Im Juli hatte ein psychisch kranker Mann eine Pensionistin in einer Hütte beim Friedhof mutmaßlich in Missbrauchsabsicht massiv angegriffen. Die Frau wurde verletzt und hat noch immer Albträume.
Im Juli hatte ein psychisch kranker Mann eine Pensionistin in einer Hütte beim Friedhof mutmaßlich in Missbrauchsabsicht massiv angegriffen. Die Frau wurde verletzt und hat noch immer Albträume.
Rumäne hatte einen Ukrainer überfallen und ihm die Goldkette geraubt. Ein damals ebenfalls „beraubter“ Staatenloser erwies sich letztlich als Komplize des Rumänen.
Wegen notwendiger Aufarbeitung von Schadholz muss der Gaisberg-Rundwanderweg von 12. bis voraussichtlich 14. November auf Koppler Seite gesperrt werden. Das meldet die Stadt Salzburg. Sperrgebietstafeln seien vor Ort aufgestellt worden. Borkenkäferschäden machten demnach die Holzschlägerungsarbeiten
Eigentlich hätte die Tanne aus Puch bereits am Montag am Salzburger Residenzplatz ankommen sollen. Doch durch ein technisches Gebrechen beim Transport erreichte der acht Tonnen schwere Baum erst am Dienstag um 10.30 Uhr sein Ziel. Das Aufstellen des Weihnachtsbaums ging aber ohne Probleme vonstatten
Die Chefs von Arbeiter- und Wirtschaftskammer sind die bestbezahlten Funktionäre. Aber auch in der Apothekerkammer und Co. fließen mitunter üppige Entschädigungen.
Die Abteilung für Innere Medizin im Klinikum Schwarzach kommt nicht zur Ruhe. Nach dem langen Streit um den Rauswurf des früheren Primars Andreas Valentin im Jahr 2021 hat sich das Spital nun erneut von der Leitung der Abteilung getrennt. Vergangene Woche wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für Bettina Fleiss ist es ein Neustart: Die 46-Jährige startet als Quereinsteigerin in der Gastronomie durch. Welche Rolle ihre Oma Frida dabei gespielt hat.
Bei einer hochalpinen Tour von Salzburger Soldaten im Großvenedigergebiet fiel ein Rekrut in eine Gletscherspalte, ein weiterer erlitt Erfrierungen. Am Montag wurde dem laut Strafantrag für die Tour verantwortlichen Unteroffizier, er ist Heeresbergführer, wegen fahrlässiger Körperverletzung am
In der Elisabethstraße kam es am Montag gegen 14.45 Uhr zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug einer Pkw-Lenkerin und der Lokalbahn. Die Frau hatte Glück im Unglück.
Am Montag um 11 Uhr Vormittag soll ein 39-Jähriger einen 19-Jährigen im Stadtgebiet von Salzburg bedroht haben. Dabei soll der Täter auch ein Messer mit sich geführt haben. Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Die Polizei ermittelt zu den näheren Umständen
Am 29. November findet der 50. Gnigler Krampuslauf mit über 50 Passen statt. Wie es zum ersten Krampuslauf kam und wie sich die Lauf seitdem gewandelt hat.
www.sn.at/trauer www.sn.at/baby Geburtstag Vizeleutnant i. R. Edmund Glantschnigg, Mitglied des Artilleristenbunds Salzburg, feiert heute, Mittwoch, seinen 70. Geburtstag. Spende Das Familienunternehmen Triflex mit Sitz in St. Georgen im Attergau ist ein verlässlicher Partner für Familien, die Hilfe
Seit 35 Jahren ist Rudi Schmiderer Leiter des Bildungswerks in St. Martin. Für die bevorstehende Bildungswoche hat er wieder ein feines Programm gesponnen - von einer Fluchtgeschichte bis zur "extremen Bedrohung" der KI-Datenverarbeitung.
Als Evelyne und Manfred Bauer 1989 in ihr Haus im Pucher Ortsteil St. Jakob zogen, standen dort zwei "noch sehr kleine und schmächtige Tannenbäume, die der Vorbesitzer als Christbäume ausgesetzt hat", wie Manfred Bauer erzählt. Der Gedanke, einen schönen großen Tannenbaum im Garten zu haben, gefiel
Zu einer Informationsveranstaltung haben die Gemeinden Mauterndorf und Tweng geladen. Nach der Projektvorstellung gab es zahlreiche, auch sehr kritische Wortmeldungen.
Das Kuratorium des Nationalparks Hohe Tauern hatte im Herbst 2024 beschlossen, einen Jugendbeirat zu installieren - die Pinzgauer Woche berichtete. Nun kann ein Fazit gezogen werden. Dabei stehen freilich noch die Ideen im Fokus, welche die Teilnehmer/-innen von zwei Workshop-Wochenenden gemeinsam erarbeitet
Der scheidende Aqua-Salza-Chef Erik Kerwer im Gespräch mit der Tennengauer Woche über die Höhe- und Tiefpunkte in seinen 18 Jahre als Geschäftsführer, Perspektiven für die Zukunft und "Streit mit dem Chef".
Zum dritten Mal gibt es heuer im Dezember und Jänner in der Stadt Salzburg die öffentlich zugängliche Wandgarderobe mit Winterkleidung. Erstmals wird auch Kinderkleidung angeboten.
Wer in die 5. Schulstufe kommt, erhält im Rahmen der Geräteinitiative "Digitales Lernen" einen Laptop oder ein Tablet. So spät wie in diesem Jahr wurden die Geräte aber noch nie ausgeliefert.
www.sn.at/baby www.sn.at/trauer Geburtstage Renate Schlarp, Mitglied des Seniorenbunds Hallwang, feiert heute, Dienstag, ihren 85. Geburtstag. Heini Theil feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Der Seniorenbund Munderfing gratuliert herzlich! Spende Die Landesberufsschule Obertrum feierte heuer ihr
Auf Basis eines europäischen Haftbefehls wurde am Montag ein 56-jähriger Deutscher an seiner Wohnadresse im Flachgau festgenommen. Laut Polizei führten umfangreiche Ermittlungen des Salzburger Landeskriminalamts zur Ausforschung des Mannes. Er soll Betrugdelikte in seiner Heimat begangen zu haben.
Nachdem sich Pläne am Golfplatz zerschlugen, planen die Verantwortlichen nun an einem anderen Standort in St. Johann. Auch am Gelände des Tennisplatzes schraubt man an einem Padel-Projekt. Während die Hauptstadt verhandelt, rücken in Werfen Bagger an.
Das Frida Bistro soll zum Ort für alle Generationen werden. Neben der Kulinarik sollen auch die Kunst und der Umgang mit dem Tod hier einen Raum finden.
Die Amadeus Horse Indoors ist auch für heuer gesichert. Mit internationalem Sport, einem Fokus auf heimischen Nachwuchs und großem Showprogramm startet die Pferdemesse in den Advent.
Durch einen Rauchmelder wurden Bewohner eines Hauses in Goldegg in der Nacht auf Montag auf einen Schwelbrand in ihrem Kamin aufmerksam. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand.
Am späten Sonntagabend kam es im Stadtbereich von Hallein zu einer Schlägerei zwischen vier Männern. Laut Polizei verletzte ein 25-jähriger Syrer zwei Türken (32 und 35 Jahre alt) mit einer Glasflasche. Ein 30-jähriger Russe soll zudem einen der beiden Türken gefährlich bedroht haben.
Der Altenmarkter ist seit Kurzem neuer Kommandant der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Radstadt. Markus Moser folgt damit auf Gerhard Wechselberger, der das Amt seit 2009 ausgefüllt hat. "Gerhard ist ein Vorbild, aber natürlich auch eine große Vorgabe", sagt Moser über seinen Vorgänger.
Autorin Susanne Huber erinnert sich zurück: "Ein Spieleabend rettete mich vor der Katastrophe. Ihn nicht. Ich denke noch heute an Christian. Und an die Stunden, bevor ich die schreckliche Nachricht erhielt."
In der Nacht auf Montag brach um kurz nach zwei Uhr ein Brand auf einem Bauernhof im Bramberger Ortsteil Mühlbach aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg rückte aus – es herrschte Alarmstufe zwei. Das landwirtschaftliche Gebäude stand lichterloh in Flammen. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung
Ein 23-jähriger Amerikaner geriet am Sonntagabend am Untersberg in eine Notsituation. Er konnte aufgrund von Kreuzschmerzen nicht mehr weiter und wählte um 17.34 Uhr den Notruf. 16 Bergretter aus Grödig eilten ihm zu Hilfe.
Am Sonntagabend ist im Pfarrwerfener Ortsteil Schlaming ein hölzerner Geräteschuppen in Brand geraten. Aufgrund der hohen Brandintensität wurde von der Landesalarm- und Warnzentrale Alarmstufe 2 ausgelöst. Neben der örtlichen Feuerwehr Pfarrwerfen rückte auch die Feuerwehr Werfen zum Einsatz aus.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Christine Wagner, Mitglied des Pensionistenverbands, Ortsgruppe Berndorf, feiert heute, Montag, ihren 65. Geburtstag. Spenden Die Salzburger Firma Biogena veranstaltete Mitte Oktober die 1. Biogena Oktoberfest Trophy im Golfclub Pischelsdorf
Das Pfarramt St. Severin in Salzburg-Langwied verwandelte sich am Sonntag in ein Paradies für Hobby-Lokführer und Zugbegleiter. Wer wollte, konnte dort auch eine ganz besondere Lok erstehen.
Zum 55. Mal startete an diesem Wochenende die Kulinarikmesse im Messezentrum Salzburg. 700 Aussteller erwarten bis zu 35.000 Besucherinnen und Besucher.
In Villach heißt es „Lei lei“, in Köln „Kölle Alaaf“. Und in Kuchl im Tennengau ruft man im Fasching „Semmei, Semmei, Semmei!“ An diesem Wochenende ist die Faschingsgilde Naracucula in die Saison gestartet mit ihrem traditionellen „Narrenwecken“ samt Umzug, Musik, Gottesdienst und
Bei Kontrollen in der Stadt Salzburg und in Elsbethen hat die Polizei mehrere alkoholisierte Fahrer und einen Temposünder erwischt. Mehreren Lenkern wurder der Führerschein abgenommen.
In Henndorf am Wallersee haben Unbekannte am Freitagabend ein Buswartehaus mit Sprengmitteln beschädigt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar, die Polizei ermittelt.
Früher stand dort das Kino Zell am See. Im eleganten Neubau gibt es nun einiges zu bestaunen – vor allem geheime Designs des taffen Schwaben Achim Storz.
In der Annahme, Geld für eine Zusatzpension anzulegen, hat ein 68-jähriger Salzburger Betrügern seit April rund 441.000 Euro überwiesen. Er war über eine Werbung auf die vermeintliche Geldanlage gestoßen. Zuerst zahlte er nur kleinere dreistellige Beträge ein. Allerdings wurde er immer wieder
Julian Praschl ist 18 Jahre alt. Er kommt aus Tamsweg und besucht derzeit die 5. Klasse im Pflegemulti am Multiaugustinum in St. Margarethen. "Als ich ins Gymnasium ging, wusste ich noch nicht genau, wohin mich mein beruflicher Weg führen sollte - Handwerkliches war eher nicht so meines", sagt er.
Der Krampuslauf wird dieses Jahr in Hallein nicht stattfinden: Der Verein kann Auflagen nicht erfüllen. Bürgermeister Stangassinger macht die kurzfristige Absage Sorgen, die über den Einzelfall hinausgehen.
Mord, sexueller Missbrauch, schwerer Betrug – Anwälte, Richter und Staatsanwälte sind in ihrem Berufsalltag täglich mit menschlichen Abgründen konfrontiert. Was motiviert junge Menschen, diese Berufe zu ergreifen? Die SN fragten nach.
Wo vor anderthalb Jahren noch über die S-Link-Trasse gestritten wurde, haben die Neualmer Kinder nun neue Spielmöglichkeiten bekommen. Die Initiative dazu kam von den Kindern selbst. Aber sie mussten fast drei Jahre warten.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SONNTAG Anna Wallinger aus St. Koloman, Mitglied des Seniorenbunds, ehem. Privatzimmervermieterin, vollendet am Sonntag ihr 90. Lebensjahr. Johann Zauner, Bäckermeister aus Nußdorf am Haunsberg, feiert am Sonntag seinen 70. Geburtstag.
Ein Jahr nach Amtsantritt zieht der Rektor der Universität Salzburg eine erste Bilanz: Bernhard Fügenschuh nennt Details zum Aus der Business School und zum Start des neuen Psychotherapie-Masters. Er sagt, wieso er die PLUS gern anders nennen würde. Und er verabschiedet sich von einem der wohl größten
Am späten Donnerstagnachmittag haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei an der Pinzgauer Straße (B311) bei Weißbach zum wiederholten Mal in diesem Jahr neue Verkehrsschilder angebracht. Auf dem 4,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Diesbachbauern und Frohnwies sind nur mehr 80 km/h erlaubt. Früher
Am Freitag tagte in Salzburg der Suchthilfebeirat des Landes Salzburg. Dabei seien von Experten erschütternde Vorgänge um den Salzburger Hauptbahnhof berichtet worden, sagt Soziallandesrat Wolfgang Fürweger (FPÖ). So sei die Rede davon, dass sich dort jugendliche Mädchen, teils noch unter dem Alter
Auf diesen Tag hat Veronika Schmidt sehnlich gewartet. Voll Vorfreude betritt sie am Freitag die Schwimmhalle im Paracelsusbad und macht sich am Rand des Sportbeckens als eine der Ersten bereit. Die Flachgauerin hat auf der Homepage des Paracelsusbads eines von 200 Onlinetickets ergattert, mit denen
Am Donnerstag hielten die Polizisten im Rahmen von Verkehrskontrollen einen Klein-Lkw im Gemeindegebiet von Straßwalchen an. Bei dem Fahrzeug wurden gleich mehrere schwere Mängel festgestellt. So waren zwei Reifen bereits bis zum Metallgewebe abgefahren. Der Außenspiegel auf der Fahrerseite war zersprungen
Nach dem 2:0-Heimsieg von Red Bull Salzburg im Fußball-Europacup-Match gegen die Go Ahead Eagles aus der niederländischen Stadt Deventer kam es Donnerstagabend im Stadtgebiet von Salzburg zu Ausschreitungen. Laut Polizeibericht hatten beispielsweise niederländische „Fans“ in Obussen gewütet.
Im Juli wurde Nikolaus Lienbacher, fast 28 Jahre Direktor der Landwirtschaftskammer Salzburg, fristlos entlassen – einen Monat vor Pensionsantritt. Grund dafür war eine von Lienbacher veranlasste Überweisung von 38.000 Euro an eine Mitarbeiterin, für die laut Kammerführung die schriftliche Zustimmung
Donnerstagabend stürzte ein 15-jähriger Einheimischer im Bereich der Tenneralm im steilen Gelände ab. Er musste notärztlich versorgt und durch steiles Gelände abtransportiert werden.
Zwei Personen aus dem Publikum machten bei der Bürgerversammlung kürzlich das bestehende Fahrverbot zwischen Bsuch und dem Ritzensee zum Thema. Auf der asphaltierten Waldstraße gelten nur wenige Ausnahmen für Anrainer und landwirtschaftlichen Verkehr. Ansonsten müssen die Bsucher in der Regel Umwege
Salzburgs Erzbischof Franz Lackner will sich in die Auseinandersetzung um die Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein nicht aktiv einmischen. „Ich bin bereit zu helfen, wenn ich helfen kann“, sagte er zwar am Rande einer Pressekonferenz am Freitag. Im Moment
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum stemmt jährlich rund 9.500 Operationen - und erlebt jeden Winter einen starken Anstieg an Patientinnen und Patienten. Notfälle werden sofort behandelt, planbare Eingriffe hingegen müssen oft warten. Trotz hoher Auslastung, komplexer Logistik und touristisch bedingtem
Lastwagen und Anhänger von Unterholzner aus Traunstein sind einst auf Straßen in ganz Deutschland zu sehen gewesen. Anton Unterholzner, ein gelernter Hufschmied, hatte 1876 eine Wagenbaufirma in Traunstein gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg stellte er auf den Fahrzeugbau um. Weil es in der Folge
Der Flachauer Christian Fischbacher erlebte eine anhaltende Sinnkrise, in der selbst seine größte Leidenschaft kaum noch Freude brachte. Mit seinem Vortrag "Kopfsalat - Mein Leben als Fotograf und als es Klick gemacht hat" spricht er offen über Druck, Erschöpfung und den Weg zurück zu neuer Lebensfreude.
So richtig bewusst habe ich mir vorher noch nie ein Bild meiner Stadt gemacht. Sicher, ich habe so manches Foto meiner Stadt gemacht, aber so ein Stadtbild hat bisher selten Diskussionen ausgelöst. Seit Wochen redet man in Deutschland landauf, landab über das jeweilige Stadtbild und was dieses über
Die Seilbahnkatastrophe von Kaprun jährt sich am kommenden Dienstag zum 25. Mal: Am 11. November 2000 sind beim Brand in der Standseilbahn auf das Kitzsteinhorn 155 Menschen ums Leben gekommen. Die Tatsache, dass die Justiz keine Schuldigen für dieses Feuerinferno gefunden hat, sorgt bei vielen Angehörigen
Ein außergewöhnliches Kunstprojekt wird ab kommender Woche in der Kollegienkirche ausgestellt. Zwei namhafte Künstler sowie 100 Jugendliche haben sich dem Thema Schöpfung angenähert.
Die Finanzierung des seit Jahren geplanten Schul- und Vereinssportbades in Seekirchen ist ungewiss. Das musste Landeshauptfrau Karoline Edtstadler nun ausdrücklich einräumen.
Gut 55.000 Euro an EU-Fördergeld sollen sich zwei Pinzgauer, die einen Handyshop betreiben, durch Tricksereien beim Reparaturbonus ergaunert haben. Einer des Duos, er war im Prozess geständig, erhielt am Donnerstag am Landesgericht Salzburg 15 Monate bedingte Haft. Der andere – er beteuerte, von
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage OSR Franz Bruckmoser, Hauptschuldirektor i. R. sowie langjähriger Kirchenchorleiter und Organist in Niederalm, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Anna Baier, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, feiert heute, Freitag,
Wie steht es um die Zukunft des Doppelsessellifts auf dem Dürrnberg? Aus eigener Kraft kann die Stadtgemeinde sich nur den Abriss leisten. Doch es gibt offenbar zwei interessierte Investoren – und Visionen für Projekte in zweistelliger Millionenhöhe.