Bei einem Bürgerforum soll am Freitagabend in Salzburg diskutiert werden, wann die Glocken geläutet werden. Zum Stundenschlag der Kirchturmuhr liegt ein Gutachten vor.
Bei einem Bürgerforum soll am Freitagabend in Salzburg diskutiert werden, wann die Glocken geläutet werden. Zum Stundenschlag der Kirchturmuhr liegt ein Gutachten vor.
Einen Schwerverletzten und zwei Leichtverletzte forderte am Donnerstag gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall in Bruck. Laut Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Bruck war ein Lenker mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn geraten und hatte fünf entgegenkommende Autos touchiert. Die drei Verletzten wurden vom Roten
Betagte Salzburgerin, selbst körperlich gebrechlich, soll versucht haben, ihre geistig schwer beeinträchtigte Tochter (60) durch die Verabreichung von Schlafmitteln zu töten.
Der Verbund gab am Mittwoch die weitere Vorgangsweise bei der Reparatur der ausgefallenen Kraftwerke Limberg III und Oberstufe (Limberg I) in Kaprun bekannt. Verbund-Vorstand Michael Strugl: „Die Evaluierungen der Schadensursachen an den betroffenen Komponenten liegen in den Verantwortungsbereichen
Aktuell ist es überdurchschnittlich warm für November, der Winter 2024/25 war der trockenste seit 28 Jahren. Wird sich das wiederholen? Meteorologe Maximilian Stärz von der Geosphere Austria in Salzburg hat für die SN einen Blick in die Prognosemodelle gewagt.
63-Jährige wurde Opfer von Phishing, also dem Diebstahl sensibler Daten. Die Polizei warnt eindringlich davor, Links in E-Mails oder in SMS zu folgen, die zur Eingabe persönlicher Daten auffordern.
Wegen fahrlässiger Körperverletzung musste sich am Mittwoch ein Hundebesitzer aus Straßwalchen vor dem Salzburger Landesgericht verantworten. Sein Hund hatte einen Mann in die Hand gebissen. Es war bereits der dritte Vorfall, der vor Gericht landete. Unabhängig vom Gerichtsprozess wurde auch die
Die Feuerwehren Köstendorf und Schleedorf waren am Mittwoch gegen 17.15 Uhr zum Brand einer Gartenhütte südlich der Westbahnstrecke, im Bereich der „grünen Übersetz“, alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand. Hütte stand bei Eintreffen
Details zum Unfallhergang und möglichen Verletzten waren vorerst nicht bekannt. Wie die Feuerwehr Michaelbeuern berichtet, war eines der Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während des Einsatzes wurde die L221 kurzzeitig gesperrt. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz
Zu dem schweren Unfall kam es im Ortsteil Wimberg unweit des Wiestal-Kraftwerks. Auch die Bergrettung war alarmiert worden – der Unfall dürfte sich in einem nicht leicht zugänglichen Waldstück ereignet haben. Nähere Informationen lagen zunächst nicht vor.
Johanna „JoJo“ Luger aus der Burdock Bar in Salzburg holte sich beim Austrian Bartender Award den Gesamtsieg. Auch in der Kategorie alkoholfrei gab es für die 26-Jährige Gold.
Der 33-Jährige hatte im August dieses Jahres in Straßwalchen zudem mehrere Jugendliche bedroht und überdies Polizisten gedroht, den Streifenwagen anzuzünden. Der geständige Angeklagte erhielt nun am Mittwoch am Salzburger Landesgericht noch nicht rechtskräftige neun Monate bedingte Haft.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Kurt Neumann, Mitglied des Seniorenbunds, OG Hallwang, feiert heute, Freitag, seinen 90. Geburtstag. Ottilie Hödlmoser, Mitglied im Pensionistenverband, Ortsgruppe Hof, feiert heute ihren 80. Geburtstag. Erich Mitterberger, Mitglied
Nach 20 Jahren Betriebszeit hat sich bei der großen Wasserrutsche im Freibad in Salzburg-Leopoldskron Sanierungsbedarf ergeben. Die Kunststoffbahn soll außerdem einen Extra-Tunnel bekommen.
233 Kilometer lief der Bad Ischler Hobbysportler Stefan Greiner bei der Weltmeisterschaft im 24-Stunden-Straßenlauf in Frankreich. Das war die beste Leistung eines Österreichers seit 2016.
Der Wagrainer Regisseur Simon Tasek hat die einzigartige Geschichte von Arno Watteck verfilmt. Dafür fuhr er mit dem heute 99-Jährigen jene Route nach, die ihn als 19-jähriger Wehrmachtssoldat Anfang Mai 1945 zurück nach Hause geführt hatte - von Südpolen über das heutige Tschechien bis in die
Fabian Gruber (30) hat in Hallwang sein Unternehmen "Haus und Hof Catering". Davor sammelte er Erfahrung in der Gastro im Goldenen Hirschen, auf dem Schiff, an der Bar und sogar beim Bundesheer.
12 Euro pro Quadratmeter sollen die neuen Mietwohnungen für junge Menschen kosten. Im Mai 2027 ist die Fertigstellung geplant. Die Vergabe erfolgt direkt über den Verein Kolpingsfamilie.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Franz Haginger, Mitglied des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Berndorf, feierte heute seinen 85. Geburtstag. Johanna Klabacher, Altbäuerin vom Gadortengut und Mitglied im Seniorenbund, feiert heute in Bad Vigaun ihren 85. Geburtstag.
"Alles neu" heißt es in der Trafik an der Wiener Bundesstraße. Im August startete die erfahrene Trafikantin Sabine Pötzelsberger aus Straßwalchen auf 50 Quadratmetern mit viel Elan, rundum erneuertem Verkaufsraum sowie Coffee to go."Alles neu" heißt es in der Trafik an der Wiener Bundesstraße.
Die "Neue Akropolis" eröffnete heuer ihr neues Zuhause in Itzling. Wie in der Philosophieschule Philosophie gelebt wird und warum es das gerade heute braucht.
In der Vorwoche berichteten wir über ein geplantes Wohnprojekt in Gnigl. Entstehen soll es auf einem ehemaligen Fiaker-Grund. Der Betrieb zog um, Gebäude und Ställe wurden abgerissen. Unternehmer und Bauträger haben sich auf Nachfrage nicht genauer zum Thema geäußert. Grundstück ist offiziell
Nach einem schweren Schlaganfall sitzt Reini Sampl nun wieder im Rennwagen. Er spricht über den steinigen Weg zurück in einen geregelten Alltag und welchen Rat er seinem jüngeren Ich geben würde.
Am Samstag, 29. November, veranstalten die langjährigen Freundinnen Dejana und Dijana ihren ersten Ladysflohmarkt. Nach dem Einkaufen ist es aber noch nicht vorbei, denn dann wird getanzt.
Am dritten und vierten Adventwochenende verwandelt sich der Schlosspark zur Waldweihnacht. Rund um das Schloss Kuenburg gibt es dann Kulinarik, Handwerkskunst, Musik und Lichterglanz.
Als die KPÖ zur Putzaktion der örtlichen Stolpersteine aufrief, waren sie schon geputzt und gleich zwei andere Gedenkveranstaltungen anlässlich der Novemberpogrome von 1938 schon geplant. Nächstes Jahr will man sich besser absprechen.
In den Gemeinden Lessach und Göriach konnte man der Herausforderung durch gezielte Abschüsse entgegenwirken. Heuer treiben Wild- schweine vermehrt in Kendlbruck ihr Unwesen.
Der Bursch war laut Polizei mit einem nächtens unbefugt in Betrieb genommenem Pkw von der Straße abgekommen. Zwei junge Mitfahrende (14 und 16) wurden nach der Kollision ebenso wie der Lenker ins Spital eingeliefert.
Hannah Weiß arbeitet seit April 2025 in der soziokulturellen Stadtteilarbeit im ABZ-Haus der Möglichkeiten in Itzling. Seitdem hat sich einiges bei den Veranstaltungen getan. Immer mehr Itzlingerinnen und Itzlinger nutzen die Angebote und bringen sich mitunter auch mit eigenen Ideen ein. Das Pädagogik-Studium
Mehrere Müllsäcke entdeckten Mitglieder des Kleinwasserkraftwerks Sinnhub am Dienstag. Es ist nicht das erste Mal, dass Unbekannte ihren Unrat im Almkanal entsorgen. Mit solchen Mengen habe man es jedoch selten zu tun, sagt Geschäftsführer Franz Kok.
Giftköder sind der Albtraum eines jeden Hundebesitzers. Zuletzt sorgte ein Verdachtsfall in Bad Hofgastein für Aufregung. Der Nachweis böswillig ausgelegter Köder ist aber schwierig, verifizierte Fälle sind die Ausnahme. Unabsichtliche Vergiftungen von Haustieren sind hingegen keine Seltenheit,
Nach dem positiven Bescheid des Infrastrukturministeriums folgt Ende November die naturschutzrechtliche Verhandlung beim Land. Die Bürgerinitiativen kündigen den Gang in die nächste Instanz an.
Im Juli hatte ein psychisch kranker Mann eine Pensionistin in einer Hütte beim Friedhof mutmaßlich in Missbrauchsabsicht massiv angegriffen. Die Frau wurde verletzt und hat noch immer Albträume.
Wegen notwendiger Aufarbeitung von Schadholz muss der Gaisberg-Rundwanderweg von 12. bis voraussichtlich 14. November auf Koppler Seite gesperrt werden. Das meldet die Stadt Salzburg. Sperrgebietstafeln seien vor Ort aufgestellt worden. Borkenkäferschäden machten demnach die Holzschlägerungsarbeiten
Rumäne hatte einen Ukrainer überfallen und ihm die Goldkette geraubt. Ein damals ebenfalls „beraubter“ Staatenloser erwies sich letztlich als Komplize des Rumänen.
Am 29. November findet der 50. Gnigler Krampuslauf mit über 50 Passen statt. Wie es zum ersten Krampuslauf kam und wie sich die Lauf seitdem gewandelt hat.
Eigentlich hätte die Tanne aus Puch bereits am Montag am Salzburger Residenzplatz ankommen sollen. Doch durch ein technisches Gebrechen beim Transport erreichte der acht Tonnen schwere Baum erst am Dienstag um 10.30 Uhr sein Ziel. Das Aufstellen des Weihnachtsbaums ging aber ohne Probleme vonstatten
www.sn.at/trauer www.sn.at/baby Geburtstag Vizeleutnant i. R. Edmund Glantschnigg, Mitglied des Artilleristenbunds Salzburg, feiert heute, Mittwoch, seinen 70. Geburtstag. Spende Das Familienunternehmen Triflex mit Sitz in St. Georgen im Attergau ist ein verlässlicher Partner für Familien, die Hilfe
Aktuell wird in den Gemeinden wieder an den Budgets gefeilt. Vielerorts ist aufgrund mangelnder Mittel nur "verwalten statt gestalten" angesagt, große Projekte wie Schulbauten in Kuchl oder Hallein oder der neue Kindergarten in Golling müssen verschoben bzw. abgesagt werden.
Seit 35 Jahren ist Rudi Schmiderer Leiter des Bildungswerks in St. Martin. Für die bevorstehende Bildungswoche hat er wieder ein feines Programm gesponnen - von einer Fluchtgeschichte bis zur "extremen Bedrohung" der KI-Datenverarbeitung.
Als Evelyne und Manfred Bauer 1989 in ihr Haus im Pucher Ortsteil St. Jakob zogen, standen dort zwei "noch sehr kleine und schmächtige Tannenbäume, die der Vorbesitzer als Christbäume ausgesetzt hat", wie Manfred Bauer erzählt. Der Gedanke, einen schönen großen Tannenbaum im Garten zu haben, gefiel
Zu einer Informationsveranstaltung haben die Gemeinden Mauterndorf und Tweng geladen. Nach der Projektvorstellung gab es zahlreiche, auch sehr kritische Wortmeldungen.
Das Kuratorium des Nationalparks Hohe Tauern hatte im Herbst 2024 beschlossen, einen Jugendbeirat zu installieren - die Pinzgauer Woche berichtete. Nun kann ein Fazit gezogen werden. Dabei stehen freilich noch die Ideen im Fokus, welche die Teilnehmer/-innen von zwei Workshop-Wochenenden gemeinsam erarbeitet
Die Abteilung für Innere Medizin im Klinikum Schwarzach kommt nicht zur Ruhe. Nach dem langen Streit um den Rauswurf des früheren Primars Andreas Valentin im Jahr 2021 hat sich das Spital nun erneut von der Leitung der Abteilung getrennt. Vergangene Woche wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für Bettina Fleiss ist es ein Neustart: Die 46-Jährige startet als Quereinsteigerin in der Gastronomie durch. Welche Rolle ihre Oma Frida dabei gespielt hat.
Die Chefs von Arbeiter- und Wirtschaftskammer sind die bestbezahlten Funktionäre. Aber auch in der Apothekerkammer und Co. fließen mitunter üppige Entschädigungen.
Der scheidende Aqua-Salza-Chef Erik Kerwer im Gespräch mit der Tennengauer Woche über die Höhe- und Tiefpunkte in seinen 18 Jahre als Geschäftsführer, Perspektiven für die Zukunft und "Streit mit dem Chef".
In der Elisabethstraße kam es am Montag gegen 14.45 Uhr zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug einer Pkw-Lenkerin und der Lokalbahn. Die Frau hatte Glück im Unglück.
Zum dritten Mal gibt es heuer im Dezember und Jänner in der Stadt Salzburg die öffentlich zugängliche Wandgarderobe mit Winterkleidung. Erstmals wird auch Kinderkleidung angeboten.
Wer in die 5. Schulstufe kommt, erhält im Rahmen der Geräteinitiative "Digitales Lernen" einen Laptop oder ein Tablet. So spät wie in diesem Jahr wurden die Geräte aber noch nie ausgeliefert.
Am Montag um 11 Uhr Vormittag soll ein 39-Jähriger einen 19-Jährigen im Stadtgebiet von Salzburg bedroht haben. Dabei soll der Täter auch ein Messer mit sich geführt haben. Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Die Polizei ermittelt zu den näheren Umständen
www.sn.at/baby www.sn.at/trauer Geburtstage Renate Schlarp, Mitglied des Seniorenbunds Hallwang, feiert heute, Dienstag, ihren 85. Geburtstag. Heini Theil feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Der Seniorenbund Munderfing gratuliert herzlich! Spende Die Landesberufsschule Obertrum feierte heuer ihr
Auf Basis eines europäischen Haftbefehls wurde am Montag ein 56-jähriger Deutscher an seiner Wohnadresse im Flachgau festgenommen. Laut Polizei führten umfangreiche Ermittlungen des Salzburger Landeskriminalamts zur Ausforschung des Mannes. Er soll Betrugdelikte in seiner Heimat begangen zu haben.
Bei einer hochalpinen Tour von Salzburger Soldaten im Großvenedigergebiet fiel ein Rekrut in eine Gletscherspalte, ein weiterer erlitt Erfrierungen. Am Montag wurde dem laut Strafantrag für die Tour verantwortlichen Unteroffizier, er ist Heeresbergführer, wegen fahrlässiger Körperverletzung am
Nachdem sich Pläne am Golfplatz zerschlugen, planen die Verantwortlichen nun an einem anderen Standort in St. Johann. Auch am Gelände des Tennisplatzes schraubt man an einem Padel-Projekt. Während die Hauptstadt verhandelt, rücken in Werfen Bagger an.
Das Frida Bistro soll zum Ort für alle Generationen werden. Neben der Kulinarik sollen auch die Kunst und der Umgang mit dem Tod hier einen Raum finden.
Die Amadeus Horse Indoors ist auch für heuer gesichert. Mit internationalem Sport, einem Fokus auf heimischen Nachwuchs und großem Showprogramm startet die Pferdemesse in den Advent.
Durch einen Rauchmelder wurden Bewohner eines Hauses in Goldegg in der Nacht auf Montag auf einen Schwelbrand in ihrem Kamin aufmerksam. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand.
Am späten Sonntagabend kam es im Stadtbereich von Hallein zu einer Schlägerei zwischen vier Männern. Laut Polizei verletzte ein 25-jähriger Syrer zwei Türken (32 und 35 Jahre alt) mit einer Glasflasche. Ein 30-jähriger Russe soll zudem einen der beiden Türken gefährlich bedroht haben.
Der Altenmarkter ist seit Kurzem neuer Kommandant der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Radstadt. Markus Moser folgt damit auf Gerhard Wechselberger, der das Amt seit 2009 ausgefüllt hat. "Gerhard ist ein Vorbild, aber natürlich auch eine große Vorgabe", sagt Moser über seinen Vorgänger.