Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1957



Das diesjährige Gaisbergrennen fand erstmals als Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg am Donnerstag, den 15. August 1957, statt.
Allgemeines
- siehe auch Großer Bergpreis von Österreich
1957 fanden nur Automobilrennbewerbe statt, keine Motorradrennbewerbe. In diesem Jahr schien erstmals der Dachauer VW-Händler Sepp Greger siegreich in der Grand Tourisme-Klasse auf "Porsche Carrera 1600" auf. Er wurde Stammgast beim Gaisbergrennen. Der einarmige Innsbrucker Rennfahrer Otto Mathé wurde in der formelfreien Rennwagenklasse auf "Bardahl-Porsche" Zweiter hinter Dr. Harry Zweifel (SUI). Bei den Sportwagen bis 1 100 cm³ gewann ein ebenfalls einarmiger Rennfahrer, der Berchtesgadener Alfred Hartmann auf "DKW-Spyder".
Stand in der Europa-Bergmeisterschaft vor diesem Lauf: Die beide Porsche-Werksfahrer Edgar Barth und Umberto Maglioli kamen als ex-aequo-Führende mit je zwölf Punkten nach Salzburg. Sie wurden jedoch wenige Tage vor dem Rennen, Montag Früh, 12. August um 06:00 Uhr Opfer eines bösen unsinnigen Unfalls des Salzburger Herbert Roittner und fielen nicht nur für das Rennen, sondern für den Rest der Rennsaison aus. Richard von Frankenberg und Fritz Huschke von Hanstein übernahmen die Plätze von Barth und Maglioli. Von Hanstein drehte sich im ersten Lauf bei der Abfahrt Mitteregg mit seinem Porsche RS und verlor wertvolle Zeit. In der Tagesgesamtwertung wurde er dann Fünfter.
Den Lauf zur Europa-Bergmeisterschaft für Sportwagen bis 2 000 cm³ gewann der Schweizer Wilhelm "Willi" Peter Daetwyler auf "Maserati 200 SI" vor den beiden Porsche-Werksfahrern Richard von Frankenberg und Huschke von Hanstein. In der Tagesgesamtwertung lautete die Reihung: 1. Daetwyler, 2. Hans Herrmann, 3. Richard von Frankenkberg, 4. Giulio Cabianca und 5. Huschke von Hanstein.
Insgesamt 21 Porsche unterschiedlicher Modelle standen am Start, bei insgesamt rund 140 gemeldeten Teilenehmern.
Die geplante Porsche-Beteiligung an diesem Rennen
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
Stadt Salzburg | Wilhelm "Willi" Koch | Porsche Super 1290 | 5. |
GER | Hermann Kunz | Porsche Super 1290 | 4. |
Innsbruck | Walter Huber | Porsche Super 1290 |
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
ESP | Paul Fürst Metternich | Porsche Carrera 1498 | 5. |
GER | Joseph "Sepp" Greger | Porsche Carrera 1498 | 1. |
GER | Ludwig Blendl | Porsche Carrera 1498 | |
GER | Siegfried Günther | Porsche Carrera 1498 | 4. |
Stockerau, NÖ. | Ernst Vogel | Porsche Carrera 1498 | 2. |
GER | Hans Roth | Porsche Carrera 1498 | |
Wien | Rolf Markl | Porsche Super 1488 | |
Radenthein | Gerhard Tusch | Porsche Speed 1488 | |
GER | Dieter Lißmann | Porsche Carrera 1498 | 3. |
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
Innsbruck | Otto Mathé | Bardahl Porsche 1498 | 2. |
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
Stockerau | Ernst Vogel | Porsche Spyder 1498 | 3. (Klasse bis 1500 cm³) |
GER | Ludwig Blendel | Porsche Spyder 1498 | |
Monaco | Louis Chiron | Porsche Spyder 1498 | |
ITA | Umberto Maglioli | Porsche RS 1498 | nicht am Start (Unfall am Renntag) |
GER | Edgar Barth | Porsche RS 1498 | nicht am Start (Unfall am Renntag) |
GER | Richard von Frankenberg | Porsche Carrera Spl. 1498 | 2. (Sportwagen bis 2000 cm³), 3. im Gesamtklassement |
GER | Fritz Huschke von Hanstein | Porsche RS 1498 | 3. (Sportwagen bis 2000 cm³), 5. im Gesamtklassement |
GER | Ludwig Fischer | Porsche Spyder 1498 | 5. (Klasse bis 1500 cm³) |
Ergebnisse
- Tourenwagen bis 750 cm³
- Zuchim, Italien, Fiat 600, 07:41,5 min. = 67,353 km/h
- Gaberszik, Österreich, Saab 08:18,64 min.
- Pusch, Österreich, Lloyd 08:38,7 min.
- Junkmayer, Deutschland, Goggomobil 09:15, 2 min.
- Tourenwagen bis 1 000 cm³
- Markus Altenburger, Österreich, DKW, 07:06,1 min. = 72,886 km/h
- Josef Schmidhofer, Österreich, DKW, 07:08,9 min.
- Egon Schöpf, Österreich, DKW, 07:15,7 min.
- Tourenwagen bis 1 300 cm³
- Girolamo Capra, Italien, Fiat TV, 07:31,4 min.
- Dr. Pachernegg, Österreich, Simca, 07:15,9 min.
- Dkfm. Rauter, Österreich, Österreich, Simca, 07:41,0 min.
- Peter Friedhuber, Österreich, VW, 07:53,4 min.
- Tourenwagen bis 1 600 cm³
- Otto Kaltner, Österreich, Borgward TS, 06:47,2 = 76,288 km/h
- Wick Fuchs, Österreich, Borgward, 07:08,0 min.
- Ing. L. Plaimauer, Österreich, Borgward, 07:18,4 min.
- Toni Niedermaier, Österreich, Ford 15 M, 07:21,4 min.
- Tourenwagen über 1 600 cm³
- Dr. Pilhatsch, Österreich, BMW 502, 06:19,3 min. = 81,924 km/h
- Dr. Egert, Österreich, Lancia B 22, 06:21,9 min.
- Sepp Liebl, Deutschland, Alfa Romeo TI, 06:25,8 min.
- Rudi Smoliner, Österreich, Citroen DS 19, 06:54,9 min.
- Kurt Zuegg, Österreich, Steyr 2000, 06:58,4 min.
- Grand Tourisme bis 1 300 cm³
- G. Migliaschi, Italien, Alfa GSV, 05:50,8 min. = 88,46 km/h
- Karl Foitek, Schweiz, Alfa GSV, 05:55,7 min.
- Andrès Frieder, Argentinien, Alfa GSV, 06:24,9 min.
- Hermann Kunz, Deutschland, Porsche Super, 06:25,5 min.
- Willi Koch, Österreich, Porsche Super, 06:30,9 min.
- Grand Tourisme bis 1 600 cm³
- Sepp Greger, Deutschland, Porsche Carrera, 05:27,1 min. = 94,953 km/h
- Ernst Vogel, Österreich, Porsche, 05:33,4 min.
- Dieter Lißmann, Deutschland, Porsche, 05:38,9 min.
- Siegfried Günther, Deutschland, Porsche, 05:43,8 min.
- Fürst Metternich, Deutschland, Porsche, 05:49,3 min.
- Grand Tourisme bis 2 600 cm³
- Ludivici Scarfiotti, Italien, Fiat 8 V, 05:32,7 min. = 93,74 km/h
- Leto di Priolo, Italien, Alfa SS-Zagotho, 05:48,1 min.
- Giogio Acutis, Italien, Fiat 8 V-Zagotho, 05:52,8 min.
- Grand Tourisme über 2 600 cm³
- Ernst Pagani, Österreich, Austin Healey, 06:36,8 min. = 78,20 km/h
- Alfred Schäfer, Österreich, Austin Healey, 06:58,4 min.
- Rennwagen formelfrei
- Dr. H. Zweifel, Schweiz, Mini Cooper, 05:23,8 min. = 95,81 km/h
- Otto Mathé, Österreich, Bardahl-Porsche, 05:26,0 min = 95,23 km/h
- Sportwagen bis 1 100 cm³ (zwei Läufe)
- Alfred Hartmann, Deutschland, DKW Spyder (06:27,1 + 06:26,8 min.) 12:54,5 min.
- Walter Schatz, Österreich, (06:31,7 + 06:29,4 min.) 13:01,1 min.
- Sportwagen bis 1 500 cm³
- Hans Herrmann, Deutschland, Borgward RS (04:58,8 + 04:59,7 min.) 09:59,5 min.
- Giulio Cabianca, Italien, Borgward TS (05:04,1 + 05:01,9 min) 10:06,0 min.
- Ernst Vogel, Österreich, Porsche Spyder (05:19,1 + 05:21,5 min.) 10:40,6 min.
- Miro Toselli, Italien, OSCA (05:24,3 + 05:22,8 min.) 10:47,1 min.
- Ludwig Fischer, Deutschland, Porsche Spyder (05:47,2 + 05:42,0 min.) 11:29,2 min.
- Sportwagen bis 2 000 cm³
- W. P. Daetwyler, Schweiz, Maserati (04:54,9 + 04:54,7 min.) 09:49,6 min.
- Richard von Frankenberg, Deutschland, Porsche RS (05:03,3 + 04:49,8 min.) 10:03,1 min.
- Huschke von Hanstein, Deutschland, Porsche RS (05:17,6 + 05:00,9 min.) 10:18,5 min.
- Bruno Ruffo, Italien, Maserati (05:10,5 + 05:10,4 min.) 10:20,9 min.
- Attilio Buffa, Italien, Maserati (05:21,3 + 05:20,2 min.) 10:41,5 min.
- Sportwagen über 2 000 cm³
- John v. Neumann, USA, Ferrari (05:16,0 + 05:13,2 min.) 10:29,2 min.
- Peter Montevederi, Schweiz, Ferrari (05:22,7 + 05:19,1 min.) 10:41,8 min.
- C. P. Blaimschein, Österreich, Lancia GT (06:34,9 + 06:34,6 min.) 13:09,5 min.
Europameisterschaft, 3. Lauf
- W. P. Daetwyler, Schweiz, Maserati (04:54,9 + 04:54,7 min.) 09:49,6 min.
- Hans Herrmann, Deutschland, Borgward RS (04:58,8 + 04:59,7 min.) 09:59,5 min.
- Richard von Frankenberg, Deutschland, Porsche RS (05:03,3 + 04:49,8 min.) 10:03,1 min.
- Giulio Cabianca, Italien, Borgward TS (05:04,1 + 05:01,9 min) 10:06,0 min.
- Huschke von Hanstein, Deutschland, Porsche RS (05:17,6 + 05:00,9 min.) 10:18,5 min.
- Bruno Ruffo, Italien, Maserati (05:10,5 + 05:10,4 min.) 10:20,9 min.
Daten
- Rennleiter waren Friedrich Stengl und Anton Magnus;
- Starter war Franz Stengl;
- Presse: Dr. Helmut Krackowizer, Salzburg, und Dkfm. Peter Urbanek, Wien
- Streckenreportage Dr. Helmut Krackowizer und Dr. Heribert Meisl, Wien
Quellen
- Buch Der Rennberg
- Buch 75 Jahre Gaisbergrennen 1929–2004
- Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 13. August 1957, Seite 3: "Rennfahrer-Schicksal am Gaisberg"
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 16. August 1957, Seite: "Daetwyler fuhr Gaisbergrekord: 105,29 km/h"