einen Spritzbeutel. Rollen Sie einen fertigen Blätterteig (Kühlregal Supermarkt) aus und schneiden ihn in Streifen. Bestreichen Sie die Formen mit Butter und wickeln Sie die Teigstreifen leicht überlappend herum.

ALEXANDRA DASCH
Die Form sollte zu 2/3 umwickelt sein. Nun legen Sie die Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Verquirlen Sie ein Eigelb mit oranger Lebensmittelfarbe und bestreichen Sie damit die Teigrollen. Nach Anleitung (Teigpackung) backen. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu viel Farbe bekommt. Wenn die Karotten vollständig ausgekühlt sind, lösen Sie diese von der Form und befüllen sie mittels Spritzbeutel. Wie wäre es mit einer Creme aus Frischkäse, Kren, Karottenraspeln, Salz und Pfeffer? Als Deko passt oben noch Petersilie.
Appetitliche Mäusebande

Zwei dünne Scheiben eines Radieschens dienen als Ohren, schwarze Pfefferkörner sind die Augen. Wer möchte, kann aus ein paar Dillfäden noch Schnurrhaare ins Mäusegesicht zaubern.
Blumenstrauß zum Anbeißen

Für diese ,,Tulpen" schneiden Sie Cocktailtomaten vorsichtig kreuzweise ein und entfernen die Kerne aus der Mitte. Stechen Sie an der Unterseite ein kleines Loch in die Tomaten. Da kommen dann die Schnittlauchhalme als Stiel hinein. Befüllen Sie die Tomaten mit einem Aufstrich Ihrer Wahl - besonders gut passt Frischkäse mit Frühlingskräutern und Salz. Richten Sie alles wie einen Blumenstrauß auf einem Teller an.
Ei, Ei - welch köstliche Küken

Schälen Sie die gekochten Eier und schneiden Sie im oberen Drittel vorsichtig ein Zickzackmuster ins harte Eiweiß. Sobald Sie das Eigelb spüren (Widerstand), schneiden Sie nicht tiefer. Lösen Sie behutsam den Deckel und nehmen Sie das Eigelb aus der Mitte. Dieses wird mit Senf, Salz, Pfeffer, Essiggurken und Mayonnaise (je nach Belieben auch mit Frischkäse oder Topfen) kurz püriert. Die Eiercreme darf nicht zu flüssig sein.
Mit einem Spritzbeutel füllen Sie die Masse in die ausgehöhlten Eiweißschalen. Spritzen Sie die Creme höher auf, schnitzen Sie aus einer Karotte die Schnäbel und verwenden Sie Pfefferkörner als Augen. Setzen Sie den Küken ihren Deckel wieder auf und platzieren Sie alles auf einem Beet aus Kräutern oder Salat.