Burggrafen, Pfleger und Hauptleute von Hohensalzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel berichtet von den Burggrafen, Pfleger und Hauptleute von Hohensalzburg von 1111 bis 1806.
Burggrafen
- Friedrich von Haunsperg († 1130) war der erste bekannte Burggraf der Festung Hohensalzburg;
- Heinrich von Seekirchen von 1130 bis 1139
- Liutwin von 1139 bis 1151
- Harnit von 1151 bis 1167
- Meingot von Surberg von 1167 bis 1193
- Konrad von Itzling-Zaisberg von 1193 bis 1224
- Gerhoch von Bergheim von 1225 bis 1233
- Heinrich von Zaisberg von 1233 bis ?
...
Pfleger
...
- Georg Schrott ab 2. Februar 1488
- Philipp von Kirchberg ab 27. Februar 1491
- Gawein Trauner ab 17. Juli 1514
- Dr. Erasmus Rohrdorfer ab 1. Dezember 1516
- Andreas Lang zu Wellenburg ab 15. Dezember 1522
- Ernreich von Trauttmannsdorff ab 16. Dezember 1525
- Leonhard Lang zu Wellenburg ab 9. Juni 1528
- Wilhelm Fränkinger ab 13. Mai 1530
- Leonhard Lang zu Wellenburg ab 22. April 1531
- Georg Neunkirchner zu Neunkirchen ab 22. Februar 1535
- Georg Trauner zu Loparting und Fürdt ab 3. Juni 1539
Hauptleute
Unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau wurde der Pfleger in der Festung durch einen Hauptmann auf dem Hauptschloss ersetzt.
Quelle
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977