Postamt

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Postämter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Postämter waren in Stadt und Land Salzburg bis Ende der 2010er-Jahre für die Bevölkerung selbstverständlich.

Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es bis zum 1. Juni 1949, bis mit dem Postamt Salzburg-Parsch in der Gaisbergstraße 26 wieder alle früheren Salzburger Postämter aktiviert waren.

Das Postämter-Sterben

Ob es tatsächlich Reformen waren oder aber Misswirtschaft oder Fehlentscheidungen der Geschäftsführung bei der Post AG, lässt sich nicht mit Sicherheit von Außenstehenden beurteilen. Jedenfalls begann 2009 die Post AG mit Schließungen zahlreicher Postämter und verlagerte die Postdienste an private Unternehmen. 1996 gab es noch 140 Postämter im Bundesland Salzburg. 2011 waren es im Februar noch knapp 70. Und bis 2015 soll die Zahl auf 35 schrumpfen. In der Stadt Salzburg waren es im Februar 2011 noch 13 Postämter, die Post-Geschäftsführung spricht von 16.

2008 haben die Postämter noch 20 Millionen Euro Ertrag abgeworfen. Nun wird von Seiten der Post-Geschäftsführung argumentiert, dass Briefe jetzt weniger Gewinn brächten (und daher ab Frühjahr 2011 das Porto erhöht werden muss; Standardbrief bis 20 g: bisher 55 Cent, neu: 62 Cent). Postpartner erhielten einen jährlichen Provisionssatz zwischen 15.000 bis 18.000 Euro, bei guter Leistung noch eine "Qualitätsprämie" in der Höhe von 3.000 Euro. Im Gegenzug erspare sich die Post bei Schließung einer Filiale zwischen 35.000 und 40.000 Euro im Jahr.

2009

  • Anif-Niederalm: Im Dezember wurde die Posthilfsstelle in Niederalm geschlossen.

2010

Im Flachgau

Im Pinzgau

Im Tennengau

In der Stadt Salzburg

2011

In der Stadt Salzburg
  • Morzg: Das Postamt schloss am 31. Jänner, trotz einer Bürgerinitiative von Schauspielerin Marie Colbin, die 5 000 Unterschriften gesammelt hatte; die Bäckerei Ebner in der Berchtesgadener Straße wird künftig Post-Partner sein. Doch dieses sprang wieder ab und im Februar war man immer noch auf der Suche nach einem neuen Postpartner. Im Gespräch ist der Spar-Markt an der Morzger Straße.
  • Zell am See-Schüttdorf: dieses Postamt soll noch im ersten Quartal geschlossen werden, obwohl in diesem Stadtteil Zells 5 400 Menschen leben und es Beherbergungsbetriebe mit 3 200 Gästebetten gibt.
Im Pongau
  • Flachau: mit 1. Mai oder 1. Juni wird das Postamt geschlossen. Postpartner wird die Trafik Eberhard Buchsteiner, jedoch ohne PSK-Schalter und Mobiltelefone-Vertrieb.
Im Lungau

Im Flachgau

Postpartner in Thalgau
  • Thalgau: Hier wurde im Jahr 2011 nach 160-jährigem Bestand (seit 1851) das örtliche Postamt geschlossen und als Ersatz eine Postpartnerstelle eingerichtet. Nun fungiert der Tourismusverband Thalgau im Amtshaus der Marktgemeinde Thalgau als Postpartner.

2012

Das Adneter Postamt schloss am 10. Dezember 2012 seine Pforten. Der neue Nahversorger TAP Dayli im ehemaligen Schlecker-Markt wird der neue Postpartner für Adnet und Krispl-Gaissau.

Quellen

Siehe auch