Köstendorf: Gartenhütte in Waldnähe brannte völlig nieder

Die Feuerwehren Köstendorf und Schleedorf waren am Mittwoch gegen 17.15 Uhr zum Brand einer Gartenhütte südlich der Westbahnstrecke, im Bereich der „grünen Übersetz“, alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand. Hütte stand bei Eintreffen

Zahlreiche Einsatzkräfte bekämpften den Brand.

Verkehrsunfall in Dorfbeuern: Zwei Pkw kollidierten auf der L221

Details zum Unfallhergang und möglichen Verletzten waren vorerst nicht bekannt. Wie die Feuerwehr Michaelbeuern berichtet, war eines der Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während des Einsatzes wurde die L221 kurzzeitig gesperrt. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz

Während des Einsatzes wurde die L221 kurzzeitig gesperrt.

Neue Trafikantin in Hallwang: "Der Trend geht immer mehr zu Hanfprodukten"

"Alles neu" heißt es in der Trafik an der Wiener Bundesstraße. Im August startete die erfahrene Trafikantin Sabine Pötzelsberger aus Straßwalchen auf 50 Quadratmetern mit viel Elan, rundum erneuertem Verkaufsraum sowie Coffee to go."Alles neu" heißt es in der Trafik an der Wiener Bundesstraße.

Sabine Pötzelsberger ist Hallwangs neue Trafikantin. Wasserzeichen

Waldweihnacht in Tamsweg

Am dritten und vierten Adventwochenende verwandelt sich der Schlosspark zur Waldweihnacht. Rund um das Schloss Kuenburg gibt es dann Kulinarik, Handwerkskunst, Musik und Lichterglanz.

Das Organisationsteam von links: Harald Moser, Gundi Prodinger, Leo Moser, Elisabeth Macheiner, Dackel Elli und Armin Esl. Wasserzeichen

Wildschweine durchackern den Lungau

In den Gemeinden Lessach und Göriach konnte man der Herausforderung durch gezielte Abschüsse entgegenwirken. Heuer treiben Wild- schweine vermehrt in Kendlbruck ihr Unwesen.

Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof hatte beim Lokalaugenschein in Kendlbruck gezielte Jagdtipps parat. Wasserzeichen

Hannah Weiß verbindet die Bewohnerinnen und Bewohner in Itzling

Hannah Weiß arbeitet seit April 2025 in der soziokulturellen Stadtteilarbeit im ABZ-Haus der Möglichkeiten in Itzling. Seitdem hat sich einiges bei den Veranstaltungen getan. Immer mehr Itzlingerinnen und Itzlinger nutzen die Angebote und bringen sich mitunter auch mit eigenen Ideen ein. Das Pädagogik-Studium

Der Gemeinschaftsgarten ist einer der Projekte die Hannah Weiß beim ABZ betreut.  Wasserzeichen

Gaisberg: Teilsperre des Rundwanderwegs

Wegen notwendiger Aufarbeitung von Schadholz muss der Gaisberg-Rundwanderweg von 12. bis voraussichtlich 14. November auf Koppler Seite gesperrt werden. Das meldet die Stadt Salzburg. Sperrgebietstafeln seien vor Ort aufgestellt worden. Borkenkäferschäden machten demnach die Holzschlägerungsarbeiten

Am Gaisberg finden in den nächsten Tag Holzschlägerungsarbeiten statt.

Christbaum traf mit Verspätung am Salzburger Residenzplatz ein

Eigentlich hätte die Tanne aus Puch bereits am Montag am Salzburger Residenzplatz ankommen sollen. Doch durch ein technisches Gebrechen beim Transport erreichte der acht Tonnen schwere Baum erst am Dienstag um 10.30 Uhr sein Ziel. Das Aufstellen des Weihnachtsbaums ging aber ohne Probleme vonstatten

Am Dienstag erreichte die 40 Jahre alte Tanne ihr Ziel.

Sechs Jahre lang Großbaustelle an der A 10

Zu einer Informationsveranstaltung haben die Gemeinden Mauterndorf und Tweng geladen. Nach der Projektvorstellung gab es zahlreiche, auch sehr kritische Wortmeldungen.

Im Bild von links: Christoph Wiedl, Herbert Wieser, Franz Kaml, Herbert Eßl, Roland Lantzberg und Josef Heiß standen der Bevölkerung im Festsaal in Mauterndorf Rede und Antwort. Wasserzeichen

Mutmaßlicher Betrüger aus Deutschland im Flachgau festgenommen

Auf Basis eines europäischen Haftbefehls wurde am Montag ein 56-jähriger Deutscher an seiner Wohnadresse im Flachgau festgenommen. Laut Polizei führten umfangreiche Ermittlungen des Salzburger Landeskriminalamts zur Ausforschung des Mannes. Er soll Betrugdelikte in seiner Heimat begangen zu haben.

Nach dem Mann wurde wegen mutmaßlichen Betrugs gefahndet (Symbolbild).

Auf vier Hufen in die Arena

Die Amadeus Horse Indoors ist auch für heuer gesichert. Mit internationalem Sport, einem Fokus auf heimischen Nachwuchs und großem Showprogramm startet die Pferdemesse in den Advent.

Bgm. Bernhard Auinger begrüßte die vierfache Olympiasiegerin im Dressurreiten, Jessica von Bredow-Werndl.  Bild: brandl Wasserzeichen

Russe und Syrer nach Schlägerei in Hallein festgenommen

Am späten Sonntagabend kam es im Stadtbereich von Hallein zu einer Schlägerei zwischen vier Männern. Laut Polizei verletzte ein 25-jähriger Syrer zwei Türken (32 und 35 Jahre alt) mit einer Glasflasche. Ein 30-jähriger Russe soll zudem einen der beiden Türken gefährlich bedroht haben.

Einer der festgenommenen Männer, ein 25-jähriger Syrer, soll zwei Türken mit einer Glasflasche verletzt haben.