Alisa Buchinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alisa Buchinger

Alisa Buchinger (* 26. Oktober 1992 in der Stadt Salzburg) ist eine ehemalige Karatesportlerin und Weltmeisterin.

Karriere

Alisa Buchinger wurde im Alter von fünf Jahren von Manfred Eppenschwandtner bei der !Karate Union Shotokan Salzburg" unter seine Fittiche genommen. Zwei Jahre später holte sie beim Salzburg Cup 1999 ihren ersten Sieg. Danach ging es für Buchinger Schlag auf Schlag. "Sie ist die geborene Wettkämpferin mit einem ausgeprägten Kampfinstinkt. Alisas große Stärke ist die Beintechnik, und sie ist sehr ehrgeizig und diszipliniert", sagt Eppenschwandtner.

Von 2003 bis 2007 besuchte Buchinger das Sportrealgymnasium Akademiestraße, wo sie im September 2007 ins Schulsportmodell aufgenommen wurde.

Ab 2008 stellten sich neben den zahlreichen nationalen Erfolgen in diversen Nachwuchsklassen auch erste internationale Erfolge ein. Drei Goldmedaillen bei der Shotokan-Europameisterschaft in London waren das Highlight des Jahres, auch die Austrian Junior Open gewann sie zum ersten Mal.

2009 wurde Buchinger Weltmeisterin in der Klasse Shotokan Kumite U18, sowie Junioreneuropameisterin im Shotokan Kumite und im Team Kumite. Am 6. Februar 2010 holte die Salzburgerin im türkischen Izmir als erste Österreicherin einen Junioren-Europameistertitel im Karate. Es folgten der dritte Titel en suite bei den Austrian Junior Open und im Herbst der sensationelle Einstieg in die allgemeine Klasse: Buchinger feierte bei ihrem Premierenauftritt bei den German Open in Erfurt am 18. September 2010 und drei Wochen später bei den Austrian Open in Wals auf Anhieb Turniersiege. Bei der WM in Belgrad gelangte sie bis ins Viertelfinale.

Am 28. November 2010 sorgte sie für ein Glanzlicht im österreichischen Karatesport: Die Salzburgerin gewann bei der Shotokan-EM in Koblenz die Allgemeine Klasse. Das hatte keine Österreicherin vor ihr geschafft. Daneben gewann sie auch Gold in der Juniorinnenklasse und im Kumite-Teambewerb.

Am 29. Oktober 2016 gewann Alisa Buchinger bei der Karate-WM in Linz in der Kumite-Klasse bis 68 kg Gold und wurde Vize-Europameisterin in Montpellier, Frankreich, Kumite bis 68 kg.

Die 24-jährige Salzburgerin gewann am 6. Mai 2017 in Izmit, Türkei, ihren zweiten EM-Titel in der Klasse bis 68 kg.

2012

Nach drei Goldmedaillen in Paris, Baku und Dordrecht konnte sich Buchinger 2012 schon zum vierten Mal für das Finale eines bedeutenden Turniers bei den US Open in Las Vegas qualifizieren. Nach einem Freilos in Runde 1 besiegte sie die Mexikanerin Humashi Caballero mit 5:1. In Runde 3 gewann sie gegen Laffeur Maude (CAN) mit 5:3. Um den Einzug in das Finale des US Opens besiegte sie die Kanadierin Thibaudeau Cleo ebenfalls ganz klar mit 5:0. Im Finale traf sie auf die US-Amerikanerin Murphy Chenyl. Obwohl Alisa auch dieses Finale dominierte, unterlag sie jedoch durch ein krasses Fehlurteil mit 5:4 Punkten, das der Amerikanerin ein Pfeifkonzert durch das eigene Publikum einbrachte. Das Kampfgericht bestand aus vier amerikanischen Kampfrichtern.

Am Samstag, den 16. Juni 2012 gewann sie trotz Maturastress beim glänzend besetzten Austrian Junior in der Walserfeldhalle in Wals den Titel in der Klasse bis 60 Kilogramm. Im Finale musste die Schweizer Europameisterin Elena Quirici die derzeitige Dominanz Buchingers, die erneut mit einer Spezialfußtechnik punktete, zur Kenntnis nehmen.

Beim Karate-1-Premier-League-Turnier in Istanbul, Türkei, gewann Buchinger am 1. September 2012 in der Gewichtsklasse bis 61 Kilogramm und baute ihre Führung in der Gesamtwertung der Serie weiter aus.

2013

Alisa Buchinger erweiterte am Sonntag, den 10. Februar 2013 ihre eindrucksvolle Titelsammlung: Bei der U21-EM in Konya (Türkei) gewann sie in der Klasse 60+ Gold und verteidigte damit ihren Titel. Im Juli gewann sie bei der Studenten-EM in Budapest, Ungarn, Gold in der Gewichtsklasse bis 68 kg. Auch im Kumite-Teambewerb eroberte die Salzburgerin Gold.

2014

Ein Mittelfußknochenbruch zwang Buchinger zu einer zehnmonatigen Pause. Völlig überraschend holte sie daher bei der WM am 11. November 2014 in Bremen die Bronzemedaille in der Allgemeinen Klasse.

2015

Bei der Europameisterschaft in Istanbul holte Alisa Buchinger am 21. März 2015 in der Klasse bis 68 kg den historischen ersten EM-Titel eines österreichischen Karatesportlers in der Allgemeinen Klasse. Drei Monate später gewann sie bei den erstmals ausgetragenen Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) am 14. Juni 2015 Silber in der Kumite-Klasse bis 68 kg. Sie war dabei unbesiegt ins Finale eingezogen, hatte dabei ihre spätere Finalgegnerin in der Gruppenphase 4:0 besiegt, unterlag aber im Finalkampf 1:8.

2016

Am 29. Oktober 2016 gewann Alisa Buchinger bei der Karate-WM in Linz in der Kumite-Klasse bis 68 kg Gold. 22 Jahre liegt ein österreichischer Sieg bei einer Karate-WM zurück. Der Vorarlberger Daniel Devigili hatte 1994 in Kota Kinabalu in Malaysia in der Kumite-Klasse bis 75 kg Gold geholt.

Ihre Webseite musste die 24-Jährige nun ändern, denn das dortige Ziel: "Eines Tages werde ich die Weltmeisterschaften gewinnen" hat sie nun erreicht.

In diesem Jahr wurde sie auch Vize-Europameisterin in Montpellier, Frankreich, Kumite bis 68 kg.

Ihr Trainer Manfred Eppenschwandtner, der sie zum Titel führte, arbeitet mit Buchinger seit sie fünf Jahre alt ist.

2017

Die 24-jährige Salzburgerin gewann am 6. Mai 2017 in Izmit, Türkei, bei den 52. Karate-Europameisterschaften mit einem 5:1-Finalsieg über die Französin Agier Alizee ihren zweiten EM-Titel in der Klasse bis 68 kg.

Bei den World Games im polnischen Wrocław (Breslau) musste sich Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger am 26. Juli 2017 im Finale nur der Algerierin Lamya Matoub geschlagen geben. Wie in der Vorrunde endet auch diese Begegnung mit einem 0:0, doch die Schiedsrichter entscheiden gegen die Salzburgerin.

2018

Platz 2 Premier League Istanbul, Kumite bis 61 kg

2019

Platz 5 Europameisterschaft Guadalajara/ESP, Kumite bis 68 kg

2021

Die Salzburgerin verlor bei der Weltmeisterschaft in Dubai den Kampf um Bronze und stieg mit dem fünften Rang aus. Österreichs Team brachte somit das erste Mal seit 2014 keine Medaille nach Hause. Alisa Buchinger war vor der WM das große Fragezeichen, hatte sie doch seit 11. Juni keinen Kampf mehr absolviert. Dazu wurde die 29-Jährige kürzlich noch von einer Covid-Erkrankung im Aufbau stark zurückgeworfen. Aber ihr Auftritt in den Qualifikationsrunden ließ hoffen. Mit vier Siegen hatte sich die Ex-Weltmeisterin bis ins kleine Finale durchkämpfen können.[1]

2022

Bei ihrem zweiten Antreten beim "Olympia der nicht olympischen Sportarten", den World Games, die heuer in Birmingham (USA) stattfinden, durfte sie sich gleich über zwei Premieren freuen. So legte sie bei der offiziellen Verabschiedung durch den Bundespräsidenten stellvertretend für das österreichische Team den World-Games-Eid ab. Und am Donnerstag, den 7. Juli 2022, war sie die Fahnenträgerin des österreichischen Teams bei der Eröffnungsfeier.[2]

Sportlich hatte sie auch bei ihrem zweiten Antreten bei den World Games die Silbermedaille erobert. Angefeuert vom österreichischen Team verlor sie ihren Finalkampf nur knapp.[3]

2022: Rücktritt vom aktiven Sport

Alisa Buchinger erklärte am Donnerstagabend, den 8. September 2022, im Rahmen ihrer Medaillen-Feier in der Bachschmiede in Wals-Siezenheim (Flachgau) emotional berührt ihren Rückzug aus dem Profisport. Die 29-Jährige will sich künftig als Landestrainerin um den Nachwuchs kümmern und im Sportjournalismus Fuß fassen.[4]

Auszeichnungen

2010 durfte Buchinger bei der Verleihung des E.ON-Jugendsportpreises im Hangar-7 in Salzburg als Zweitplatzierte für ihre tollen Leistungen im Jahr 2010 3000 Euro in Empfang nehmen. 2009 war sie bereits als drittbeste Nachwuchssportlerin des Landes geehrt und mit 2000 Euro prämiert worden.

Im April 2010 wurde sie bei der Wahl zu Salzburgs Sportler des Jahres mit dem "Rookie of the Year"-Preis für die beste Nachwuchssportlerin 2009 ausgezeichnet. Sechs Jahre später kürte sie die Jury zur Salzburger Sportlerin des Jahres. Im Folgejahr wiederholte sie nach dem Weltmeistertitel ihren Sieg bei dieser Sportlerwahl.

Am 14. September 2017 wurde ihr vom Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden die Silberne Sportmedaille der Stadt Salzburg verliehen.

Weblinks

Quellen

  • Homepage Alisa Buchinger
  • Salzburger Nachrichten, u. a. 18. Juni, 3. September 2012, 22. Juli 2013 und 15. September 2017
Karate: Salzburgerin Buchinger holt sporthistorisches EM-Gold
Alisa Buchinger gewinnt Gold bei Heim-WM
Alisa Buchinger gewinnt 2. Gold bei EM
Alisa Buchinger gewinnt Silber bei den World Games

Einzelnachweise