Salzburger Festspiele 2022

Ausstellungen in Museen

Ausstellung „Café Salzburg" im Salzburg Museum. Im Bild: Leutert & Schneidewind (gegr. 1895), Werbeständer Andre Hofer Feigenkaffee, um 1900, Karton, Papier, bedruckt. BILD: SN/SALZBURG MUSEUM

Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

In ihrer Sommerausstellung „Stadt-Land - Berg" zeigt die Residenzgalerie im DomQuartier unter anderem einen von Anton Hansch gemalten Blick auf den Königssee. BILD: SN/RESIDENZGALERIE IM DOMQUARTIER

DomQuartier Salzburg

Residenzgalerie: Stadt - Land - Berg, Salzburg und seine Umgebung, 30.7.2022-29.5.2023; Highlights. Residenzgalerie Salzburg, 30.7.-7.11.

Nordoratorium des Salzburger Doms: PLUSpunkte. 400 Jahre Universität Salzburg, bis 31. 10.

Dommuseum Salzburg mit Kunst- und Wunderkammer, Museum St. Peter: Dauerausstellungen, ganzjährig geöffnet, Residenzplatz 1, Mo.-So. 10-18 Uhr.

Salzburg Museum

Neue Residenz: Salzburg einzigartig - Geschichte(n) aus Stadt und Land; Café Salzburg - Orte. Menschen. Geschichten, jew. bis 4. 9., Mozartplatz 1, Mo.-So. 9-17 Uhr.

Panorama Museum: Traumstadt - Blick auf Salzburg um 1920, bis 4. 9., Residenzplatz 9, Mo.-So. 9-17 Uhr.

Volkskunde Museum im Monatsschlössl Hellbrunn: Herz aller liebst, bis 1.11., Mo.-So. 10-17.30 Uhr.

Festungsmuseum: Festung Hohensalzburg, tägl. 9.30-17 Uhr.

Spielzeug Museum: Die Welt des Spielzeugs mit allen Sinnen erleben!, Bürgerspitalg. 2, Di.-So. 9-17 Uhr.

Museum der Moderne Salzburg

Mönchsberg 32: Bill Viola, bis 30. 10.; Richard Kriesche. a solo exhibition: a solo presence, bis 2. 10.; Sammlungspolitik. Neuzugänge im Museum der Moderne, bis 6. 11., Mo.-So. 10-18, Mi. 10-20 Uhr.

Rupertinum: Wiener-Philharmoniker-G. 9: Nervös und böse. „Schmutz und Schund" aus der Sammlung des Museum der Moderne; Die Damen, jeweils bis 4.9., Mo.-So. 10-18, Mi. 10-20 Uhr.

Kunst im Lift MönchsbergAufzug
Erwin Wurm/One Minute Sculptures, bis 1.8.

Skyspace

von James Turrell, neben dem Museum der Moderne, Mönchsberg, täglich ab 15 Minuten vor dem astronomischen Sonnenuntergang.

Museum Kunst der Verlorenen Generation

Wir sehen uns in Paris! - Schicksale aus der Sammlung Böhme, bis Jänner 2023; Verboten schön! - Neues aus der Sammlung Böhme, bis April 2023, Sigmund-Haffner-Gasse 12/1. Stock, Di.-Sa. 10-17 Uhr.

Mozart-Wohnhaus

Makartplatz 8, täglich 9-17.30 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr).

Georg-Trakl-Forschungs- & Gedenkstätte

Waagplatz 1a, Führungen: Mo.-Fr. (an Werktagen) jeweils 14 Uhr. Sondertermine nach Anmeldung möglich. Voranmeldung bei geschlossenen Gruppen.

Haus der Natur

Sonderausstellung: Kristallmagie - faszinierende Welten in dunklen Turmalinen, bis 8. 1. 2023, Museumsplatz 5, täglich 9-17 Uhr.

Freilichtmuseum Großgmain

100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie. Eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, um Salzburgs ländliche Vergangenheit zu entdecken, tägl. 9-18, letzter Ein:lass 17 Uhr.

SALZBURG-LAND Stiftsmuseum Mattsee

Mattsee, Eingang Stiftskeller Seestraße, Mi., Fr. und Sa. 15-17 Uhr, jeden 1. Sonntag im Juli und August „Sonntagsführungen" jeweils um 11 Uhr, Treffpunkt Stiftsplatz, erste Sonntagsführung am 3. Juli, zweite Sonntagsführung am 7. August.

Museum Burg Golling

Sonderausstellung: AlpenWelt Tennengebirge - Geschichte(n) eines Hochgebirges, bis Okt. 2023;

Dauerausstellungen: Fossile LebensWelten, MineralienWelten, BurgWelten, UhrenWelten, Markt 1, Golling an der Salzach, Do.-So. 9-14.

Keltenmuseum Hallein

Dauerausstellung: Zeitsprünge - Ursprünge, Reise in die Urgeschichte, Pflegerplatz 5, täglich 9-17 - Uhr.

Museum Kuchl

Sonderausstellung: Erinnern Sie sich - Fragmente der Zeitgeschichte, Fr.-So., Feiertage 15-18 Uhr, Markt 24c, Severinplatz, Kuchl.

Museum Zinkenbacher Malerkolonie

In hellen und in finsteren Zeiten - Der Hagenbund auf Sommerfrische, bis 9. 10., täglich 14-19 Uhr, Kulturhaus St. Gilgen, Aberseestraße 11/1, St. Gilgen am Wolfgangsee.

Stille-Nacht-Museum

Stille-Nacht-Museum, Museumsg. 3, und Waggerl-Haus, Karl-Heinrich-Waggerl-Str. 1, Wagrain, Di., Do. und Fr. 10-17 Uhr, bis 21. Oktober 2022. Letzter Einlass: jeweils 45 Minuten vor Schließung.

Tauernbahn-Museum

Sonderausstellung: Eisenbahnbau in der Spätzeit der Habsburgermonarchie am Beispiel der Tauernbahn 1901-1909, bis 2. 10., Eisenbahnmuseum, Bahnhofstraße 14, Schwarzach, Mi. und Sa. 13-17 Uhr, Sonn- und Feiertag 10-17 Uhr.

Pongauer Heimatmuseum

Kunstgeschichtliche Kostbarkeiten; Rittersaal und Kemenaten. Die Exponate des Museums sind in themen- und stilorientierten Einheiten angeordnet. Man bekommt dadurch einen unmittelbaren Eindruck vom gesellschaftlichen und kulturellen Leben im früheren Pongau, bis 15. 9., Mo., Di., Do., Fr., Sa. 10-12 und 15-17 Uhr, So. 15-17 Uhr, Führungen tägl. um 14 Uhr, Mi. geschl., Hofmark 1, Schloss Goldegg, Goldegg.

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Sonderausstellungen: Perlen der Gotik - Stiftung Vogl-Reitter. Zum 30-JahrJubiläum des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang wird die Kitzbüheler Privatsammlung Vogl-Reitter, mit insgesamt 50 Tafelbildern, Skulpturen, Reliefs und Möbeln aus der Zeit der Gotik, präsentiert; Schraubmedaillen - Salzburger Geschichte in Silber verschraubt; Schatz- und Wunderkammer Nora von Watteck (Besichtigung nur mit Führung und Voranmeldung); Geistliche Schatzkammer Salzburg, tägl. von 10-17 Uhr, Montag Ruhetag, Hütten 10, Leogang.

Museum Vogtturm

Sonderausstellung: Das Porsche Design Prinzip, bis 30. April 2023, Stadtplatz 8, 2. Stock (kein Lift), Museum Vogtturm, Zell am See, Mi.-So. 14-19 Uhr. Bei Schlechtwetter ab 10 Uhr.

Museum Schloss Ritzen

Sonderausstellung: 100 Jahre Bergrettung Saalfelden & Maria Alm - Seit 100 Jahren hilft die Bergrettung Saalfelden & Maria Alm Menschen am Berg in Not. In der Ausstellung erfahren Sie die Geschichte der Bergrettung, der Retter, wie sich die technische Ausstattung verändert hat und was für die Bergretter die Kameradschaft bedeutet. Im Bergretterkino erzählen sie ihre Geschichte und Geschichten, bis 26. 2. 2023; Juni, Juli, Aug. & Sept., Di.-So. 11-17 Uhr, Museum Schloss Ritzen, Museumspl. 1, Saalfelden.

Lungauer Heimatmuseum Tamsweg

Sonderausstellung: 300 Jahre Samson, bis Sept., Mi. 10-12, Do., Fr. 10-12 und 14-16 Uhr, Lungauer Heimatmuseum, Kirchengasse 2, Tamsweg.

Lungauer Landschaftsmuseum

Brauchtum, Leben am Hof, Mineralien, Religionen u. v. m., tägl. 9.30-18.30 Uhr, Burg Mauterndorf, Mauterndorf.