Franz Josef Auersperg
Franz Josef (Prinz von) Auersperg (* 8. April 1887 in Wien; † 10. Mai 1953 bei St. Martin bei Lofer)[1] war ein Salzburger Nachfahre der Fürsten von Auersperg.
Leben
Franz Josef Vincenz Carl Gabriel Maria Auersperg war der Sohn von Eduard Severin Fürst Auersperg (* 8. Jänner 1863 in Wien; † 18. März 1956 in der Stadt Salzburg) und seiner Frau Marie, geborene von Schönburg-Hartenstein (* 17. Dezember 1861; † 25. August 1945). Der spätere österreichische Verteidigungsminister Alois Schönburg-Hartenstein (* 21. November 1858; † 20. September 1944) war sein Onkel.
Seit 1917 war er verheiratet mit Prinzessin Hedwig (von) Lobkowicz (* 25. Juni 1894 in Kosten, tschechisch Košťany, Böhmen; † 7. Oktober 1966 in Klagenfurt, Kärnten)[2], der Tochter des letzten böhmischen Oberstlandmarschalls Ferdinand Fürst von Lobkowicz (* 1850; † 1926) und seiner Frau, Prinzessin Anna Berta von Neipperg. Sie bekamen sieben Kinder:
- Eduard Karl (* 9. November 1917 in Wien; † 11. Juni 2002 ebenda), seit 1954 verheiratet mit Isabelle, geborene Gräfin d'Aspremont-Lynden (* 29. April 1923 in Brüssel, Belgien; † 9. April 2001 in Salzburg)[3], die ihm drei Kinder schenkte:
- Franz Josef (* 11. Dezember 1954), seit 1994 verheiratet mit Maria Constanza, geborene Habsburg-Lothringen (* 1957),
- Gobert (* 8. März 1956), seit 1980 verheiratet mit Ladislaja Hoyos (* 26. Juni 1957 in Petropolis, Brasilien), der Tochter von Dr. Heinrich Hoyos und seiner Frau Maria Theresia (* 21. September 1926 auf Schloss Glanegg bei Grödig), einer Schwester von Friedrich Mayr-Melnhof, und
- Maria (* 9. November 1957)
- Anna Berta (* 4. January 1919 in Salzburg), seit 1945 verheiratet mit Dr. Hans Suchner (* 29. Mai 1918 in Ottmachau, polnisch Otmuchów, Oberschlesien)[4]
- Karl Borromäus (* 10. April 1920 Salzburg; † 18. Jänner 1998 in Starnberg), von 1944 bis 1952 verheiratet mit Elisabeth, geborene von Gutmannsthal-Benvenuti (* 20. September 1924), seit 1953 verheiratet mit Penelope, geborene Gibson (* 12. August 1925)
- Franz (* 8. August 1921 in Salzburg; † 15. März 2004 in Elsbethen), Priester
- Georg Christian (* 11. September 1922 in Salzburg; † 17. Juni 2011), seit 1955 verheiratet mit Éliane du Chastel de la Howarderie (* 19. Jänner 1927 Brüssel; † 1. Oktober 2016)
- Marie (* 5. Juni 1929 in Weitwörth), seit 1950 verheiratet mit Fürst Ariprand von Thurn und Valsassina-Como-Vercelli (* 1. Juni 1925 in Bleiburg; † 31. Juli 1996 in Klagenfurt, Kärnten)
- Johannes (* 29. January 1934 in Weitwörth), von 1959 bis 1971 verheiratet mit Irene Fürstin von Starhemberg (* 7. März 1940 in Birstein), von 1972 bis 1976 verheiratet mit Urdar von Bonin (* 30 Dezember 1934 in Berlin), seit 1976 verheiratet mit Adelheid, geborene Wellert (* 18. November 1941 in Wien).
Am 10. Mai 1953 verunglückte er an der Pinzgauer Straße (B 311) zwischen Vorderkaserklamm und Lamprechtshöhle.[5]. Sein Enkel Franz Josef Auersperg verwaltet heute die Auersperg'schen Güter;
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
- w.genealogy.euweb.cz
- The Descendants of Prince Vinzenz von Auersperg (Leo van de Pas)
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Maria Treu in 08. Wien, Band 1887, S. 39.
- ↑ Sterbebild
- ↑ Sterbebild
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XIX, S. 101.
- ↑ Quelle Facebook Historischer Pinzgau