Johann Lackner (Volksschullehrer)
Johann Evangelist Lackner (* 13. Dezember 1800 in St. Georgen im Pinzgau[1]; † 15. Juni 1883 in Alm bei Saalfelden)[2] war Mesner, Organist und Schulleiter in Fuschl, Dorfgastein und Alm bei Saalfelden.
Leben
Johann Lackner war der Sohn des Pinzgauer Bauern Bartholomäus Lackner und seiner Frau Gertraud, geborenen Voglreiter.[3] 1822 trat er in den Salzburger Schuldienst.
- Ab 1825 war er provisorischer Schulleiter der Vikariatschule Eschenau,
- von 1830 bis 1836 provisorischer Schulleiter der Vikariatschule Fuschl,
- von 1836 bis 1849 Schulleiter der Vikariatschule Dorfgastein,
- von 1849 bis 1852 Schulleiter der Pfarrschule St. Veit und
- von 1852 bis 1870 Vikariatschule Alm.
Seit Faschingsdienstag 1840 war er verheiratet mit Gertraud, geborene Latini (* 10. März 1812 in Lend; † 9. August 1896 in Alm)[4], Tochter des k.k. Wegmachers Mathias Latini (* 1785; † 1840) und seiner Frau Theresia, geborene Reiter[5], mit der er sieben Kinder hatte:
- Josefa Theresia (* 27. August 1838 in Lend[6]; † 16. Februar 1908 in Alm)[7]
- Heinrich Johann (* 10. Jänner 1841 in Dorfgastein; † 19. Dezember 1898 in Alm)[8]
- Maria Katharina (* 22. Jänner 1842 in Dorfgastein)[9]
- Amalia Judith (* 11. Oktober 1843 in Dorfgastein)[10]
- Ludwig Karl (* 4. Februar 1845 in Dorfgastein)[11]
- Johann Lorenz (* 9. August 1848 in Dorfgastein[12]; † 29. März 1885 in Alm)[13]
- Georg Maximilian (* 11. Oktober 1850 in St. Veit im Pongau; † 23. Dezember 1914 in Saalfelden-Bsuch)[14] war Mesner, Organist und Schulleiter in Saalfelden-Gerling.[15]
Zwei Monate nach der Geburt ihres fünften Kindes übernahm seine Frau Gertraud am 4. April 1845 die Patenschaft für Theresia Pia Latini (* 3. April 1845 in Lend)[16], das ledige Kind ihrer Schwester Maria Latini (* 6. März 1809 in Lend).[17]
Quellen
- Salzburger Amtskalender
- Salzburgwiki
Einzelverweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Georgen im Pinzgau, Band II, S. 87.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Maria Alm, Band III, S. 53.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Dorfgastein, Band I, S. 172.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Maria Alm, Band III, S. 92.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band II, S. 44.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band II, S. 93., mit dem Vermerk "schwanger aus Dorfgastein gekommen".
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Maria Alm, Band III, S. 138.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Dorfgastein, Band II, S. 160.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Dorfgastein, Band II, S. 172.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Dorfgastein, Band II, S. 186.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Dorfgastein, Band II, S. 199.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Dorfgastein, Band II, S. 232.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Maria Alm, Band III, S. 59.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Saalfelden, Band XI, S. 38.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Maria Alm, Band II, S. 24.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band II, S. 109.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band II, S. 39.
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule Alm bei Saalfelden 1852–1870 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Pfarrschule St. Veit im Pongau 1849–1852 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule Dorfgastein 1836–1849 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule Fuschl 1830–1836 |
Nachfolger |