Eduard Auersperg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. iur. Eduard (Fürst von) Auersperg (* 8. Jänner 1863 in Wien; † 18. März 1956 in Oberndorf bei Salzburg)[1] war ein österreichischer Großgrundbesitzer mit Wohnort im Schloss Weitwörth in Nußdorf im Flachgau.

Leben

Eduard Severin Maria (Fürst von) Auersperg war der Sohn von Vincenz Fürst von Auersperg (* 15. Juli 1812 in Dornbach bei Wien; † 7. Juli 1867 in Hietzing bei Wien) und seiner Frau Wilhelmine, geborene Gräfin von Colloredo-Mannsfeld (* 16. Juli 1826 in Mailand; † 19. Dezember 1898 in Wien), einer Urgroßnichte des letzten regierenden Fürsterzbischofs Hieronymus Graf Colloredo.

Seit dem Tod seines Vaters trug er den Fürstentitel.

Er war seit 1885 verheiratet mit Marie, geborene von Schönburg-Hartenstein (* 17. Dezember 1861 in München, Bayern; † 25. August 1945 im Schloss Weitwörth in Nußdorf)[2], die ihm sieben Kinder schenkte:

Quellen

Einzelnachweise