Karl Traintinger (Tierarzt)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl Traintinger, 2022
Karl Traintinger, 2007
Kleintierpraxis Lamprechtshausen, Frühling 2012
Kleintierpraxis Lamprechtshausen, 2016

Dr. med. vet. Karl Traintinger (* 13. September 1956 in Anthering), ein Mitglied der Familie Traintinger, ist Fachtierarzt für Homöopathie und war bis 2022 praktischer Tierarzt in Lamprechtshausen im Flachgau.

Leben

Karl Traintinger besuchte die Volksschule in Anthering, maturierte 1975 am Bundesrealgymnasium Salzburg. Er leistete danach seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger-Soldat. Dienstorte: Khevenhüllerkaserne Klagenfurt, Jägerschule Saalfelden, Riedenburgkaserne und Schwarzenbergkaserne Salzburg, Pioniertruppenschule Klosterneuburg. Nach dem Abrüsten studierte er an der Veterinärmedizinischen Universität (VU) in Wien Tiermedizin. Das Studium beendete er mit dem Doktorat. Als Assistenzarzt war er bei Dr. Paul Neumayr in Mattsee und bei Dr. Ernst Arlt in Rauris tätig. Einige Jahre später erfolgte noch die Ausbildung zum Fachtierarzt für Homöopathie.

Im Juni 1985 gründete Dr. Karl Traintinger die Tierarztpraxis in Lamprechtshausen. Anfangs mit folgender Arbeitsaufteilung: Rinder (70 %), Pferde (25 %), Kleintiere (5 %). Seit 1993 ist Karl Traintinger in der Lebensmitteluntersuchung als Fleischbeschautierarzt in den Gemeinden Lamprechtshausen, Bürmoos, Nußdorf am Haunsberg, Dorfbeuern und St. Georgen bei Salzburg tätig. Das neue Praxisgebäude in Lamprechtshausen wurde 1997 errichtet. Seit 2020 gibt es folgende Arbeitsaufteilung: Kleintierpraxis (95 %), Rinderpraxis (5 %). Die Lebensmitteluntersuchung hat sich auf Lamprechtshausen und Bürmoos reduziert. In den Gemeinden St. Georgen, Dorfbeuern und Nußdorf wird nicht mehr geschlachtet.

Vom 1. Juli 2015 bis zum 31. Dezember 2019 wurde die Tierarztpraxis Lamprechtshausen als Gemeinschaftspraxis (Traintinger-Hirscher OG) mit Mag.a Heidi Hirscher geführt. Ab 2. Jänner 2020 war sie wieder eine Einzelpraxis von Dr. Traintinger. Seit 10. Jänner 2022 arbeitete Dr. Anita Schernthaner als Fachtierarzt für Kleintiere in der Praxis mit. Am 31. März 2022 ging Karl Traintinger in Pension. Die Kleintierpraxis Lamprechtshausen wurde zur Fachtierarztpraxis Dres. Schernthaner OG am gleichen Standort.

Standespolitisch war Traintinger einige Jahre im Vorstand der Salzburger Tierärztekammer und auch als Delegierter in der Österreichischen Tierärztekammer tätig. Er war Vizepräsident im Gründungsvorstand der "Österreichischen Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie" (ÖGVH). Er ist Mitglied der Österreichischen Tierärztekammer und der IAVH (International Association for Veterinary Homoeopathy) und seit Dezember 2019 Vorsitzender der Prüfungskommission zum Fachtierarzt für Homöopathie der Österreichischen Tierärztekammer.

Referententätigkeit für Tierärzte und Tierbesitzer für Hömöopathie im In- und europäischen Ausland. In den Jahren 2002 bis 2007 veranstaltete er die "Internationalen Salzburger Homöopathieseminare für Tierärzte". Am 18. Juni 2007 fand der von Traintinger initiierte "1. Sprechtag für Veterinärhomöopathie", der VetHomDay 2007, statt.

Im Sommer 2010 initiierte er die Arbeitsgruppe Hundeverhalten in der Österreichischen Tierärztekammer. Ein Homöopathie-Projekt war die Internetplattform VetHom.

In Lamprechtshausen war Karl Traintinger eine Periode (1994-1999) als Gemeindevertreter aktiv. Er leitete in dieser Zeit den Kulturausschuss der Gemeinde.

Dr. Karl Traintinger verließ im April 2022 nach 37 Jahren Lamprechtshausen und übersiedelte nach Salzburg-Gnigl.

Karl Traintinger hat ein Gewerbe als Berufsfotograf angemeldet.

Kulturelle Aktivitäten

Herausgeber und Chefredakteur der Dorfzeitung, Gründungsjahr 1998. Seit dieser Zeit werden in der Dorfzeitung regelmäßig Texte und Fotos publiziert. Karl Traintinger ist seit 1976 als Fotograf aktiv. Er gründete 1977 in Gänserndorf (.) die Fotogruppe Marchland. Dieser Fotogruppe gehörten folgende Mitglieder an: Gerhard Hof aus Dörfles; Herta Dräxler, Rudolf Meidl aus Deutsch Wagram; Hans Reckendorfer, Walter Hansy, Erich Rath, Karl Traintinger aus Gänserndorf. Es folgte die Gründung der Kulturzeitung ZEITGEIST[1].Der Herausgeber vom ZEITGEIST war der Kulturkreis Zistersdorf "forum-Z", deren leitender Redakteur Karl Traintinger war.

In Lamprechtshausen gründete und leitete Karl Traintinger den Kulturverein sKys. 2014 Gründung des Bildarchives dorf.bild, das 2020 wieder eingestellt wurde. 2018 ging die Dorfzeitung als Dorfradio auf der Radiofabrik on air.

Ausstellungen

  • 1981 Das Marchland (Gänserndorf)
  • 1982 Ortsbild und Dorfidylle (Gänserndorf)
  • 1983.
Dorflandschaften (Matzen)
Dorfansichten mit Katalogpräsentation (Schönkirchen)
Dorfansichten - Gemeinschaftsausstellung mit dem Forum-Z (Schloss Wolkersdorf)
  • 1987 Fotografien (Extrablatt der Kulturzeitung ZEITGEIST)
  • 1988 Photographien (Galerie Schlossmühle - Museumsdorf Obersulz)
  • 1992 Fotoarbeiten 1976–1991 (Galerie im Kraftwerk Riedersbach)

Teilnahme an der Oberösterreichischen Schulgalerie, Einzelausstellung in der BH Linz Urfahr Umgebung und Salzburg Umgebung.

Seit 2000 zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen.

Mitglied im VetART Kunstforum.

Publikationen

  • Rinderkonstitutionstypen. 30-Minuten-Video. Arzneien: Sepia, Sulfur, Phosphor, Aurum, Calcium carbonicum. Autoren: Dr. Gerhard Kowald, Dr. Karl Traintinger. Ein Krainer-TV- und Studio-Artline-Film.
  • Artikel zu verschiedenen Themen in der Dorfzeitung

Quellen

Einzelnachweis